abi
Zabergäurenette
- Registriert
- 29.06.07
- Beiträge
- 615
Ich meine das Apple inzwischen sehr viel seinen Kunden abverlangt an schlechter werdender Qualität und auch an kostenpflichtige Zusatzsachen ist ja bekannt und nervt immer mehr Applekunden.
Ein Datenaustausch findet garantiert auch statt. Schließlich erlaubt auch MacOS X genauso wie Windows das Senden von Fehlermeldungen, wenn ein programm durch ein problem beendet werden musste,
da sieht man, dass zwischen Microsoft und Apple wenige Unterschiede bestehen. Man muss aber auch sagen, ohne Microsoft gäbe es kein Apple mehr.
als Apple das erste richtige Betriebssystem auf den Markt brachte, gab es noch kein Microsoft Windows.
Apple hatte aber eines mit grafischer Oberfläche auf dem Markt. Dann kamen die ersten Viren. Ja, es waren Apple Viren.
Daraufhin kaufte niemand mehr Apple und Microsoft startete mit einem Betriebssystem. Microsoft graste den Markt ab. Apple ging Pleite.
Damit Microsoft aber nicht zu viele Marktanteile hatte, investierte Microsoft Mrd. USD um Apple zu retten. Sonst wäre Microsoft vom Kartellamt der USA zerschlagen wurden.
So ist das und so schließt sich der Kreis *g*
hm, welcher kreis?

hat ms auch ein winphone?
