• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Apple veröffentlicht iOS 8.4 und gibt Startschuss für Apple Music

Gestern Abend konnte ich noch Lieder in eine Playlist zufügen. Heute geht leider gar nichts. Wenn ich bspw aus dem Radio Channel "Chart-Hits" ein Lied zu einer Playlist zufüge, dann sagt er hinzugefügt aber wenn man dann die Playlist aufmacht, dann ist das Lied nicht drin. Schade hätte gedacht Apple schickt was fertiges auf den Markt. Hoffe sie kriegen alles schnell hin. [emoji17]
 
Interessant, dass so einige mit Playlisten arbeiten. Ich hab die nur genutzt, um in iTunes ab und zu eine CD zu brennen.

Ich höre Alben oder spontan einzelne Titel.
 
  • Like
Reaktionen: philipp616
Da ich gerne Apple Music von meinen Einkäufen trennen würde kann mir da jemand hilfestellung zu Intelligenten Playlist geben ?

Eine Online Playlist die aufführt welche Titel in "Meiner Musik" sind (Nicht heruntergeladen)

und eine Offline Playlist wo Titel drin sind die ich Offline verfügbar gemacht habe (Nur Apple Music).
 
Also entweder bin ich zu blöd oder es ist ein Bug.....Ich habe eine Wiedergabeliste als Offline bereitgestellt...wenn ich jetzt aus Apple Music ein Lied auf hinzufügen setze....erscheint es nicht in dieser Wiedergabeliste...Mach ich was falsch?

Edit: Ich muss es erst aus Meiner Musik löschen....dann nochmal auf Offline klicken...dann hinzufügen....Heute morgen ging das auch wie oben beschrieben.....Merkwürdig
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich empfinde den Streaming Teil als ausgereift und gut, aber diese ganze iCloud Music Library Geschichte läuft ja völlig daneben. Der hat mir da wild irgendwelche alten Playlists reingesetzt und manche Titel einfach ersetzt oder komplett gelöscht. Auch die Cover passen z.T. nicht. Das sind also genau die gleichen Erfahrungen, die ich vor 2 Jahren mit iTunes Match hatte. Schade, hatte gehofft, dass hier Apple nachgebesser hätte. Also zum Thema Cloud ist wirklich viel gut zu machen bis ich Drive oder die Photo Library ausschließlich nutze. Bis dahin nutze ich Dropbox & Google als Ausweichmöglichkeit. Schade drum.

Insgesamt gebe ich dem ganzen noch bis September eine Chance. Grundsätzlich bin ich auch nicht ganz mit Spotify zufrieden.

Was mich viel mehr interessiert: Wie ist das jetzt mit der Auslandsnutzung? Kann ich denn im Ausland (max. 30 Tage am Stück) nun auch meine Musik nutzen oder wie ist das!?
 
Also das Hinzufügen von Titeln zu einer Offline Playlist von Apple Music ist völlig fehlerhaft....

Frage zum Verständnis...wenn ich einen Song den ich NICHT offline habe....bei Apple Music zu einer Playlist hinzufüge die ich offline geschaltet habe....müsste dieser Song doch dann auch automatisch offline verfügbar sein?!
 
  • Like
Reaktionen: Lordcord und Oliver78
Wenn es jetzt nicht mehr die Möglichkeit gibt zwischen der eigenen Musik und der Musik von Apple-Music sauber zu trennen (ohne Apple-Music zu deaktivieren), dann kommt für mich Apple-Music schon alleine deshalb nicht in Frage.
 
Interessant, dass so einige mit Playlisten arbeiten. Ich hab die nur genutzt, um in iTunes ab und zu eine CD zu brennen.

Ich höre Alben oder spontan einzelne Titel.
Ich mache mir immer Playlists je nach Genre fertig und wenn ich dann unterwegs bin, mache ich die an auf die ich Lust habe gerade. Will ja nicht alle drei Minuten das iPhone in die Hand nehmen und den nächsten Titel anstellen.
 
Wenn es jetzt nicht mehr die Möglichkeit gibt zwischen der eigenen Musik und der Musik von Apple-Music sauber zu trennen (ohne Apple-Music zu deaktivieren), dann kommt für mich Apple-Music schon alleine deshalb nicht in Frage.

Das sehe ich ganz genau so. So wie es momentan läuft, hat man null Übersicht darüber, welche Titel einem selbst und welche zum Apple Music Katalog gehören. Abgesehen davon ist der ganze Service ähnlich quälend langsam beim Download wie iTunes Match. Absolut kein Vergleich zu Spotify. So sehr ich frustfreies Arbeiten unter OS X schätze, diese ganzen iCloud-Services wie Fotos oder AM haben deutlich Luft nach oben.
 
