• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple TV mit 4K und HDR im September

Ah danke denn auf manchen bildlich werbenden Beiträgen im Internet kann es schon mal zu proportionalen Irritationen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob die Netflix App dann auch 4K ausgibt?
 
Weiß jemand, ob die Netflix App dann auch 4K ausgibt?

Wird sie wohl, denn auf anderen Plattformen tut sie das ja bereits. Ich kann mit der Panasonic App direkt vom TV auf 4K Inhalte von Netflix zugreifen.

Weiß aber nicht, ob 4k Inhalte Abo-Abhängig sind, oder grundsätzlich angeboten werden.
 
Weiß aber nicht, ob 4k Inhalte Abo-Abhängig sind, oder grundsätzlich angeboten werden.
Ja sind sie man benötigt das größte der drei Abos.

Weiß jemand, ob die Netflix App dann auch 4K ausgibt?
Das Schreibt Apple auf Ihrer Seite
https://www.apple.com/de/newsroom/2...ngs-home-the-magic-of-cinema-with-4k-and-hdr/
Apple TV 4K wird auch 4K HDR-Inhalte beliebter Videodienste wie Netflix und Amazon Prime Video anbieten, die demnächst verfügbar sein werden.1

Was Stand jetzt nicht funktioniert ist Youtube in 4k abzuspielen, da Youtube auf den VP9-Codec bei 4k setzt Apple diesen aber nicht unterstützt sondern H.264 und H.265 unterstützt.

Die beiden werden hoffentlich von der einen oder anderen Seite auf einander zu gehen.
 
Das Apple TV scheint ja aktuell noch nirgends direkt vor Ort abzugreifen zu sein, überall Wartezeiten von mehreren Wochen.
 
Meins kam eben per DHL Express (Apple TV 4K 32 GB):

fullsizeoutput_102f.jpeg

Die Gehäuseunterseite ist neben der fehlenden USB-C-Serviceschnittstelle auffallend anders (Belüftung?).

EDIT: links Apple TV 4 (alt), rechts das neue :p
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS
Ich nehme mal an 24p bekommt das neue auch immer noch nicht hin.
 
Ein Ausschlußgrund ist das 4 K Filme wohl nicht ladbar sein sollen.
 
Macht mir nix, ich stehe eh mehr auf Streaming. Bei schlechter Internet-Leitung ist es halt blöd. Wobei es dann eh egal ist, dann kann man eh nicht streamen und wenn man den Inhalt vorher erst noch runterladen muss dauert das auch ein Weilchen wenn man den 4K Film mit ner 2 oder 3000er Leitung speichern will. So mal kurz einen Filmabend zwischenschieben ist dann nicht. Mir stößt nur weiterhin die fehlende 24p Unterstützung mies auf.
 
Ich teste 4K Streaming gerade mit "Focus" (gibt's für 5,99 € in 4K im iTunes Store), und es läuft ;-) Irgendwie dunkel, weiß noch nicht ob es am Film liegt oder am HDR oder am Sonnenschein draußen...

50 MBit DSL
 
Ich teste 4K Streaming gerade mit "Focus" (gibt's für 5,99 € in 4K im iTunes Store), und es läuft ;) Irgendwie dunkel, weiß noch nicht ob es am Film liegt oder am HDR oder am Sonnenschein draußen...

50 MBit DSL

Schaltete der TV auch brav automatisch auf die 2160p Auflösung um? Und was noch interessiert, wieviel Hz zeigt er dann an?
 
Mein Samsung UE55JU7000 meldet 3840 x 2160 / 60p UHD.

Im Apple TV steht er auch auf 4K HDR 60 Hz (höchste/beste Einstellung).


Okay also weiterhin so schlecht wie das alte, 60Hz. Oh Apple was reitet euch denn da. Dann macht es für mich keinen Sinn mir eine 4K-Filme Bibliothek über iTunes aufzubauen. Kein 24p ist ein NoGo.