• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple sucht Handschriftenprofi

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Apple sucht in seinen Stellenanzeigen einen Ingenieur, der sich auf Handschriftenerkennung spezialisiert hat. Die Jobbeschreibung verrät, dass Apple einen zusätzlichen Techniker sucht, der das Entwicklungsteam unterstützt und die Handschriftenerkennung von Mac OS X vorantreibt. MacRumors berichtet, dass Apple seine Handschriftenerkennung, die unter dem Namen ‚Inkwell‘ den Weg in Mac OS X 10.2 Jaguar geschafft hat, verbessert werden und auf das iPhone ausgeweitet werden soll.

via MacRumors
 

Anhänge

  • inkwell.jpg
    inkwell.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 144
Hm ... weiß garnicht was ich davon halten soll ...

handschrifterkennung mit der aktuellen multitouch technologie geht doch garnicht oder? weil man keinen stift benutzen kann ...

und dass apple zurück zum ollen standart touchscreen will kann ich mir nicht vorstellen ... naja abwarten was kommt.
 
Dass die so etwas auf das iPhone ausweiten wollen, kann ich mir auch etwas schwer vorstellen. Denn wie der Vorredner schon sagte, benötigt man einen Stift. Gerade bei den iPhones und iPod touch's ist ja das Feature, die ganze Sache ohne Stift bedienen zu können.

Vielleicht wird die Entwicklung auf einem anderen Sektor ausgeweitet, und nicht auf das iPhone.
Wer weiß, was Apple für die Zukunft so geplant hat.
 
Mhh kommt vielleicht doch bald ein Newton Nachfolger :-)?
 
hmm .... wenn ein newton nachfolger käme würden bestimmt die office features vom iphone vernachlässigt, was ich äußerst schade fände ...

aber ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen. Vielleicht soll es ja doch in OSX integriert werden und es kommt doch noch ein tablet PC ??? da wäre es ja äußerst sinnvoll so etwas zu haben ... das halte ich für eher realistisch als dass sie das feature auf teufel komm raus ins iphone pressen ....
 
denke auch das eher was für macs kommen wird
 
Wer sagt denn, dass man dafür einen Stift bräuchte?
Ich sehe keinen Grund dafür.

Gruß, MasterDomino
 
Also ich kann ohne Probleme mit meinem Finger einen Buchstaben auf eine 3,5"-Fläche schreiben.
 
Dann viel Spaß beim Versuch mit dem Finger auf einem 3,5"-Display zu schreiben. :-)
Warum nicht? "Auf-der-Stelle", einen Buchstaben nach dem anderen.
Oder man kann Applikationen wahlweise durch den gemalten Anfangsbuchstaben aufrufen.
Oder die Funktionen Durchstreichen, Abhaken, Auswählen usw. sollen verbessert werden.
Oder man will ein Bild zoomen und gibt den Zoomfaktor per geschriebener Ziffer ein.
Man sucht eine Telefonnummer, kennt nur einen Teil der Nummer und gibt die Ziffern mit Sternchen (Wildcard) per Hand ein, weil einem die Tasten zu klein sind.

Wem fällt noch mehr ein?
 
Was habt ihr gegen mehr Features?! Manche sind schon komisch...
 
Was spricht ausserdem gegen ein geteiltes Display?

Beispiel: 3/4 der Fläche bleiben wie bisher beim iPhone "Multi-Touch", auf dem unteren Viertel hingegen kann mit einem Stift geschrieben werden. Technisch wäre das sicher kein Problem...
 
Warum denn teilen und warum soll auf einem Multi-Touch-Display keine Eingabe per Stift möglich sein? Dann erkennt das Display in dem Fall halt nur 1 Punkt, nicht mehrere.
 
Warum denn teilen und warum soll auf einem Multi-Touch-Display keine Eingabe per Stift möglich sein? Dann erkennt das Display in dem Fall halt nur 1 Punkt, nicht mehrere.

Sorry, aber den tieferen Sinn Deiner Aussage verstehe ich jetzt nicht ganz:-/

1. Die iPhone Oberfläche erkennt keine Stiftberührungen
2. Eine Schriftenerkennung mit "nur 1 Punkt" geht ja wohl schlecht, oder?
 
Muss ja kein gewöhnlicher PDA-Stift sein. Da ich aber nicht glaube, dass Apple einen Stylus verlangen wird, wird Apple sich wieder mal etwas cleveres ausdenken.
 
Muss ja kein gewöhnlicher PDA-Stift sein.
Sondern der magische "Pogo Stylus"!
biggrin.gif
 
Mmmh, man weiß nicht, was man davon halten soll... Wofür soll das wohl wieder gut sein? Apple plant da bestimmt wieder was Großes, weil Handschriftenerkennnung ist ja nix neues.
Man beachte, dass bei der Ausschreibung der Zusatz "Ph. D." steht, was im amerikanischen Raum dem Doktorgrad entspricht. Also steckt da wohl wirklich was dahinter....
 
@landplage: Recht hast du! Diese Möglichkeiten gibt es und würden sich noch besser zum Navigieren eignen. Eigentlich sollte soetwas auch nicht sonderlich schwierig werden zu programmieren. Ich habe eher so in Demission "Schreiben" gedacht. Sprich; ich schreibe einen Text mit einem Textfeld von 2x2 cm und versuche mit meinem klobigen Finger, da jetzt eine Buchstabenkolonne zu schreiben … manchmal ist man halt in seiner Kreativität ein wenig beschränkt.
 
Hm ... weiß garnicht was ich davon halten soll ...

handschrifterkennung mit der aktuellen multitouch technologie geht doch garnicht oder? weil man keinen stift benutzen kann ...

und dass apple zurück zum ollen standart touchscreen will kann ich mir nicht vorstellen ... naja abwarten was kommt.

auf den jetzigen mac's gibts des ja auch schon, wenn man z.B. n grafiktablett anschließt
die werden des warscheinlich einfach nur verbessern, weil das angeblich mit vista besser funktioniert