- Registriert
- 05.01.10
- Beiträge
- 448
Ich weiß nicht, wieso, aber Apple ist bei Systemupdates und -aktualisierungen anscheinend nicht in der Lage, seine eigenen Programme korrekt zu aktualisieren, wenn sie nicht auf der obersten Ebene des "Programme"-Ordners liegen, sondern in Unterordnern. Das ist mir schon mehrmals passiert und jetzt wieder.
Nach dem Update auf 10.9.4 habe ich etwas ein generisches Icon von Safari 7.0.5 (das lustigerweise 224KB hat) auf der obersten Ebene liegen, im Unterordner "Internet" liegt weiterhin Safari 7.0.4, das zwar funktioniert, aber eben nicht auf 7.0.5 aktualisiert wurde. Genaus so sieht es aus bei "FaceTime" (1,4 MB neue Version läuft nicht), "Font Book" (Und nicht Schriftsammlung wie das Programm im Unterordner heißt) und "Quick Time Player" (immerhin 5,2 MB, läuft aber auch nicht).
Ganz schön schwach von Apple im Jahr 2014 immer noch Probleme damit zu haben, bei anderen Programm aus dem App Store klappt das Update ja auch, egal wo sie liegen.
Weiß jemand, wie ich es schaffe, zumindest Safari und den Quicktime Player jetzt auf den neuesten Stand zu bringen?
Grüße,
Jacques
Nach dem Update auf 10.9.4 habe ich etwas ein generisches Icon von Safari 7.0.5 (das lustigerweise 224KB hat) auf der obersten Ebene liegen, im Unterordner "Internet" liegt weiterhin Safari 7.0.4, das zwar funktioniert, aber eben nicht auf 7.0.5 aktualisiert wurde. Genaus so sieht es aus bei "FaceTime" (1,4 MB neue Version läuft nicht), "Font Book" (Und nicht Schriftsammlung wie das Programm im Unterordner heißt) und "Quick Time Player" (immerhin 5,2 MB, läuft aber auch nicht).
Ganz schön schwach von Apple im Jahr 2014 immer noch Probleme damit zu haben, bei anderen Programm aus dem App Store klappt das Update ja auch, egal wo sie liegen.
Weiß jemand, wie ich es schaffe, zumindest Safari und den Quicktime Player jetzt auf den neuesten Stand zu bringen?
Grüße,
Jacques