• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple stellt iPhone SE 2020 vor

Die SE-Reihe ist was viele Komponenten anbelangt einfach nur Resteverwertung. Für Apple wohl auch nicht mehr als ein Anleger-iPhone. Für viele passt das sicher. Ich möchte ein Gehäuse aus 2014 eigentlich nicht mehr in Neuware sehen...
 
Dieses SE stellt höchstens einen lauwarmen Aufguss bereits bewährter (und damit für Apple günstig nachproduzierbarer) Hardware dar.
Und genau das ist Ziel eines SE.

All das
- Weiterhin dicke Ränder, man hätte diese soweit verkleinern können, dass beim gleichen Formfaktor netto etwa 5,0" statt 4,7" Displayfläche rauskommen (der sprung zum XR mit 6,1" ist weiterhin viel zu groß)
- Die superduper CPU/GPU wird sich in Kombination mit der moderaten Displayauflösung und fehlenden Multicam größtenteils langweilen, umgekehrt sind die 3GB RAM nur mittelfristig zukunftssicher
- KEINE Besserung bei der Akkulaufzeit, popelige 1821mAh. Hier haben sie großes Potential (siehe XR) verschenkt. Ist genau mäßig wie beim 8er und damit auch meinem 7er, wo ich kürzlich den Akku gewechselt habe
hätte das iPhone nur teurer gemacht.
 
Vermutlich wird hier verkannt, dass das iPhone SE für den normalen User perfekt ist (nicht für User, die hier unterwegs sind, und sich sehr für die Technik interessieren).
70% meines Bekanntenkreises wollen ein iPhone wegen iOS, nicht wegen Randlos, Super X-Fach-Kamera, usw. Der Großteil hat ein iPhone 7 oder 8, eben, weil es das günstig in einer VVL gibt.

Dazu kommt, dass das SE auch auf Firmen abzielt. Ein perfektes Gerät für Firmenkunden.
Also für mich ist es deshalb ein Thema, weil Google in seinem Budget-Telefon auch wieder zur Klinke zurück ist.
Adapter sind kacke (v.a. mit gewinkelten Steckern) und Airpods funktionieren nur mit Latenz (ist vor allem bei Audioanwendungen an Mac und am iPad ein Thema) und an anderen Geräten gar nicht (z.B. meiner Switch, an meiner SP404). Klinke ist meiner Meinung nach immer noch die kompatibelste Schnittstelle und alle anderen Lösungen sind mit Einschränkungen verbunden. Da ich das Smartphone nur zur Kommunikation und zum Musikhören benutze und da also schon recht plattformunabhängig bin, fällt mir der Wechsel leicht und wird deshalb vollzogen. Beim Mac kriegt es Apple ja auch hin mit dem Klinkenstecker...

Was stört eine geringe Latenz beim den genannten Beispielen von Dir?
Adapter, v.a. der von Apple, hat viel Technik (Chip) integriert, und liefert hervorragende Ergebnisse.
Ich will Dich nicht bekehrten. Nur sind die von Dir genannten Probleme keine, die ich sehe. Ich als Bluetooth-Audio-User bin froh, dass das Loch weg ist.
 
Tja, da hätte Apple das SE 2020 vor dem 11 lancieren sollen, so haben sie sich selbst zur Unzeit Konkurrenz geschaffen; -und die Cam von Vorgestern macht es auch nicht besser. o_O
 
Die SE-Reihe ist was viele Komponenten anbelangt einfach nur Resteverwertung. Für Apple wohl auch nicht mehr als ein Anleger-iPhone. Für viele passt das sicher. Ich möchte ein Gehäuse aus 2014 eigentlich nicht mehr in Neuware sehen...

Das SE ist ein Produkt aus dem Hause Apple, was deutlich günstiger ist und somit weitere Käufer / andere Käufer anspricht

Andere Hersteller verkaufen billige Smartphones (neben ihren Top-Produkten). Apple hat nie denBilligMarkt bedient. Tatsächlich sind diese Smartphones auch billig. Veraltete Produkte, lahme Prozessoren, etc. Man bekommt für das wenige Geld auch nichts.

Apples SE stellt ein echtes iPhone zum Einsteigerpreis auf. Ein iPhone muss in erster Line funktionieren. Und das tut es. Es hat den A13, Arbeitsreicher wird in gewohnter Apple Qualität ausreichen.iOS 13. das SE ist ein vollwertiges iPhone und kein Billig-Dreck. Die neusten Entwicklungen gibt es in den neusten iPhones, zu entsprechendem Preis. Wer das haben will, kann das kaufen. Das Beste steckt in den Pro-Geräten. Wer das haben will kann das kaufen.
Das SE ist ein gutes und echtes iPhone zu einem sehr günstigem Preis. Dafür verzichtet man auf das Neuste.
mitnichten ist das eine Resteverwertung. Aus guten und hochwertigen Produkten, dessen Entwicklungskosten zum Teil eingenommen wurden, bietet Apple ein IPhone für den der nicht das Neuste für 1200€ kaufen will.

