• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Pay: Kommt die Apple-Kreditkarte?

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
Apple Pay: Kommt die Apple-Kreditkarte?
kreditkarte_pixabay-700x406.jpg



Das Wall Street Journal hat aktuell interessante Gerüchte für uns - einem Bericht zufolge soll Apple an einer eigenen Apple-Kreditkarte arbeiten. Sie soll bereits Mitte dieses Jahres erscheinen.

Kreditkarten von Unternehmen sind grundsätzlich nichts Neues, so bietet beispielsweise auch Amazon, neben einigen namhaften Fluglinien, seine eigene Kreditkarte an. Der Konzern verleiht dabei, mehr oder minder, nur seinen guten Namen - im Hintergrund springt dann eine Bank ein, die die tatsächliche Abwicklung übernimmt. In diesem Fall soll das Goldman Sachs sein.
Kreditkarte für Apple Pay


Der Schritt erscheint durchaus logisch, nachdem Apple mit Apple Pay einen bekannten und prominenten Bezahldienst anbietet. Einerseits kann die Kreditkarte mit einer tiefen Integration in das eigene Ökosystem punkten, andererseits damit auch die Verbreitung von Apple Pay weiter steigern.

Via Wall Street Journal
 
Wunderbar, die Apple-Kreditkarte, wer braucht da schon einen neuen MacPro. Steve Jobs auf seiner Wolke ist bestimmt begeistert, wie sich Apple so entwickelt.
 
Bin mal gespannt wie es bei den Partnerbanken ankommen wird welche hejte Apple Pay anbieten.
 
Wunderbar, die Apple-Kreditkarte, wer braucht da schon einen neuen MacPro.

Ich warte auch seeeeehr stark auf "meinen" Mac Pro - aber mal Hand aufs Herz - die Verhandlung einer Kreditkarte hat damit nichts zu tun. Die drei Business-Kasper die das aushandeln würden dem Mac Pro auch nichts helfen ;) Insofern - wenn sie wollen - sollen sie.
 
  • Like
Reaktionen: Frapple und Cohni
Die Ausrichtung, die da verfolgt wird, sagt aber alles aus wo sie ihre Zukunft sehen... und das spricht klar gegen Macs und mehr einfach nur stupide Geld verdienen mit Finanzdienstleistungen...
 
  • Like
Reaktionen: tiny und Freddy K.
Die Ausrichtung, die da verfolgt wird, sagt aber alles aus wo sie ihre Zukunft sehen... und das spricht klar gegen Macs und mehr einfach nur stupide Geld verdienen mit Finanzdienstleistungen...
Woran machst du das fest? Weil Apple angeblich/vermutlich eine Kreditkarte auf den Markt bringt?
 
Stimmt schon Jan, aber das ganze erinnert mich irgendwie an 1996. Da hat sich Apple auch um jeden möglichen Firlefanz gekümmert anstatt um den Mac und das wäre fast schief gegangen.

zaphodbeeblebro hat schon recht. Wenn die Zukunft bargeldlos wird, und ApplePay erfolgreich, können sie damit Einnahmen generieren, dass uns die Ohren schlackern werden. Dann wird der Mac nur noch als Hobby laufen, wie einst das AppleTV. Mit dem Mac lässt es sich nämlich schlecht an der Supermarktkasse bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Greenie77
Das ist vermutlich ein Grund, warum manche Banken es ablehnen, Apple pay anzubieten. Kann ich verstehen. Apple untergräbt ja deren Geschäftsmodell.
 
Stimmt schon Jan, aber das ganze erinnert mich irgendwie an 1996. Da hat sich Apple auch um jeden möglichen Firlefanz gekümmert anstatt um den Mac und das wäre fast schief gegangen.

zaphodbeeblebro hat schon recht. Wenn die Zukunft bargeldlos wird, und ApplePay erfolgreich, können sie damit Einnahmen generieren, dass uns die Ohren schlackern werden. Dann wird der Mac nur noch als Hobby laufen, wie einst das AppleTV. Mit dem Mac lässt es sich nämlich schlecht an der Supermarktkasse bezahlen.

Ich bin mir sehr sicher das Apple eine Vision hat wie die Zukunft des Macs aussieht - und das diese schon sehr lange läuft bzw. deren Umsetzung so auch nicht mehr aufhaltbar ist. Insofern ,... Ich denke diese Kreditkarte ändert nichts ,... Apple ist hier kein Betreiber. Die geben ihren Namen her - thats it. Abgewickelt wird das nach wie vor von ner guten, alten, Bank. Da steht hinter jedem "Everyone can Code" mehr Aufwand als hinter der Kreditkartengeschichte

Das ist vermutlich ein Grund, warum manche Banken es ablehnen, Apple pay anzubieten. Kann ich verstehen. Apple untergräbt ja deren Geschäftsmodell.

