• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Apple Pay erscheint bald in Norwegen, Polen und der Ukraine

ok... ich dachte da an... wie hieß er noch gleich, Sunny? Glaube von dem hat man nie wieder etwas gehört^^ Man, ich hatte so gehofft das er Recht hat.
Ich glaube sogar, dass dieser Sunny von irgendwem etwas gehört hatte. Man ist in der Branche ja doch vernetzt.

Aber so ist das nunmal, wenn man Informationen aus zweiter oder dritter Hand spreaded. Wenn es dann doch nicht eintrifft, aus welchen Gründen auch immer, steht man im Netz blöd da.

Schauen wir mal, wann sich Apple für einen Launch entscheidet. Es stünden genügend und auch hinreichend namenhafte Partner bereit.
 
Wenn die USA in Fußball Weltmeister werden, haben wir auch Apple Pay.
 
So lange es in diesem Land noch Sparbücher gibt.....
 
So lange es in diesem Land noch Sparbücher gibt.....
Nimm mal dem 60jährigen sein Sparbuch weg...

"Out of my cold dead hands!"


Sparbücher und mobile payment schließen sich ja nicht aus. Man muss doch nicht alles rigoros aus dem Weg räumen :rolleyes:
 
Es ist einfach die Mentalität des deutschen Michel. Im Land der Bausparer und Sparbüchler ist so etwas wie ApplePay völlig dubios. EC Karte ja, aber sein Telefon oder Uhr da hinhalten. Uiuiui.
 
Bin dabei!

Keine Ahnung, wo das her kommt. Frage der Generation? Traumatisches Erlebnis in der Kindheit? Prägung durch die Eltern? Aber so langsam komme ich mir vor wie ein ewig Gestriger.

Meine Musik kaufe ich auf CDs, wenn ich es im Wohnzimmer heller haben will, stehe ich auf und drücke den Schalter und wenn ich Kohle brauche, latsche ich zur Bank und hole mir ein paar kleine Scheine ab. Manchmal kann ich das dann noch damit kombinieren, dass ich eine Überweisung ausführe oder meine Kontoauszüge vor Ort ausdrucke...

Was soll's. Bei mir ist eh Hopfen und Malz verloren. Ich kucke "meine" Filme ja auch noch in 720 x 576 Pixeln.

Zumindest bist du nach dem Atomkrieg nicht so aufgeschmissen wie die anderen [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Ich glaube der spruch hat vor 20 Jahren noch gepasst aber nun nicht mehr.
Täusch dich da mal nicht ;)

Davon abgesehen ist ein Sparbuch ja ohnehin die simpelste, unrentabelste aber eben auch sicherste, da gesetzlich verankerte und regulierte, Sparform. Das wird in vielen Regionen immer noch recht hoch gehalten und die Kurzen kriegen das auch noch oft von den Großeltern oder Tanten und Onkeln überreicht.

Wer das klassische Buch noch möchte, nimmt sich das. Wer das nicht haben will, eröffnet eben ein rein digitales Sparkonto. Oder holt sich eine "Sparcard" oder wie die Dinger bei den verschiedenen Banken eben heißen.
 
Habe hier eine Meinung gefunden, weshalb in D nichts passiert:
https://www.vielfliegertreff.de/kre...chland-nfc-terminals-mit-uk-us-karte-102.html

"... Apple möchte sich als Zahlungsabwickler etablieren. Dies bedeutet, dass wenn eine Bank XY sich entscheidet Apple Pay zu unterstützten, muss diese Bank für jede Transaktion Gebühren an Apple abdrücken, dessen Geld natürlich von den Händlern kommt. Da diese Zahlungsdienstleister den deutschen Großbanken gehören, würde den Großbanken massiv Geld verloren gehen, weil deren Zahlungsdienstleister an denen die Banken gemeinsam beteiligt sind, weniger Geld erwirtschaften.
....
>> In vielen anderen Ländern funktioniert es. Also kann ich deiner Erklärung nicht ganz zu stimmen.

nicht überall gehörten oder gehören die Zahlungsdienstleister den Banken
"
 
"Sie wissen ja, dass wir in verschiedenen anderen Ländern vertreten sind, wie Frankreich und Italien, wo unsere Kunden bereits Apple Pay verwenden können, und dass wir auch dadurch die volle technische Bereitschaft haben, um Apple Play in jedem unserer Länder an den Start zu bringen. Es hängt allein von Apple ab, wann Deutschland startet, wir sind ready."

