marcozingel
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 07.12.05
- Beiträge
- 9.960
Außerdem hätte ich mir einen USB-C Anschluß für eine Festplatte gewünscht.
Okay also weiterhin so schlecht wie das alte, 60Hz. Oh Apple was reitet euch denn da. Dann macht es für mich keinen Sinn mir eine 4K-Filme Bibliothek über iTunes aufzubauen. Kein 24p ist ein NoGo.
Ist das normal dass Filme in HDR dunkler erscheinen? Ich verzweifle hier gerade an den Einstellungen...
Auf die Gefahr hin dass ich es falsch verstehe: Du kannst im Apple TV 4K aber auch auf 4K HDR 24 Hz umstellen.. ist unter "Andere Formate" hinterlegt.
Der Samsung zeigt dann 3840 x 2160 / 24p UHD an.
vielleicht kann mein Samsung UE55JU7000 das nicht vernünftig)
Dein Modell kann kein HDR. Meiner übrigens auch nicht, aber das wusste ich als ich ihn kaufte.
Laut Apple erkennt das schlaue Apple-TV doch alles automatisch und stellt sich auf den angeschlossenen Fernseher ein.
Freut mich dass ich helfen konnteJa perfekt, das ist doch mal ein Service.Dann steht dem Kauf nichts mehr im Weg wenn man es auf 24Hz einstellen kann.
Ok dankeBei 24p oder noch besser 23,976p gibt es keine Mikro-Ruckler mehr bei langsamen Kamera-Schwenks. Sehr oft ruckelt es aber auch schon beim Einflug des Produktions-Logos wenn nicht über 24p zugespielt wird.
https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/heimkino_technik/bild/24p_ruckeln.php
Wäre ja schön wenn das Apple TV explizit bei Filmwiedergabe automatisch auf 24p umschalten würde... Gibt es Boxen die das können?
Was macht denn beim alten mehr Sinn 50Hz oder 60Hz?Das wäre der Idealfall. Ja das Fire TV 4K kann das automatisch. So werde ich beim Apple TV umstellen müssen auf 50Hz wenn ich per Zattoo TV streame und dann wieder auf 24 wenn ein Film angesagt ist. Nicht optimal aber besser als nichts. Das alte konnte man ja nicht einmal zwangsweise auf weniger als 50Hz stellen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.