Frage zum Verständnis...wenn ich einen Song den ich NICHT offline habe....bei Apple Music zu einer Playlist hinzufüge die ich offline geschaltet habe....müsste dieser Song doch dann auch automatisch offline verfügbar sein?!
So wäre es zumindest bei Spotify. Aber AM scheint da noch einiges lernen zu müssen.
 
Bis wann kann man das kostenlose Abo eigentlich "Abschließen"?
 
Also das Hinzufügen von Titeln zu einer Offline Playlist von Apple Music ist völlig fehlerhaft....

Frage zum Verständnis...wenn ich einen Song den ich NICHT offline habe....bei Apple Music zu einer Playlist hinzufüge die ich offline geschaltet habe....müsste dieser Song doch dann auch automatisch offline verfügbar sein?!

Also so wie ich das sehe funktioniert das definitiv nicht, obwohl die Playlist offline ist müssen die Titel immer noch manuell runtergeladen werden nach dem hinzufügen, dass ist echt verdammt lästig und doof
 
Wenn es jetzt nicht mehr die Möglichkeit gibt zwischen der eigenen Musik und der Musik von Apple-Music sauber zu trennen (ohne Apple-Music zu deaktivieren), dann kommt für mich Apple-Music schon alleine deshalb nicht in Frage.

Verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz!? Worum geht es da?
Ob die Musik jetzt aus Apple Music kommt oder es Musik ist die du gekauft hast ist doch völlig egal. Oder interessiert es dich während dem Hören von wo der Song jetzt kommt?

Grundsätzlich ist 90% der Musik per Stream verfügbar. Also einfach die eigene (gekaufte) Musik komplett ausblenden und 100% den Dienst nutzen, übersichtlicher geht es wohl nicht. Falls du irgendwann das Verlangen danach hast mal einen von dir gekauften Song zu hören, blendest du ihn halt wieder ein.

Oder übersehe ich etwas weltbewegendes?

Ausserdem ist ja auch innerhalb von einer Minute eine Intelligente Liste erstellt. Da hast du nach Status "gekauft" oder "aus Apple Music" alles übersichtlich sortiert.


Zu den Playlisten:
Bei mir funktioniert das einwandfrei. Wenn ich einen neuen Titel zu einer bestehenden Offline-Playlist hinzufüge, wird dieser sofort automatisch runter geladen und offline zur Verfügung gestellt. Gerade bei solchen Funktionen sollte man einfach mal ein oder zwei Tage Geduld haben, es wird sich schon einspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat noch einer das Problem beim iPhone mit dem
3G Netz??

Hab es jetzt einige Male gehabt das in einer App oder beim aussteigen aus einer App das 3G Netz verschwunden ist.


Ist das ein Software Fehler oder wird schon wieder meine sim Kaputt?
 
Letzte Zeit auch öfter bei mir dass das Netz flöten geht
 
Verstehe den Sinn dahinter nicht so ganz!? Worum geht es da?
Ob die Musik jetzt aus Apple Music kommt oder es Musik ist die du gekauft hast ist doch völlig egal. Oder interessiert es dich während dem Hören von wo der Song jetzt kommt?

Ne beim Musik-Hören interessiert mich das eher weniger. Ich hab aber viele gekaufte Artikel (von iTunes) und auch viele Alben von meinen ollen CD's importiert. Und die möchte ich halt optisch getrennt haben von den Streamingsachen. Das kann gerne in einer App sein... aber getrennt.

Wenn das - wie Du es beschrieben hast - möglich ist, dann ist es ja okay.
 
Es scheint jetzt wieder zu klappen.....war wohl eine Störung....der Song wird beim hinzufügen automatisch runtergeladen
 
Ich komm nicht darauf klar, dass ich bei den Radiosendern einfach "weiter" drücken kann?!

Ist das jetzt einfach eine umbenannte Playlist bei der immer dasselbe gespielt wird wenn ich auf Radio abspielen drücke?

Wäre ein bisschen armselig, das als Radiosender zu bezeichnen.
 
Ne beim Musik-Hören interessiert mich das eher weniger. Ich hab aber viele gekaufte Artikel (von iTunes) und auch viele Alben von meinen ollen CD's importiert. Und die möchte ich halt optisch getrennt haben von den Streamingsachen. Das kann gerne in einer App sein... aber getrennt.

Wenn das - wie Du es beschrieben hast - möglich ist, dann ist es ja okay.

Also ich habe alle gekauften Songs ausgeblendet, da (bis auf Rammstein) alles bei Apple Music Verfügbar ist. Somit hab ich kein durcheinander.

Falls du deine gekauften und gematchten behalten willst, erstell einfach eine intelligente Wiedergabeliste mit den Werten "iCloud" und dann eben wie du willst ("gekauft", "geladen", "aus Apple Music"). Dann ist alles übersichtlich getrennt.