Valentin Stalf, N26,

Interview on 02.05.2018 / Source: https://www.it-finanzmagazin
 
Ich denke, viele nutzen Bargeld auch deshalb gerne, weil es leichter unter Kontrolle zu halten ist.

Wenn ich etwas bezahlen muss, ist es wesentlich anschaulicher, wenn ich physisch eine bestimmte Anzahl von Scheinen aus meinem Portemonnaie über den Tresen geben muss. Außerdem sehe ich, wie viel Münzen und Scheine und mit welche. Wert noch in meiner Geldbörse vorhanden sind. Mit Geldscheinen und Münzen habe ich das direkte Gefühl, etwas zu besitzen.

Beim Kartengeld ist das völlig anders, es macht gefühlt keinen Unterschied, wenn ein einstelliger oder ein vierstelliger Betrag runtergezogen wird, ich habe immer nur die gleiche Karte in der Hand. Auch die Zahlen auf dem Kontoauszug sind vielen Menschen zu abstrakt.

Außerdem stellt sich mir die Frage, wie man Kindern mit einer Karte den Umgang mit Geld beibringen will? Gerade Kinder sind doch darauf angewiesen, etwas haptisch und optisch vor sich zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Haddock
Und hier noch einer hinterher:

https://twitter.com/comdirect/status/991924559938015232

"An uns liegt es nicht, dass Apple Pay nicht startet. Darüber entscheidet ganz alleine Apple. Das gleiche gilt übrigens auch für Google. Wenn der Start in Deutschland erfolgt, werden wir die Situation natürlich aufmerksam beobachten. /MU"



Sagte ja, einzig Apples Entscheidung. Es gibt sonst kein plausibles Szenario mehr.
 
ok, wenn N26 und comdirect so offen sagen, dass sie auf Apple warten, dann wird das wohl so stimmen. Trotzdem frage ich mich, worauf Apple (und Google) dann warten?
 
habe ich auch erstaunlich viele Leute gesehen, die tatsächlich ihre Kontoauszüge ausdrucken. Ich hatte gedacht, dass das mittlerweile echt überholt ist.

Ich hoffe, du speicherst dir die PDF-Kontoauszüge regelmäßig ab und zwar so, dass sie vor anderen geschützt sind und dass du in 30 Jahren zur Rente noch drauf zugreifen kannst. Ich hab ja schon Probleme das bei Fotos durchzuziehen. Fotos von vor 10 Jahren habe ich nicht mehr. Die Papieralben von früher habe ich jedoch alle (ob das mit der Cloud alles die nächsten 30 Jahre so weiterklappt weiß auch niemand).
Wenn es dann darum geht, die Rentenhöhe zu berechnen kann es manchmal von Vorteil sein, die Gehaltszahlungen schwarz auf weiß zu haben. Es gibt in jedem Landkreis Rentenklärungsstellen, da haben es die ganz einfach, die einfach die Kontoauszüge mit ihrem Namen vorzeigen.
Oder wenn es um eine Scheidung geht, dann führt das ganz schnell zu Schwierigkeiten an die Daten heranzukommen. Und die braucht man fürs Gericht wenn es zB darum geht wie viel Geld jeder in die Ehe eingebracht hat oder wer vor der Ehe die Raten gezahlt hat etc.
Die Online/Direktbanken speichern die Kontoauszüge nur 1-3 Jahre. Wenn man die nicht extern wegsichert und/oder druckt, sind die dann weg.
Dann darf man sich die Auszüge bei der Bank anfordern für idR 10 € / Monat, was bei 10 Jahren zB schlanke 1.200 € sind, und die Banken archivieren m.E. (da bin ich völlig unsicher) auch nur für 10 Jahre.

Das mag alles auf den Einzelnen nicht zutreffen, aber man sollte sowas im Hinterkopf haben, bevor man über Leute lacht, die ihre Kontoauszüge lieber schwarzweiß Zuhause abheften (auch da können die durch Brand etc. verschwinden).