• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple offiziell mehr wert als Google

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Apple befindet sich weiterhin auf Siegeskurs, was sich seit Mai 2007 auch deutlich an der Börse beobachten lässt. Damals knackte das Unternehmen die magische Grenze von 100 Milliarden US-Dollar. Gestern kam die nächste Hürde: Mit einem Marktwert von 159.37 Milliarden US-Dollar ist Apple offiziell mehr wert als das Vorzeigeunternehmen Google, dessen Marktwert bei 157.56 Milliarden US-Dollar lag.[/preview]

MacRumors war so fleißig und hat den neuen Rekordwert Apples mit anderen Industriegrößen verglichen:

Microsoft (MSFT) - 255,648,204,000 US-Dollar
IBM (IBM) - 169,964,678,000 US-Dollar
Apple (AAPL) - 157,012,662,240 US-Dollar
Google (GOOG) - 156,392,862,560 US-Dollar
Cisco (CSCO) - 142,125,692,160 US-Dollar
Intel (INTC) - 135,658,860,000 US-Dollar
Hewlett-Packard (HPQ) - 111,866,423,760 US-Dollar
Nokia (NOK) - 97,746,699,520 US-Dollar
Research In Motion (RIMM) - 71,143,935,000 US-Dollar
Disney (DIS) - 59,257,501,500 US-Dollar
Dell (DELL) - $50,483,256,060
 

Anhänge

  • Börse New York_1.557619.jpg
    Börse New York_1.557619.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 431
Verrückt, dass Google + Apple zusammen mehr wert sind als MS :)
Hätt ich nicht gedacht ^^
 
Geil!!:-o
Das muß erstmal einer hinbekmmen...den Riesen Google zu überholen.
 
Die Marktkapitalisierung Googles war gestern aber wesentlich niedriger......
 
Das interessante an der ganzen Sache ist doch, dass Google diesesn immensen Kurswert eigentlich nur mit Werbefinanzierten Diensten erreicht hat und das in kürzester Zeit!

Apple hat zu diesem Kurswert ja ein bisschen länger gebraucht. Trotzdem bliebe für mich als längerfristige Aktienoption nur Apple oder MS, da diese ein mehr an Lizenzen und Eigenkapital miteinbringen, was die Zukunft mehr sichert -finde ich persönlich-
 
Jetzt ist MS dran :V
Apple holt Microsoft und IBM ein. Dauert zwar noch ein paar Jährchen. Aber wenn es bei Apple so weiter geht, und bei Microsoft so weiter geht, (oder auch nicht) können wir alle glücklich und zufrieden zu Bett gehen.
 
wow, was ich viel erstanlicher finde ist der unterschied wischen erstem der liste und letzten.

MS -> 255,648,204,000$
Dell -> 50,483,256,060$

200 Milliarden dollar unterschied -> WOW
 
  • Like
Reaktionen: Ich_mit_appel
Das interessante an der ganzen Sache ist doch, dass Google diesesn immensen Kurswert eigentlich nur mit Werbefinanzierten Diensten erreicht hat und das in kürzester Zeit!

Apple hat zu diesem Kurswert ja ein bisschen länger gebraucht. Trotzdem bliebe für mich als längerfristige Aktienoption nur Apple oder MS, da diese ein mehr an Lizenzen und Eigenkapital miteinbringen, was die Zukunft mehr sichert -finde ich persönlich-

Das ist Anischtssache, wir leben in einer Gemeinschaft wo Globalisierung und das Internet
kostenlose Dienste zu tausenden offeriert und diese sind teilweise besser als die wofür man
bezahlt. Die Menschen werden sich langfristig den kostenlosen, aber Werbefinanzierten
Diensten zuwenden (Hardware jetzt grade), aber der Rest. Und dann würde ich eher auf Google
setzen.
 
Verrückt, dass Google + Apple zusammen mehr wert sind als MS :)
Hätt ich nicht gedacht ^^

Und jetzt rechne mal noch Intel dazu, mit denen ist Apple ja auch ganz gut befreundet :-)
Dann kommen wir ungefähr in Regionen von M$+HP...

(Und bitte erzählt mir nicht, dass diese Rechnungen sinnlos sind, das weiß ich selbst...)
 
wir werden ja sehen, ob sie damit was anzufangen wissen. aber geld verdirbt ja bekanntlich den charakter :-p
 
ich finde es einerseits schön, dass apple so gut im geschäft ist, aber andererseits nicht so, weil je mehr wert = desto mehr nutzer = mehr viren und würmer = masse statt klasse (so wies vorn paar jahren noch war, wars doch viel schöner, qualität statt quantität)

leider ist die qualität in letzter zeit gesunken, was sich auch erklären lässt, weil mehr produziert wird (und billiger) aber apple kriegt doch alles hin, wieso nich die qualität?

mfg
 
Wie kann man nur so kurzsichtig sein....

