• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.9 Mavericks] Apple-Programme in Unterordner werden nicht upgedatet

jacques_noris

Reinette de Champagne
Registriert
05.01.10
Beiträge
412
Ich weiß nicht, wieso, aber Apple ist bei Systemupdates und -aktualisierungen anscheinend nicht in der Lage, seine eigenen Programme korrekt zu aktualisieren, wenn sie nicht auf der obersten Ebene des "Programme"-Ordners liegen, sondern in Unterordnern. Das ist mir schon mehrmals passiert und jetzt wieder.

Nach dem Update auf 10.9.4 habe ich etwas ein generisches Icon von Safari 7.0.5 (das lustigerweise 224KB hat) auf der obersten Ebene liegen, im Unterordner "Internet" liegt weiterhin Safari 7.0.4, das zwar funktioniert, aber eben nicht auf 7.0.5 aktualisiert wurde. Genaus so sieht es aus bei "FaceTime" (1,4 MB neue Version läuft nicht), "Font Book" (Und nicht Schriftsammlung wie das Programm im Unterordner heißt) und "Quick Time Player" (immerhin 5,2 MB, läuft aber auch nicht).

Ganz schön schwach von Apple im Jahr 2014 immer noch Probleme damit zu haben, bei anderen Programm aus dem App Store klappt das Update ja auch, egal wo sie liegen.

Weiß jemand, wie ich es schaffe, zumindest Safari und den Quicktime Player jetzt auf den neuesten Stand zu bringen?

Grüße,

Jacques
 
  • Like
Reaktionen: CharlieBrown

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das hast du richtig beobachtet. Vom System installierte Programme dürfen nicht in Unterordner gepackt werde. Dann gibts Ärger.
Das ist gewollt.
Es gibt andere Programme die das auch so halten, da hast du dann. Nach einem Update, zwei davon im Programmordner. Ein unaktualisiertes im Unterordner und das aktuelle auf oberster Ordner-Ebene.
Was du daran schwach findest, verstehe ich nicht ganz.
Programme aus dem App.Store sind doch keine Systembestandteile, daher reagieren sie anders.
Ich musste schon vor Jahren meinen Internet-Ordner auflösen, weil nicht gewollt ist, dass Systembestandteile in unterordnen liegen.
Gewöhn dich dran.
Salome
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Ganz schön schwach von Apple im Jahr 2014 immer noch Probleme damit zu haben, bei anderen Programm aus dem App Store klappt das Update ja auch, egal wo sie liegen.

Weiß jemand, wie ich es schaffe, zumindest Safari und den Quicktime Player jetzt auf den neuesten Stand zu bringen?


Wenn Du genau weißt, wie sich mit OS X mitgelieferte Apple Programme bzgl.der Softwareaktualisierung verhalten, wieso belässt Du sie dann nicht einfach dort, wo sie bei der Systeminstallation hinpackt werden?


MfG, Sawtooth
 

jacques_noris

Reinette de Champagne
Registriert
05.01.10
Beiträge
412
Dass der Ärger gewollt ist, bezweifle ich ;) Und inwiefern sind FaceTime und Safari denn Systembestandteile? Das sind eigenständige Programme. Das ist einfach schwach von Apple, vielleicht hat das ja auch mit der Lokalisierung zu tun, keine Ahnung, ob es das Problem in der englischen Version auch gibt.

Ich habe eben gerne Ordnung in meinem Programm-Ordner und wenn ich die ganzen Apple-Programme im Hauptordner habe, dann habe ich da überhaupt keine Übersicht mehr. Klar, wahrscheinlich fragt jetzt jemand: Wieso brauchst du überhaupt Unterordner ging doch bei System 1 damals auch ohne...

Grüße,

Jacques
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Ich habe eben gerne Ordnung in meinem Programm-Ordner und wenn ich die ganzen Apple-Programme im Hauptordner habe, dann habe ich da überhaupt keine Übersicht mehr.
Dann leg Dir einen eigenen Programme-Ordner an, in dem Du Aliase der eigentlichen Programme packst. Die kannst Du dann hin- und herschieben und anordnen, wie Du lustig bist.

Beim Umstieg auf OS X sollte man sich schon auf das Betriebssystem einlassen. Ein "Ich will, daß alles wie bei Windows/Linux/OS Deiner Wahl ist" führt über kurz oder lang zu Frust.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ich weiß nicht, wieso, aber Apple ist bei Systemupdates und -aktualisierungen anscheinend nicht in der Lage, seine eigenen Programme korrekt zu aktualisieren, wenn sie nicht auf der obersten Ebene des "Programme"-Ordners liegen, sondern in Unterordnern.
Das funktioniert sehr wohl - es sei denn, man macht was ganz besonders "schlaues" und greift "trickreich" in den Updatemechanismus ein.
(Ich will da mal gar nicht erst spekulieren was genau du getan hast, es gibt da eine ganze Menge an Fehlern die man begehen kann. Sowohl mit manuellen Eingriffen als auch mit der Verwendung ganz besonders "kluger" Tools zur "Systembereinigung" o.ä.)

