• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple startet Rückrufaktion von iPhone-Netzteilen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Apple startet am 10. Oktober eine groß angelegte Rückrufaktion seiner iPhone-Netzteile. Die im Netzteil verwendeten Metallzinken könnten durch regelmäßigen Gebrauch und dem damit verbundenen mechanischen Verschleiß abbrechen und in der Steckdose verbleiben. Dies könnte zu einem Stromstoß für den Anwender und möglichen gesundheitlichen Gefährdungen führen.

Die Umtauschaktion bezieht sich vorerst nur auf die Vereinigten Staaten, Japan, Kanada, Mexiko sowie einige lateinamerikanische Länder.[/preview] Ein Umtausch ist entweder in den offiziellen Apple Retail Stores oder auf postalischem Wege möglich. Deutsche Nutzer sind von diesem Problem bisher nicht betroffen.

via Apple Ultracompact USB Power Adapter Exchange Program
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    5,9 KB · Aufrufe: 491
Irgendwie Peinlich :-/
Aber ich glaube, dass ist nicht nur zu 100% ein Fehler von Applen, denn wer die Stecker kennt mit denen diese Länder Arbeitet wird festellen, dass das keine Runden stabilen Stangen wie hier in Europa sind sondern im Gegenteil: Ganz dünne "Blättchen" sind das eher. End leicht zu Verbiegen, alleinschon...

Grüße,
Chris
 
ich hätte auch lieber so nen kleines netzteil
frag mich warum wir das hier nicht haben
 
ich hätte auch lieber so nen kleines netzteil
frag mich warum wir das hier nicht haben

Ich könnte mir vorstellen, dass die deutschen Netzteile anders sind da wir hier mit einer ganz anderen Spannung arbeiten.
In den ländern haben die glaub ich 110 Volt (keine Ahnung wieviel Herz, auf alle fälle ne andere Zahl als heir) und hier Arbeiten wir mit 230 Volt und 50 o. 60 Herz... deswegen könnt ichs mir gut Vorstellen, dass in den deutschen Netzteilen die Spannung vollständig umgespannt werden muss und in den Amerikanischen Netzteilen einfach nur eine sicherung Eingebaut sein muss, wenn das iPhone für deren Spannung Optimiert wurde.

Grüße,
Chris

Edit: Sorry, Denkfehler gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaaaah ^^

... Wenn dann 110 Volt net Watt ...
in Deutschland sind 230V
Jedoch stellt apple sehr gute netzteil her.
Das Kleine aus US funktioniert in Deutschland trotz dem Spannungsunterschied einwandfrei...
dass gilt auch für Computernetzteile...
man muss nur den stecker austauschen - aber der lässt sich ja einfach abziehen.

Bei meinem iphone aus den USA hab ich einfach den adapter vom mbp genommen ;)
 
ja das ist kein problem mit den alten netzteilen
allerdings gibt es ja im ami land neue netzteile die dem iphone beiligen und so wie es sehe kann man die stecker da nicht mehr tauschen
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die deutschen Netzteile anders sind da wir hier mit einer ganz anderen Spannung arbeiten.
In den ländern haben die glaub ich 110 Watt (keine Ahnung wieviel Herz, auf alle fälle ne andere Zahl als heir) und hier Arbeiten wir mit 230 Watt und 50 o. 60 Herz... deswegen könnt ichs mir gut Vorstellen, dass in den deutschen Netzteilen die Spannung vollständig umgespannt werden muss und in den Amerikanischen Netzteilen einfach nur eine sicherung Eingebaut sein muss, wenn das iPhone für deren Spannung Optimiert wurde.

Grüße,
Chris

Es sind keine Watt (Spannung x Stromstärke) sondern Volt (Spannung).
In Deutschland liegen 230 Volt an der Steckdose an.
Jedoch schätze ich auch, dass es an der höheren Spannung liegt. Ausserdem müssen in Deutschland viele Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden...
 
