• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Pay kommt nach Deutschland

Einen erheblichen Unterschied gibt es schon noch - nämlich in der Abwicklung und Privacy. Apple Pay generiert bei jeder Transaktion ne eigene Kartennummer. Das macht Tracking durch Händler quasi unmöglich. Mag jetzt nur was für die Aluhut-Fraktion sein, keine Ahnung, anscheinend gehöre ich der aber an, denn das find ich sehr interessant und wichtig ;)

https://9to5mac.com/2016/08/23/comment-apple-pay-security-one-time-codes/

Klar ist das sicherer, das ein US Unternehmen nun alle Kaufabwicklungen kennt anstatt meiner Bank oder mein Supermarkt vor Ort. Leuchtet echt ein :p
 
Eine Frage: ich besitze ein iPhone SE, mit dem man Apple Pay ja auch benutzen kann. Leider funktioniert Touch ID bei mir nicht mehr, wahrscheinlich, weil ein Verbindungskabel gebrochen ist. Um das zu reparieren, müsste ich laut Apple-Mitarbeiter das Display austauschen lassen. Das wäre so teuer, dass ich auf den tollen Komfort, den Touch ID bietet, verzichtet habe. Weiß jemand, ob man dann trotzdem Apple Pay benutzen kann? Bspw. Durch Eingabe des Entsperrcodes? Vielen Dank im Voraus! :)

Ja kann man. Mach ich manchmal mit dem Code wenn meine Finger zu fettig sind.
 
  • Like
Reaktionen: 3vilsimon
Würde bei den Sparkassen auch Sinn machen. Schließlich haben sie keine Lösung für Apple-Kunden.
Und wo liegt das große Geld? Genau: bei uns Apple-Kunden-Vielverdiener ;) haha
 
Einen erheblichen Unterschied gibt es schon noch - nämlich in der Abwicklung und Privacy. Apple Pay generiert bei jeder Transaktion ne eigene Kartennummer. Das macht Tracking durch Händler quasi unmöglich. Mag jetzt nur was für die Aluhut-Fraktion sein, keine Ahnung, anscheinend gehöre ich der aber an, denn das find ich sehr interessant und wichtig ;)

https://9to5mac.com/2016/08/23/comment-apple-pay-security-one-time-codes/
Das ist so aber auch nicht korrekt. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird zwar wirklich nicht die richtige Kartennummer übertragen sondern eine „virtuelle“, diese wird aber nur einmalig beim Hinzufügen generiert und ist danach immer die gleiche.

Die Nummer selbst bringt Dir dann beim bezahlen auch nichts, da ein zusätzlicher one time token fehlt, aber die DAN bleibt immer die gleiche (bis du die Karte neu hinzufügst).

„Tracking“ wäre damit also auch möglich. Nur eben kein Missbrauch der Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maciboy und Verlon
Klar ist das sicherer, das ein US Unternehmen nun alle Kaufabwicklungen kennt anstatt meiner Bank oder mein Supermarkt vor Ort. Leuchtet echt ein :p

Evtl. erstmal informieren, bevor man hier irgendwelche Behauptungen aufstellt.

https://support.apple.com/de-de/HT203027

Solange niemand das Gegenteil bewiesen hat, hat Apple in Sachen Datenschutz bei mir persönlich einen berechtigten Vertrauensvorschuss.
 
Ja klar, Apple sind immer die Guten. Apple will auch gar nichts an uns verdienen, schon gar nicht mit Werbung, oder Kundendaten. Hoppla, Werbung im App Store, na sowas...
 
  • Like
Reaktionen: breze28
Immerhin kann man jetzt schon sagen, es ist kein Kindergartenpillepallelaunch am Markt vorbei wie in der Schweiz.
 
„Mit im Boot sein wird zudem der bayerische Zahlungsdienstleister Wirecard, wie eine Sprecherin bestätigte. Das Unternehmen werde Apple Pay im Jahresverlauf über seine App „boon“ einführen, hieß es. Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt.“
 
Wirecard scheint auch dabei zu sein.

Impliziert dann, dass auch N26 dabei ist.

Werde es gerne mal ausprobieren.

Hätte ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet.

Hell just froze over.
 
Wirecard scheint auch dabei zu sein.

Impliziert dann, dass auch N26 dabei ist.

Werde es gerne mal ausprobieren.

Hätte ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet.

Hell just froze over.
Als wrap up:

Bislang offiziell bestätigt:
- Deutsche Bank
- CommerzBank inkl. ComDirekt
- UniCredit AG (HypoVereinsbank)
- N26
- WireCard via boon.

Ing-DiBa und Postbank (eigentlich eine Deutsche Bank Tochter) haben bisher abgesagt. Dürften heute und morgen noch weitere Aussagen zu erwarten sein.