Jetzt schiebst du mal schön die Programme wieder an ihren normalen Platz zurück, startest dann neu (!) und installierst dann das aktuelle Combo-Update erneut. (Und zwar die "offizielle" Version, die es im Downloadbereich als Diskimage gibt, und nicht etwa eine, die du aus dem Cache für die automatisch installierten Updates "herausgefischt" hast.)
Dann passt wieder alles.
 
  • Like
Reaktionen: raven

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Du könntest dir ja mal das Launchpad ansehen, da kannst du Programme anordnen und Ordner anlegen, so viel du willst. Ich glaube auch nicht, dass es eine so große Umgewöhnung wäre, statt des Programme-Ordners immer das Launchpad zu öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: CharlieBrown

CharlieBrown

Echter Boikenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
2.347
Also ich persönlich kann gut damit leben, trotzdem stimme ich dem TE zu, dass es eine überraschende Beschränkung ist, dass man die Programme nicht verschieben kann.
OK, es ist halt so und wenn man es weiß, ist es kein Problem, aber für "das fortschrittlichste Computerbetriebssystem der Welt" ist es eine Kleinigkeit die man so nicht erwartet.

Edit: Das mit dem Launchpad ist eine gute Idee.
 

jacques_noris

Reinette de Champagne
Registriert
05.01.10
Beiträge
412
Mein "Umstieg" auf Mac OS X hat 2000 mit der ersten Public Beta stattgefunden ;) (Okay, mit der konnte man nicht arbeiten. das war dann doch etwas später) Und mit dem Mac arbeite ich seit 1993. Mit dem System habe ich auch nichts besonderes gemacht, schon gar keine besonderen Tools laufen lassen, keine Experiment

Ich ertappe mich nur dabei, dass ich Mac OS X bestimmte Sachen früher verziehen habe, von denen ich jetzt nach 14 Jahren einfach erwarte, dass sie laufen. Dazu gehört auch das reibungslose Updaten. Wie soll denn ein Anfänger wissen, dass er bestimmte Programme in Unterordner verschieben darf, manche aber nicht, weil es dann beim Update nicht klappt?

Ich bin allerdings echt erstaunt. wie sehr alle gleich sich schützend vor Apple werfen statt sich zu überlegen, ob Apple das auch etwas schlauer machen könnte. Haben sie ja zum Glück etwa bei iOS getan...(Wo man die Apps ja verschieben kann wie man möchte) Ein interessierter Blick über den Tellerrand auf andere System kann übrigens nie schaden.

Aber danke für den Hinweis mit dem Combo-Update, das probiere ich gleich!
 
  • Like
Reaktionen: CharlieBrown

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
dass es eine überraschende Beschränkung ist, dass man die Programme nicht verschieben kann.
Ich wiederhole: Das kann man sehr wohl.
Man kann aber auch selbst, dh manuell, oder durch Verwendung gewisser "Tools" an den notwendigen Datensammlungen herumpfuschen und den Installermechanismus zur Verfolgung von Installationspfaden ausser Gefecht setzen. Dann klappt sowas halt eben nicht mehr.
 

CharlieBrown

Echter Boikenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
2.347
Mag sein, aber hier in diesem Thread hat keiner "gewisse Tools" benutzt noch am System "herumgepfuscht".
Es geht nur darum, dass man die Programme nicht in einen Unterordner verschieben kann wenn man weiter automatische updates erhalten will.
Ich habe das vor Jahren gemerkt als ich Pages, Numbers und Keynote in einen Ordner "Office" gelegt habe. Das kann man ja wohl nicht herumpfuschen nennen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Mag sein, aber hier in diesem Thread hat keiner "gewisse Tools" benutzt noch am System "herumgepfuscht".
Aha. Und das möchtest du ...woher genau gleich wieder... wissen?
Bist du irgendwie parapsychologisch hochbegabt oder so?

Ich habe das vor Jahren gemerkt als ich Pages, Numbers und Keynote in einen Ordner "Office" gelegt habe.
Keines dieser Programme ist Bestandteil von OS X.
Und an nachträglich installierten Anwendungen ist grundsätzlich nicht manuell herumzumanipulieren, weil dort dieser Verfolgungsmechanismus nicht garantiert werden kann, so simpel ist das.

(Kleine Erklärung: Die Paketverfolgung funktioniert erst seit Leopard 10.5 zuverlässig. "iWork '09" ist aber eine der wenigen bis heute übrig gebliebenen Programmsammlungen, die noch für Tiger 10.4 gemacht wurde und damit weiterhin kompatibel bleiben muss. Daher muss auf dieses später neu hinzugekommene Feature in diesem "old-style" Installationspaket noch verzichtet werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:

CharlieBrown

Echter Boikenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
2.347
Aha. Und das möchtest du ...woher genau gleich wieder... wissen?
Bist du irgendwie parapsychologisch hochbegabt oder so?
Der TE benutzt keine und ich auch nicht. Daher weiß ich das.