Ups sorry
*das änder* Vertan, sollt mir eigentlich klar sein O.o hab grad iwie falsch gedacht. Ist noch zu früh
 
Man, was hab ich mich zum iPhone-Start geärgert, dass wir ein derartiges Netzteil nicht bekommen haben...:-/
Das sieht sooo stylisch aus!!!:-p
 
Es ist nen netzteil,mann.ist doch egal, wie es aussieht,hauptsache,es tut seinen dienst.
 
Ich finds eher schade, dass Apple seit einiger Zeit immer wieder mit schlechten Nachrichten verbunden ist, wenn sie mal länger an ihren Teilen tüfteln würden, dann würden sie auch keine Probleme haben.
ich glaube wenn das so weiter geht, wie bei MobileMe und zum Beispiel diesem Netzteil, dann kann es auch gut sein, dass auch bald unsere Computer von Apple aus der Tür geschupst werden und durch die Quantität keine Qualität mehr da ist.
Macht mir echt Angst!

Grüße aus Dortmund
Lagoda
 
Ist ja nicht Apple dran Schuld...
Die Leute machen Apple immer mehr schlecht. Jedes Unternehmen macht Fehler, auch Apple...viele meinen, bei Apple müsse im Gegensatz zu Microsoft immer ALLES 100 % top laufen, was aber nicht der Fall ist.
Solche Rückrufaktionen gibt es schonmal...na und?
Was ist jetzt daran schlimm?
 
Schuld haben immer die anderen

Ist ja nicht Apple dran Schuld...
Die Leute machen Apple immer mehr schlecht. Jedes Unternehmen macht Fehler, auch Apple...viele meinen, bei Apple müsse im Gegensatz zu Microsoft immer ALLES 100 % top laufen, was aber nicht der Fall ist.
Solche Rückrufaktionen gibt es schonmal...na und?
Was ist jetzt daran schlimm?

Weil man als zahlender Kunde nicht ungewollt Betatester sein möchte.
 
Ja sicherlich kann so was ja passieren, und so was versteh ich auch, aber Apple macht so viel in der letzten Zeit und hat so einen hohen Zuwachs.
ich hab einfach das Gefühl, dass man nicht so schnell machen sollte und die Sachen langsamer angehen sollte.

Grüße aus Dortmund
Lagoda
 
puh, so ein Stromschlag ist bestimmt nicht so angenehm.
 
Wenn 230V dich durchzucken, wird's dir ziemlich egal sein, wie das Teil aussieht...:-!

Ich finds eher schade, dass Apple seit einiger Zeit immer wieder mit schlechten Nachrichten verbunden ist, wenn sie mal länger an ihren Teilen tüfteln würden, dann würden sie auch keine Probleme haben.
ich glaube wenn das so weiter geht, wie bei MobileMe und zum Beispiel diesem Netzteil, dann kann es auch gut sein, dass auch bald unsere Computer von Apple aus der Tür geschupst werden und durch die Quantität keine Qualität mehr da ist.
Macht mir echt Angst!

Grüße aus Dortmund
Lagoda

Ich glaube kaum das Apple die Netzteile selber herstellt. Meistens kommen solche Dinge von Zulieferer.
Und ob Apple wirklich schlechtere Ware als vor ein paar Jahren herstellt bezweifle ich auch mal. MAn darf nicht vergessen das die Apple-User sich mehr als verzehnfacht haben. Alleine durch das iPhone wurde der Kundenkreis extrem erweitert. Alleine ich kenne ein dutzend Kollegen die mit dem iPhone ihr erstes Appleprodukt erstanden haben.
Übrigens bin ich auch über das iPhone erst zu Apple gestoßen.


MfG Sudden
 
Letztes Jahr hat doch auch fast jeder Notebookhersteller mal seine Akkus zurückgerufen...
das ist normal, auch wenn Akkus zu 99% maschinell hergestellt sind, fehler gibt es immer.