Wieso? Erklär mal warum bitte? Meiner Meinung nach gibt Apple einfach nur sein Logo für ne Karte einer Bank her. Da wird nicht das Geschäftsmodell untergraben, im Gegenteil: Sogar eher gefördert. Statt dass sich die Kunden einfach so ne virtuelle Karten holen, holen sie sich so ggf. ne "echte Kredtikarte" mit Apple Logo ‍♂️
 
Der Hintergrund einer Apple Kreditkarte ist imho ein anderer, in den USA wäre es der logische nächste Schritt in die Kreditfinanzierung der Produkte fuer den Endverbraucher. Co-Branded Kreditkarten sind in der Tat nichts neues und viele Ladenketten bieten diese bereits an e.g. Best Buy, Baumärkte, Macys, Nordstorm... man kann die Karte zum einen ganz normal als Zahlmittel benutzen, kauft man jedoch bei der Brand etwas über einen gewissen Betrag hat man die Option fuer diese Zahlung eine Zinsgünstige ggf. 0% Finanzierung fuer einen gewissen Zeitraum in Anspruch nehmen. Man nutzt also den bereits vorhandenen Kreditrahmen der Karte, muss also nicht wie bei sonstigen Verbraucherkrediten einen neuen Credit Check machen, was in der Credit History negativ punkte gibt. Während der vereinbarten Laufzeit zahlt man einfach nur die 1% monatl. Mindestzahlung und vor Ablauf (ganz wichtig sonst werden rueckwirkend die saftigen Kreditkarten Zinsen fällig) den Restbetrag e.g. mit Steuerrueckzahlung ab. Typisch amerikanisch eben.
 
  • Like
Reaktionen: vortrom
Apple, Amazon und andere drängen in den Bankensenktor. Das ist bekannt. Eine Apple KK wäre ein erster Schritt.

Der nächste Schritt wäre ein Girokonto.
 
Apple, Amazon und andere drängen in den Bankensenktor. Das ist bekannt. Eine Apple KK wäre ein erster Schritt.

Der nächste Schritt wäre ein Girokonto.

Da ist aber noch viel Arbeit dazwischen. Der Schritt jetzt kostet ihnen nichts - auch nicht viel Arbeit.

Mir ist schon klar, dass die großen Techkonzerne in diese Richtung drängen. Wenn man selbst auf viel Geld sitzt zahlt es sich aus das "zu verborgen", das ist immer noch ein lukratives Geschäft. Auf der anderen Seite - die Berichte, dass die Techkonzerne das tuen wollen - nicht nur Bank sondern auch Versicherung - höre ich in meiner Branche seit 15 Jahren. Und nichts ist passiert. So einfach ist das am Ende halt auch nicht - gerade mit den immer schärfer werdenden Regulierungen.
 
Wieso? Erklär mal warum bitte? Meiner Meinung nach gibt Apple einfach nur sein Logo für ne Karte einer Bank her. Da wird nicht das Geschäftsmodell untergraben, im Gegenteil: Sogar eher gefördert. Statt dass sich die Kunden einfach so ne virtuelle Karten holen, holen sie sich so ggf. ne "echte Kredtikarte" mit Apple Logo
Allerdings nicht bei ihrer Hausbank sondern bei Apple bzw einer der größten Mafiaorganisationen der Welt.

Also von allen potentiellen Partnern hat sich Apple hier definitiv die schlimmste Verbrecherbande raus gesucht.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp
Gibt es Vorteile, die ich durch eine Applekreditkarte hätte, die ich mit einer anderen Kreditkarte nicht habe?
 
Woher sollen wir das jetzt wissen, wo es noch keine gesicherten Infos gibt?
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM
Ich meine das keinesfalls unfreundlich.
 
  • Like
Reaktionen: XS°XR
Oje, wieder mal ein Service, das nie nach Österreich kommt.
 
Oje, wieder mal ein Service, das nie nach Österreich kommt.
Ich kann mir schon vorstellen das Apple das weltweit ausrollen wird auf die Dauer, für mich ist Apple wo was wir mein technischer Dienstleister, das Geld für andere Dinge und die Wege bleiben bei uns bei der Sparkasse.

Apple wird sich gefühlt in noch viel mehr Bereiche einbringen, denke sie wollen ein Allrounder werden. Man hat seine Finger bei der Technik drin, bei Softwarelösungen, bei der Cloud, in der Musik, in die Gesundheitsbranche kommen sie langsam rein, bald anscheinend beim Streaming und vielleicht sogar beim Geld. Sie sind bei den Kopfhörern am Markt, bei den Uhren, bei der Bezahlung über Apple Pay auch schon.