PowerMac 8500 (Nitro) 08/1995 - 02/1997
Der Monitoranschluss ist ein db15, 15 Pins in 2 Reihen. Es gibt Steckeradapter auf VGA mit einer ganzen Reihe DIP-Schalter, die gesetzt werden müssen, um eine Auflösung einzustellen, die von VGA dagestellt werden kann.
Typisch waren damals 800x500px bei 60HZ. Der Rechner hat entweder 2 oder 4MB VRAM on board.
Wenn Du irgendwo einen alten HANSOL Crt-Monitor 15" auftun kannst, der besitzt sowohl VGA wie auch db15 Anschlüsse, und mit dem passenden db15-db15 Kabel bekommst Du da auch ein Bild.
Ich habe die Diskussion ein bisschen verfolgt

, was Du Dir vorstellst, wird der 85er nie erreichen, obwohls damals "eine Höllenmaschine" war (PCI Bus, Ethernet 10Base/T und AAUI on board...)
Der Rechner verträgt zwar bis zu 1GB RAM (8x 168er DIMMs), aber selbst mit XPOSTfacto wirst Du Dir schwer tun, OS X mit viel Sachverstand und Mühen auch nur zu installieren, geschweige denn zu arbeiten.
Aber wenn Du unter OS 8 oder 9 (max 9.1) z.B. im LAN einen Fax-Server betreiben willst (FaxElite Network), einen Mail-Server für den Hausgebrauch suchst (EudoraInternetMailServer EIMS), Du Dein LAN überwachen und Monitoren willst (PAGESentry) und der Rechner "headless", ohne Monitor und Tastatur im LAN werkelt und Remote administriert wird (TimbuktuPRO für OS 8), dann wird der Dir gute Dienste leisten.

Denn genau diese Aufgaben erledigt mein PowerMac 4400 für mich im LAN, 166MHz PPC603e, 112MB RAM, 2GB HD, OS D-9.1
Aber für mehr, bitte nicht...
Zieh Dir mal die aktuelle Version von
http://www.mactracker.ca/, da gibts einiges an Infos über das Gerät.
Und zu der Aussage von GRAVIS "Sie brauchen einen ADC Adaper"
Apple Display Connector (DVI + USB + Power für TFT in einem Anschluss), dass gabs erst seit den PowerMac G4 09/1999, und ausser den damals erhältlichen Apple Cinema-Displays TFT (Acryl) gab es auch keinen Monitor mit diesem Anschluss. Ausserdem hatten die AGB Graphikkarten dieser Modellserie sowohl ADC als auch VGA Anschluss auf dem Slotblech.
Viel Spass mit Deinem 85er....