• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt neue Quadcore Sandy Bridge iMacs vor

Welches Bild? gebt mal bitte einen genauen Link, für mich sehen alle Bilder mit der Tastatur gleich aus
 
Du erklärst es doch schon selbst. Du zahlst 500,- (AUFpreis) und bekommst anstatt der HDD eine SSD. Die HDD zahlst du somit nicht.
Willst du beides, kostet es nunmal mehr, da die HDD vorher nicht inbegriffen war.

Du meinst Apple verrechnet die HDD wenn ich ne SSD einbaue?
Das ist der Upgradepreis um so utopischer, 600€ für die SSD.
Und warum gibt es keine 128Gb Version?
 
Was ich komisch finde, erst wird Thunderbolt so angepriesen, aber am 21,5er iMac verbauen die nur einen einzigen Anschluss. Soll ich mir also wenn ich 2 Geräte mit Thunderbolt später vielleicht besitze extra wieder den Apple Thunderbolt Verteileradapter für 29,99€ holen um 2 Geräte anschließen zu können? Die hätten ja wenigstens wie beim 27er einen 2. Thunderbolt Anschluss machen können. Wenn sie USB 3.0 nicht wollen, dann sollen sie auch voll auf Thunderbolt setzen und nicht so halb.
 
... wieder so jemand, der sich nach "Heimkino-Feeling" am Schreibtisch sehnt.
Tu deiner Freundin was Gutes - führe sie mal ins Kino aus oder kauf dir einen Fernseher...
Ein Computer ist heute nicht mehr nur für den Schreibtisch. Erweitere mal deinen Horizont...


"Desktop-Computer" sind, wie schon der Name verrät, für den Schreibtisch konzipiert. Ein Schreibtisch wird für gewöhnlich zum Arbeiten genutzt und dazu wiederum braucht man kein BluRay-Laufwerk.
Es soll Leute geben, die einen Rechner als Media-Center einsetzen. Besonder ein MacMini mit BluRay-LW wäre dafür perfekt geeignet.
Auch der iMac wird von nicht wenigen zu solchen Zwecken verwendet. BluRay würde viele begrüßen.



Du meinst Apple verrechnet die HDD wenn ich ne SSD einbaue?
Das ist der Upgradepreis um so utopischer, 600€ für die SSD.
Klar. So ist es doch mit allem (Ram, CPu etc.)
Man zahlt immer "nur" den Aufpreis.



Was ich komisch finde, erst wird Thunderbolt so angepriesen, aber am 21,5er iMac verbauen die nur einen einzigen Anschluss. Soll ich mir also wenn ich 2 Geräte mit Thunderbolt später vielleicht besitze extra wieder den Apple Thunderbolt Verteileradapter für 29,99€ holen um 2 Geräte anschließen zu können?
Es läuft wie bei FW: Einfach "in Reihe" anschließen.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Spannend finde ich, wie Apple es nun schafft in einen 21,5" iMac sowohl eine HDD und eine SSD einzubauen. Das ging bisher nur in den 27" Modellen. Es sei denn, das in den 21,5" iMacs die SSD ähnlich wie in den MacBook Air's kein richtiges Laufwerk mehr ist sondern im Gehäuse verteilt eingebaut wird. Ich bin gespannt.
 
Also ich find das Update für mich super. Spare schon lange auf den hin (Mit ein paar Unterbrechungen, neues Mountianbike z.b.), also hab ich den Gedanken gefasst den i3 zukaufen obwohl ich lieber den i5 haben wollte. Nun gibts nur noch Quadcores! Klar, alles nur Luxus aber wieso nicht, ich finde es auf jeden Fall super!
 
... wieder so jemand, der sich nach "Heimkino-Feeling" am Schreibtisch sehnt.
Tu deiner Freundin was Gutes - führe sie mal ins Kino aus oder kauf dir einen Fernseher...

"Desktop-Computer" sind, wie schon der Name verrät, für den Schreibtisch konzipiert. Ein Schreibtisch wird für gewöhnlich zum Arbeiten genutzt und dazu wiederum braucht man kein BluRay-Laufwerk.