Übrigens, das Gehäuse von 2014 sieht 2020 immer noch gut aus. Auch wenn randlos und weitere Formverbesserung heute der Geschmack ist.
Apples Produkte sind eben irgendwie auch zeitlos, auch wenn die Zeit neuerer Geräte schafft, die geiler aussehen.
 
Übrigens, das Gehäuse von 2014 sieht 2020 immer noch gut aus. Auch wenn randlos und weitere Formverbesserung heute der Geschmack ist.
Apples Produkte sind eben irgendwie auch zeitlos, auch wenn die Zeit neuerer Geräte schafft, die geiler aussehen.

Ne Mann, das sieht echt nicht gut aus, es ist groß, ohne dass es die Größe ausnutzt.

Zeitlos trifft eher auf das alte SE(4)zu, ansonsten kein anderes iPhone.
 
  • Like
Reaktionen: Haddock
Zeitlos trifft eher auf das alte SE(4)zu, ansonsten kein anderes iPhone.
Ne Mann, das sieht echt nicht gut aus, es ist zu lang gezogen.

Zeitlos trifft eher auf das alte 4er bzw. 4s iPhone zu, ansonsten auf kein anderes iPhone.


Wie du siehst sind Geschmäcker verschieden.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Ansichtssache.
Ich finde die 6,7,8er schon sehr Zeitlos.

Nur wenn ein Design jahrelang durchgezogen wird, macht es nicht zeitlos :)


Ne Mann, das sieht echt nicht gut aus, es ist zu lang gezogen.

Zeitlos trifft eher auf das alte 4er bzw. 4s iPhone zu, ansonsten auf kein anderes iPhone.


Wie du siehst sind Geschmäcker verschieden.


ja stimmt, kürzer war hübscher.
 
Da ich selbst selten bis nie, Stunden vor dem iPhone verbringe. Würde ich mir ein iPhone mit Edge to Edge Display wünschen in der Größe und auch Form eines 4/4s. Weiß aber dass dies Apple wohl nie bringen wird.
 
Da ich selbst selten bis nie, Stunden vor dem iPhone verbringe. Würde ich mir ein iPhone mit Edge to Edge Display wünschen in der Größe und auch Form eines 4/4s. Weiß aber dass dies Apple wohl nie bringen wird.
Das wäre der Hit, das wissen die bestimmt auch, aber wer soll denn noch den Pro für 2k kaufen und Aktionäre glücklich machen.
 
aber wer soll denn noch den Pro für 2k kaufen und Aktionäre glücklich machen.
Meine Frau zum Beispiel würde ziemlich sicher, kein kleines iPhone mehr wollen. Seit Sie Ihr XR hat, steht Ihr MBP ungenutzt auf den Schreibtisch daheim im Büro. Ich mache es immer wieder mal an, damit die iCloud mal die neuen Daten auf den Mac bekommt, TimeMaschine dann gemacht wird und die Updates ausgeführt werden.


Kurz gesagt, alle die ein Phablet wollen, was sicherlich auch einige bis sehr viele (vermutlich die deutliche Mehrheit) sind. Denn viele nutzen Ihr Smartphone ja für alles. Angefangen bei Nachrichten schreiben, Internet surfen, Videospiele spielen, Fotografieren, Online Banking und endet bei so exotischen Dingen wie Telefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Franziska
Ja kann verstehen, wobei das für ein Unternehmen nicht so gut ist.
 
Denn viele nutzen Ihr Smartphone ja für alles. Angefangen bei Nachrichten schreiben, Internet surfen, Videospiele spielen, Fotografieren, Online Banking und endet bei so exotischen Dingen wie Telefonieren.

Das ist der Punkt... und je mehr die Leute es nutzen, desto mehr sind sie auch bereit dafür auszugeben. Und desto mehr profitiert man auch vom großen Display.
 
SE steht für ein älteren Body mit aktuellem Chipsatz und günstigem Preis.

Ich hoffe dass Apple (schon mit dem iPhone 12) erkennt, dass neben dem Max auch ein kleines iPhone gewünscht ist und Apple sein iPhone dann in 3 Größen anbietet.
 
Ich hoffe dass Apple (schon mit dem iPhone 12) erkennt, dass neben dem Max auch ein kleines iPhone gewünscht ist und Apple sein iPhone dann in 3 Größen anbietet.

Das 2020er Line Up soll 3 Größen umfassen:

12 Pro: 6,7" und 6,1"
12: 6,1" und 5,4"

Es wird dann zumindest ein Edge-to-Edge Modell mit kleinerem Gehäuse geben.
 
dass neben dem Max auch ein kleines iPhone gewünscht ist
Von wem? Von einer aus heutiger Sicht exotischen Nutzergruppe deren Marktanteil immer kleiner wird? Es ist nunmal so dass heutzutage der Trend eher in Richtung größer als kleiner geht. Und dem Trend folgt Apple wie alle anderen. Kein Hersteller kann es sich leisten jede Marktnische zu bedienen. Das 4" Segment ist - Stand jetzt - tot und wird wohl nicht wieder auferstehen. Es gibt faktisch keine Geräte mehr, die kleiner als 4,6" sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: randomuser20 und Joh1