• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple streicht angeblich 50 Stellen

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Die Wirtschaftskrise ist momentan in aller Munde, scheint jedoch auf die Computerriesen bislang noch keinen größeren Einfluss genommen zu haben. Auffällig ist jedoch, dass Apple rund 50 Stellen im Verkaufsbereich gestrichen hat: So wurde angeblich die Verkaufsabteilung in Austin, Texas komplett gestrichen, während in Cupertino gekürzt wurde. Apple dementierte die Berichte, mehrere Quellen hatten jedoch von den Entlassungen berichtet. [/preview]

Doch auch in Zeiten der Wirtschaftskrise sollte bedacht werden, dass Entlassungen nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür sind, dass Apple direkt betroffen ist: Sollte die Abteilung in Austin in der Tat nicht rentabel gearbeitet haben, wäre ein solcher Schritt verständlich. Apple beteuerte wiederholt, nicht von der Krise betroffen zu sein - doch das haben in der Vergangenheit schon andere Unternehmen behauptet.

via cNet
 

Anhänge

  • 610x.jpg
    610x.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 645
Apple streicht 50 Stellen? Fast schon ein Klacks in Zeiten wie diesen!
 
... naja, die Produktion findet ja in Fremdwerke in China statt, da ist es kein Wunder, daß Apple net so viele Mitarbeiter abbaut.
 
Ich glaube kaum das diese Entscheidung aufgrund der Krise gefaellt wurde. In Cupertino im Store war gaehnende Leere als ich da war im Gegensatz zu all den anderen Apple Stores und es kann doch gut moeglich sein, dass die Crew in Austin einfach nicht produktiv genug war. aber wegen hoechstens 300.000$ Lohnkosten im Monat weniger werden die sich nicht aus der Krise retten, wenn sie davon betroffen waeren.

Also in meinen Augen ziemlicher Unfug die Entlassungen mit der Krise zu verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[preview][...]Auffällig ist jedoch, dass Apple rund 50 Stellen im Verkaufsbereich gestrichen hat.[...]. [/preview]

Doch auch in Zeiten der Wirtschaftskrise sollte bedacht werden, dass Entlassungen nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür sind, dass Apple direkt betroffen ist: Sollte die Abteilung in Austin in der Tat nicht rentabel gearbeitet haben, wäre ein solcher Schritt verständlich.[...]

Die Entlassung von 50 Mitarbeitern, bei einem Mitarbeiterpool von ca. 35.000, als Anzeichen einer Krise zu werten, darf, besonders in diesen Zeiten, als grober Unfug betrachtet werden.

Diese Verkaufsabteilungen werden eben schlicht und einfach zu wenig erwirtschaftet haben.
 
  • Like
Reaktionen: voki
Bei 50 Stellen von Opfer der Krise sprechen?

Huhu? *klopf* *klopf* :-/
 
uiiiii 50 Stellen....
Sollte bei Apple doch normale Fluktruation sein^^
 
Jaja, der Anfang vom Ende bei Apple. Felix, ich muss sagen, dass Deine News immer einen gewissen Unterhaltungswert haben... Hauptsache mal wieder was geschrieben. In der Aldi-Filiale Bad Salzuflen stehen uebrigens auch 2-3 Jobs auf der Kippe nachdem ein Sack Reis nicht ausreichend gesichert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Seras
Also bei 50 Leuten kann man davon nicht direkt auf die Finanzkrise schließen. Allerdings kennt man das ja, dass in Phasen der Rezession die "Angstblasen" enorme Ausmaße annehmen...
 
Auf jeden Fall "etwas" übertrieben die news. Vor allem, weil diese 50 Stellen ja noch nichtmal sicher abgebaut wurden, das ist nichts anderes als ein Gerücht (kann ja wahr sein, muss aber nich). Viel Wind um nichts.
 
Letztlich finde ich diese "News" einfach überflüssig. Werden wir in Zukunft über alle Personalschwankungen unterrichtet?
Vielleicht kann man ja auch Zusammenhänge zwischen der möglichen Kündigungsquote und dem Kantinen-Essen herstellen. Wer weiß ...
 
Egal ob öffentlich -rechtlich oder privat, ich finde die Medien sollten sich mal klar darüber werden, dass sie mit der momentanen Panikmache zumindest einen nicht erheblichen Teil der Wirtschaftskrise selbst verursachen.
Die Wirtschaftskrise ist kein Thema für Populismus, wie ich finde.

Nach diesen unqulifizierten Berichten befindet sich ein ganzes Volk in Wartehaltung auf das Ende einer Wirtschaftskrise, die ohne dessen Konsumverzicht vielleicht gar kein so großes Problem darstellen würde.
 
aber hallo 50 ist bei weitem nicht viel bei so einem Unternehmen
 
In der Aldi-Filiale Bad Salzuflen stehen uebrigens auch 2-3 Jobs auf der Kippe nachdem ein Sack Reis nicht ausreichend gesichert wurde.

Danke das du mir nen lacher inner Mittagspause beschert hast ;)


BTT: Tja was wäre wenn einer von euch unter diesen 50 gewesen wäre.
 
Ist doch kaum etwas...Microsoft und andere haben etliche Stellen mehr gestrichen.
Und mich hat es sowieso schon gewundert, dass bisher njoch niemand betroffen war bei Apple...
 
  • Like
Reaktionen: walksunix
Ist doch kaum etwas...Microsoft und andere haben etliche Stellen mehr gestrichen.
Und mich hat es sowieso schon gewundert, dass bisher njoch niemand betroffen war bei Apple...
Klar ist das nichts. Klar weißt du auch nicht was es bedeutet nicht aus dem Unternehmen geworden zu werden, weil du ja einfach noch nicht gearbeitet hast. Vor lauter Geld den Bezug zur Realität verloren?

Gilt auch für die anderen, der gleichen Meinung ala "ist doch nicht viel/schlimm/tragisch"
 
  • Like
Reaktionen: walksunix
Klar ist das nichts. Klar weißt du auch nicht was es bedeutet nicht aus dem Unternehmen geworden zu werden, weil du ja einfach noch nicht gearbeitet hast. Vor lauter Geld den Bezug zur Realität verloren?

Gilt auch für die anderen, der gleichen Meinung ala "ist doch nicht viel/schlimm/tragisch"
Das Thema hat mit meiner privaten Situation oder mir als Person gar nichts zu tun...manche verstehen das wohl nicht und werfen das alles immer durcheinander.:-/

Natürlich ist ein Rausschmiss für jeden einzelnen IMMER eine Tragödie und schei**e...aber soll man jetzt sagen: Oooh...alles so schlimm, die einen werfen 50 Leute raus(von mehreren Tausend), die anderen werfen 2 raus und wieder andere 10...so ist das Leben.
Und für ein Unternehmen wie Apple mit mehreren tausend Mitarbeitern auf der Welt ist 50 keine große Zahl, gerade im Vgl. was andere Firmen gerade für Zahlen vorlegen.