Ja genau so jemand!
Ich habe eine 52" TV der reicht mir.
Aber gerne würde ich aufgenommen Filme, welcher mein Sat Recorder aufnimmt auf solch einer "Super" Maschine bearbeiten.
Gerne hat ein Film von Sky so um die 12-15GB je nach Kanal.
Ich schiebe die Daten mittel externer Platte auf mein System und wurschtel dann dort rum. (Schneiden ect.)
Nur wie bekomm ich die Filme wieder auf den TV?
Klar externe würde gehen. Aber auch externe rauchen gerne mal ab. Ich bin Film Fan und lösche NIE etwas. Also Speicher ich meine Daten auf optischen Medien. Diese sind sehr lange haltbar und gehen auch nicht kaputt es sei denn man kratzt rum oder wird über 100 Jahre, habe ich zumindest mal gehört.
Dann verrate mir bitte wie ich die Filme wieder aufn TV bekomme?
Klar umcodieren und auf eine DL-DVD packen.
Genau! Daher zeichne ich 1080i auf und Digitalton und am liebsten noch mit deutscher und englischer Sprache auf, nur um sie wegen Apple wieder dermaßen runter zu codieren und das Bild und Ton "schlecht" machen damit sie auf DVD passen.
Und bei Apple ist der einzige Grund warum sie kein BD einbauen, dass sie es nur als Konkurrenz zu ihren iTunes Filmen sehen. Anstatt als großartiges Speichermedium!
Aber so was verlange ich nicht von einem Apple Fanboy zu verstehen. Aber ab und an mal bisschen über den Tellerrand schauen und nicht mit gefährlichem Halbwissen andere Member angreifen.
 
@sapere_aude
Das musst du jetzt aber erklären
bildschirmfoto2011-05-9701.png
 
Quad-Core für 1149 Euro! Super Preis-Leistungsverhältnis!
Mit ner Platte die 7200U/min dreht. Super!!

Ich glaub da werd ich schwach ;-)
 
Quad-Core für 1149 Euro! Super Preis-Leistungsverhältnis!
Mit ner Platte die 7200U/min dreht. Super!!

Ich glaub da werd ich schwach ;-)

Was ist denn da besonderes dran? Quad-Core ist doch mittlerweile eine Standard-CPU und 7200er Platten seit Jahren nix besonderes. Mit einer SSD, dann würde ich auch "Super!!" schreiben.
 
Du meinst Apple verrechnet die HDD wenn ich ne SSD einbaue?
Das ist der Upgradepreis um so utopischer, 600€ für die SSD.
Und warum gibt es keine 128Gb Version?

Den Einbau kannst du echt selbst machen. Hab mir letztens eine 128 GB SSD anstelle des Superdrives eingebaut. Du brauchst dafür nur ein Optibay, einen Rahmen. Das Superdrive kann man dann über USB extern anschließen.
 
werde jetzt dann auch mal den iMac bestellen..
neben einem Macbook Pro läuft hier momentan ein Hackintosh mit 27" Dell Monitor, allerdings nicht in allen sachen so stabil und der Monitor hat auch nicht die auflösung eines iMacs...

Lohnt sich der bei dem großen 27'' iMac der Aufpreis für die i7 CPU? Er wird hauptsächlich für Büroarbeit (unter Parallels -> Win7, zwingend durch unsere Brachensoftware) und ansonsten für Bildbearbeitung (Hobby) und die normalen Tätigkeiten genutzt...
 
@Microsaft

Dann stehe ich vielleicht auf dem Schlauch, aber dann erkläre mir das mal am diesen Beispiel. http://www.ifrick.ch/2011/02/high-speed-schnittstelle-thunderbolt-im-uberblick/

Da ist zwar jetzt ein MacBook abgelichtet, aber das ist ja egal. Wenn ich jetzt also z.b. 2 externe Festplatten habe und wie auf der Seite ein Bild drunter ich dann ja bei jeder externen Festplatte ein Thunderbolt Kabel habe, wie soll ich die denn jetzt in Reihe schalten ohne Hub???
 
... nun gehört mein 27" i5 iMac zum alten Eisen :-c
 
@Microsaft

Dann stehe ich vielleicht auf dem Schlauch, aber dann erkläre mir das mal am diesen Beispiel. Wenn ich jetzt also z.b. 2 externe Festplatten habe und wie auf der Seite ein Bild drunter ich dann ja bei jeder externen Festplatte ein Thunderbolt Kabel habe, wie soll ich die denn jetzt in Reihe schalten ohne Hub???

Wie zoople schon schrieb: Die Geräte müssen dann über 2 Anschlüsse verfügen. Dadurch lassen sich dann mehrere in Reihe schalten. Deshalb schrieb ich auch "wie bei FW"... Dort gibts auch 2 Anschlüsse. Einer dient dann zum Durchschleifen des Signals...
Nachteil (zumindest war es bei FW so) ist natürlich, dass das entsprechende Gerät, was vorne in der Reihe ist, eingeschaltet sein muss, damit die anderen Geräte erkannt werden....