Und an nachträglich installierten Anwendungen ist nicht manuell herumzumanipulieren, weil dort dieser Verfolgungsmechanismus nicht garantiert ist, so simpel ist das.
Das ist mir jetzt zu doof oder vielleicht bin ich für diese Form der Diskussion zu alt. Verkünde du mal schön weiter die absolute Wahrheit. Ich bin raus.
 

jacques_noris

Reinette de Champagne
Registriert
05.01.10
Beiträge
412
Gute Nachrichten: Wenn man das Combo-Update nochmal drüberbügelt und vorher die Programme wieder in den Hauptordner verschiebt, werden die Apple-Porgramm richtig aktualisiert. Dabei werden auch so unverzichtbare Systembestandteile wie Photo Booth teilweise neu installiert (das ich längst gelöscht hatte).

Das erklärt zwar immer noch nicht, wieso man Apple-Programme nicht in Unterordner verschieben darf, aber ich fürchte, diese Diskussion wird hier nicht mehr so richtig fruchtbar werden... (und nein, ich habe nichts am System geändert, auch wenn das hier per Ferndiagnose behauptet wird).

Das Lustige bei iWork 09 war - wie bei den iLife-Programmen übrigens-, dass man im Programm auf aktualisieren geklickt hat und die Aktualisierung trotzdem nicht geklappt, wenn man die Software in einen Unterordner verschoben hatte... Dabei sollte man denken, dass das Programm ja weiß, in welchem Ordner es liegt. Aber das ist eine andere Geschichte...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
diese Diskussion wird hier nicht mehr so richtig fruchtbar
Da wäre aber nicht die einzige.
Über eine Tatsache kann man doch nicht diskutieren.
Übrigens verlangen auch Adobe-Programme und Office, dass sie dort anwachsen, wo du sie hin installiert hast. Verschieben gibt Ärger. Auch das Umbenennen des Ordners wird mit Problemen oder Startverweigerung geahndet. Kannst du hier in den Archiven nachlesen.
Über Tatsachen, die weder du noch sonst jemand hier ändern kann, zu diskutieren (das ist was anders als nach Auswegen zu fragen) ist Verschleuderung von Ressourcen und macht (manche) aggressiv.
Salome
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Das erklärt zwar immer noch nicht, wieso man Apple-Programme nicht in Unterordner verschieben darf
Das wurde jetzt doch schon mehrfach erwähnt, dass man Programme an einen beliebigen Ort verschieben und von dort aus verwenden kann. Was nicht geht sind die automatischen Updates durch die Software-Aktualisierung wenn die Programme nicht wie vorgesehen im App-Ordner liegen. Das hängt mit der Rechteverwaltung des MacOs zusammen. Der Updater muss beim Installieren die Zugriffsrechte aufheben und anschließend wieder richtig setzen. Bei Verwendung von Unterverzeichnissen im App-Ordner klappt das nicht mehr.

MACaerer
 

jacques_noris

Reinette de Champagne
Registriert
05.01.10
Beiträge
412
Der Updater muss beim Installieren die Zugriffsrechte aufheben und anschließend wieder richtig setzen. Bei Verwendung von Unterverzeichnissen im App-Ordner klappt das nicht mehr.

Sieht ganz so aus. Ich glaube nur nicht, dass Apple dieses Problem nicht nach 14 Jahren Mac OS X mal lösen könnte. Software aus dem App Store kann ich schließlich auch in andere Ordner verschieben und sie aktualisiert sich problemlos, ausgerechnet bei den Apple Programmen klappt das nicht. Dass das bei Office und Adobe nicht immer funktioniert, wundert mich jetzt nicht, von denen habe ich das nicht anders erwartet, aber die sind ja auch nicht mein Maßstab, wenn es um benutzerfreundliche Software geht. Wobei selbst Office bei mir in einem Unterunterordner liegt und sich problemlos aktualisiert...
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Ist das jetzt wirklich ein Thema worüber es sich lohnt ein großes Aufhebens zu machen? Zumal das Funktion in keinster Weise beeinträchtigt und man das mit den schon angesprochenen Aliassen problemlos umgehen kann.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: raven

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Ich glaube nur nicht, dass Apple dieses Problem nicht nach 14 Jahren Mac OS X mal lösen könnte.
Und nochmals: Das Problem ist seit OS X 10.5 schon nicht mehr existent.
Einfach mal im Terminal eingeben:
Code:
pkgutil --group-pkgs com.apple.FindSystemFiles.pkg-group
Jede Software die mit einem dieser entsprechend markierten Pakete installiert wurde (mittlerweile sind das fast alle), wird überall auf dem zu aktualisierenden Volume gefunden und korrekt bearbeitet. (Einzige Ausname: Im Papierkorb)
Irgendwelche "Probleme mit Zugriffsrechten" kann es bei Paketen die mit root-Rechten zu installieren sind überhaupt nicht geben - für root gibt es keine solchen Beschränkungen. Und Systemsoftware wird *immer* mit root-Rechten eingespielt, das geht gar nicht anders.