Samson76
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 26.12.17
- Beiträge
- 379
Nö eben nicht, überall wurden 5 Serien angegeben.
Na dann einfach über die Weihnachtszeit den Gratis Monat lösen und alles durchsehen

Nö eben nicht, überall wurden 5 Serien angegeben.
Es befinden sich derzeit 2-3 Dutzend (soweit bekannt) Serien in Entwicklung. Wie viele davon in diesem Jahr fertig sind, ist derzeit nicht bekannt.Nö eben nicht, überall wurden 5 Serien angegeben.
Es befinden sich derzeit 2-3 Dutzend (soweit bekannt) Serien in Entwicklung. Wie viele davon in diesem Jahr fertig sind, ist derzeit nicht bekannt.
Entweder so oder es gehen ein paar Pleite oder stellen ihren Betrieb wieder ein wenn sie wie Apple noch andere Geschäftsfelder haben.Ich bin gespannt wie sich das am Markt etabliert. Ich glaube nicht dass die Fans der Bereiche jeden Monat 30 Euro mehr auf den Tisch legen damit sie alles haben. Über kurz oder lang wird es nur über Sublizenzen gehen, da halt nicht jeder alles buchen wird.
Es wird um ein vielfaches kleiner sein.Das sind doch keine 5 Serien
Das wird ein Angebot wie bei Netflix geben, nur werden die Netflix Eigenproduktionen durch Apple Eigenproduktionen ersetzt.
5 Serien sind bisher bestätigt, dass sie zum Releaae verfügbar sein werden.Nö eben nicht, überall wurden 5 Serien angegeben.
Ja habe ich auch das Gefühl.Wobei Netflix seit geraumer Zeit qualitativ wieder am abnehmen ist.
Muss man zum Glück ja nichtWie viele Jahre benötigte es um ganz Netflix durchzuschauen? Oder Amazon Video?
Das mit den 327 Tagen an 10h ist völliger Quatsch. Es dürfte massiv länger dauern. Natürlich gibt es 100e Serien aber mich Interessenten maximal 5-10% davon. Selbst wenn bei Apple die Serien super sind, werden mich wohl maximal 20% interessieren und da braucht es schon ein gewisses Grundangebot um interessant zu sein langfristig. Es ist nicht lukrativ für Apple, wenn die Kunden 1x im Jahr 1 Monat den Dienst abonnieren. Netflix habe ich immer abonniert auch wenn ich öfters wochenlang nichts schaue und so geht es sehr vielen. Viele sind zu faul immer wieder zu kündigen. Aber wenn ein Anbieter zu wenig Angebot hat geht diese Taktik nicht auf.Ich glaube manchmal ist es einfach eine enorme Überflutung an Serien welche uns auch ein wenig müde macht.
Wie viele Jahre benötigte es um ganz Netflix durchzuschauen? Oder Amazon Video?
Vor einem Jahr hat man mal einen Bericht gebracht welcher sagt, dass man 327 Tage a 10 Stunden schauen bräuchte um Netflix durchschauen zu können, ohne das in der Zwischenzeit was neues dazu kommt.
Wenn wir mal schauen welche Serien wir regelmäßig schauen und wo wir bei hängen geblieben sind kommen wir mit der eingesetzten Zeit, also Zeit und er wir streamen können und auch wollen, gar nicht mehr klar. Alleine bei Netflix ist das so. Wenn ich dann die Serien auf Amazon noch dazurechne ist das schon grundsätzlich schon ganz gut, weil wir immer irgendwas zu gucken haben. Nur interessiert uns aktuell keine neue Serie mehr weil wir halt mit den alten nicht mehr nachkommen.
Da kann man jetzt noch 25 Dienste auf den Markt bringen, es ist nur noch ein Verdrängungswettbewerb und zwangsläufig werden Anbieter entweder geschluckt oder es gibt eine Schnittmenge an parallelen Serien durch Sublizenzen.
The Haunting of Hill House, Disenchantment, Russian Doll, You, The Umbrella Academy, Love Death & Robot, How to Sell Drugs Online Fast, The Kominsky Method - alles nichts für dich?Neue Serien bei Netflix finde ich inzwischen sehr oft nicht mehr so gut.
Ich habe geschrieben sehr oft und nicht immerThe Haunting of Hill House, Disenchantment, Russian Doll, You, The Umbrella Academy, Love Death & Robot, How to Sell Drugs Online Fast, The Kominsky Method - alles nichts für dich?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.