• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht iOS 10.3, macOS 10.12.4, watchOS 3.2 & tvOS 10.2

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
apple-logo-5th-wp_flickr-700x420.jpg



Apple hat heute Abend Updates für sämtliche seiner Betriebssysteme veröffentlicht. Die neuen Versionen befanden sich für mehrere Wochen in einer öffentlichen Betaphase und bringen zahlreiche Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen sowie auch ein paar neue Funktionen. Genauer gesagt handelt es sich bei den Updates um iOS 10.3, macOS 10.12.4, watchOS 3.2 und tvOS 10.2.
iOS 10.3


Die größte und offensichtlichste Neuerung für iOS stellt wohl "Find my AirPods" dar. Mit der neuen Funktion lassen sich verloren gegangene AirPods orten. "Find my AirPods" speichert den zuletzt bekannten Ort, an dem die Drahtlos-Kopfhörer mit dem iPhone verbunden waren, und kann zur Ortung einen Ton abspielen.

Weitere Neuerungen betreffen den App Store: Kunden können Rezensionen anderer Nutzer nun als "hilfreich" oder "nicht hilfreich" bewerten. Außerdem haben Entwickler nun die Möglichkeit, auf Rezensionen direkt zu antworten. Diese Möglichkeit war bislang nicht gegeben. Kleinere Änderungen betreffen u. a. die Bereiche Siri, CarPlay, Home-App und iTunes-Leihfilme.

Unter der Haube hat sich auch etwas getan: Apple führt mit iOS 10.3 das neue Dateisystem Apple File System (APFS) ein. Es handelt sich dabei um auf ein für SSD/Flash-Speicher optimiertes Dateisystem, das die Plattform stabiler machen und den Speicherplatz effizienter nutzen soll.
macOS 10.12.4


Das neue Update für den Mac bringt vor allem eine große, neue Funktion: Night Shift. Bislang war die Funktion, mit der die Farbtemperatur des Displays für eine voreingestellte Zeit wärmer wird, nur für iOS-Geräte verfügbar. Drittanbieter-Tools, die eine ähnliche Funktion bieten, könnten mit dem Update somit obsolet werden.
watchOS 3.2


Die neue Version von watchOS bringt zwei wichtige Neuerungen. Einerseits besitzt die Apple Watch nun einen Kino-Modus. Wird dieser aktiviert, kann verhindert werden, dass sich das Display der Apple Watch durch Benachrichtigungen oder Armbewegungen einschaltet. Haptisches Feedback erhält man freilich weiterhin, auch ist eine manuelle Aktivierung des Displays möglich.

Zweite Neuerung stellt SiriKit dar. Es handelt sich dabei um eine seit iOS 10 verfügbare Sammlung an Entwickler-Schnittstellen, um die Funktionalitäten von Siri zu erweitern. Für die Apple Watch war SiriKit bislang nicht verfügbar.
tvOS 10.2


tvOS 10.2 sorgt wohl für die kleinsten Änderungen unter den neuen Updates: Explizit nennt Apple etwa eine verbesserte Funktion zum Scrollen durch längere Listen. So kann man etwa durch eine Wischgeste am rechten Rand der Siri Remote schneller zum Ziel navigieren. Kleinere Verbesserungen runden das Update ab.

Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via MacRumors
 
Weiß jemand, ob mot macOS 10.12.4 auf schon APFS am Mac eingeführt wird?

Na ja, dann starten wor gleich mal die Updates…

Doe wichtigste Funktion ist, meines Erachtens nach, übrigens, dass man im Kalender jetzt Einladungen als Spam markieren kann.
 
Nightshift gefällt mir richtig gut am Mac. Das Apple Watch Update wird mir bisher noch nicht angezeigt, auf dem iPhone wird es gerade installiert.
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles
Watch Update sehe ich derzeit auch noch keines.
Kurze Schrecksekunde am iPhone. Nach dem Klick auf Update installieren wurde der Bildschirm schwarz und für gut zwei Minuten blieb es so. Danach ging der Screen wieder an, ich musste meinen Code eingeben. Plötzlich ging der Screen wieder aus und jetzt läuft das Update durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Public Beta Nutzer kriegen keine Updates mehr ne? Ist das bei euch auch so? APFS nur am iPhone, macOS aktuell noch nicht.
 
Alle Updates durch und alles hat ohne Probleme geklappt.
 
Apple Watch Update wird gerade installiert. Das Laden hat 30min gedauert. Jetzt hat die Installation begonnen, was wohl auch noch einmal 30min zu dauern scheint.
 
Für OS X Yosemite und El Capitan sind jeweils auch die passenden Sicherheitsupdates veröffentlicht worden.


Edit:

Einige 2010er und 2011er Macs haben auch Firmware Updates bekommen. Sie piepen und lassen kurz einen dicken, grauen Ladebalken laufen. Normales Anzeichen für ein Firmwareupdate. Gute Sache, weil es eben auch Vintageprodukte betrifft. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Für OS X Yosemite und El Capitan sind jeweils auch die passenden Sicherheitsupdates veröffentlicht worden.
Was heute. Mache ich Morgen. IMac und MBP pennen. Bin am iPad.
Wird es ein Update vom Update geben? Nur damit man sich schon vorbereitet auf kommende Ereignisse. ...
Mittlerweile ist es schon bald Standard.
 
Keine Ahnung. Sieht aktuell nicht danach aus. Es reicht doch das iTunes 12.6 noch ein Fixupdate nachgeschoben bekommen hatte. :D
 
Keine Ahnung. Sieht aktuell nicht danach aus. Es reicht doch das iTunes 12.6 noch ein Fixupdate nachgeschoben bekommen hatte. :D
Bin nicht am Mac, aber nicht nur iTunes bekam ein Update vom Update. Aber zuvor war bei El Cap auch ein Up vom Up.
Du selber sagtest eigentlich stimmt die Versionsnummer nicht.

Und nein ich such es nun nicht im Forum zusammen. :p
 
Update von iPhone und IPad Pro ohne Probleme abgeschlossen. Allerdings mault jetzt mein Outlook auf meinem Windows-Rechner das was mit dem iCloud Plugin nicht stimmt.
 
Schau mal in der Apple Softwareaktualisierung nach ob es ein Update für das iCloud für Windows Programm gibt.

@raven

Dort ging es jedoch nicht um ein vorher fehlerhaftes Sicherheitsupdate. Es ging um eine Ergänzung des Vorherigen.
 
Also die Animationen sind jetzt um einiges schneller geworden oder?
 
Und der Akku hält mindestens genauso lang wie vorher oder sogar kürzer.
 
Night Shift gibts wohl nur auf neueren MACs?