Eigentlich wollte ich mich ja zurücknehmen aber einige Beiträge haben mich wieder mal schlicht dazu genötigt meine subjektive Meinung kund zu tun...

ich finde es einerseits schön, dass apple so gut im geschäft ist, aber andererseits nicht so, weil je mehr wert = desto mehr nutzer = mehr viren und würmer = masse statt klasse (so wies vorn paar jahren noch war, wars doch viel schöner, qualität statt quantität)

leider ist die qualität in letzter zeit gesunken, was sich auch erklären lässt, weil mehr produziert wird (und billiger) aber apple kriegt doch alles hin, wieso nich die qualität?

mfg

Da stimme ich dir absolut zu. Eine Missionierung der Konsumenten an sich ist schon erheblich zweifelhaft, da OSX zwar für die meisten von uns "das bessere" Betriebssystem ist - im Gesamten lässt sich diese Tatsache aber doch nicht auf jeden anderen Nutzer übertragen. Ich finde meinen Mac / OSX auch unglaublich praktisch - aber ich kenne auch seine Schwachstellen.

Ich finde es unglaublich kurzsichtig zu vergessen, dass ...

- OSX nicht für "jeden" Tag bessere Betriebssystem ist (und das liegt nicht daran, dass er noch nicht "erleuchtet" ist)

- Die Öffnung für einen größeren Marktanteil bedeutet, dass man immer mehr Kompromisse im Sortiment (Hardware) machen muss

- Mit dem Wachstum und der Verbreitung öffnet man den Markt für weitere unprofessionelle Software im unteren Preissegment bei gleichbleibender Dichte an teurer Software, welche schon vorhanden ist (mehr Macs werden zugemüllt)

- Die Quantität und Qualität der Viren und Würmer nimmt weiterhin zu

- Letzteres in weiter Zukunft (und so möge Gott es verhindern) würde eine Monopolstellung der Mac's Apple vor die gleichen Probleme stellen die MS jahrelang hatte - und nein ich bin mit nicht sicher ob Apple da in allen Punkten alles besser machen würde.


_____

Ich liebe meinen Mac und deshalb bin ich gegen einen all zu starken Markzuwachs von Apple.
 
Was mir so bei einigen Kommentaren und auch bei dem Titel selbst auffällt:
Man sollte nicht vergessen, dass es sich bei diesen Summen "lediglich" um die Marktkapitalisierung handelt. Und die ändert sich von Minute zu Minute. Innerhalb der letzten 12 Monate schwankte der Kurs von Apples Aktien zwischen 86 und 138 Euro. Das macht enorm viel aus. Auch ist Googles Aktie aktuell über 330 Euro das Stück wert. Das ist noch einiges über Apples Höchstwert.

Kurz: einfache und zuverlässige Schlussfolgerungen aus den Zahlen lassen sich häufig nicht ohne weiteres ziehen. Dennoch natürlich beeindruckend
 
Bin ich hier richtig im Aktionärsforum? Warum sollte für mich als Kunden die Marktkapitalisierung eines Unternehmens von wesentlichem Interesse sein?
 
Die Marktkapitalisierung ist doch nen netter Indikator. Viel interessanter ist doch, wie viel eine Marke wert ist.

Ich gehe hierbei immer von Übernahmeangeboten aus und da wird eben die Marke mit bezahlt. Da man den Markenwert nur schlecht empirisch ermitteln kann und dies idR über Hypothesen geschieht und dazu noch recht heteroegene Unternehmen unter die Lupe genommen werden, ist der Vergleich doch sowieso für'n Arsch. Mein Vorredner hat's gesagt: Schwankende Börsenkurse machen's möglich;-)
 
Ich liebe meinen Mac und deshalb bin ich gegen einen all zu starken Markzuwachs von Apple.
Buhuuu... dann sind wir alle nicht mehr so elitäre Querdenker wie die paar Millionen anderen Apple-User. Mal im Ernst: Wenn Viren für einen Mac so einfach möglich wären, dann hätten wir doch schon einige. Das ist doch DIE Auszeichnung für einen Virenautor, wenn eine bis dato als sicher geltende Plattform in hohem Ausmaß infiziert wird.
 
Eigentlich wollte ich mich ja zurücknehmen aber einige Beiträge haben mich wieder mal schlicht dazu genötigt meine subjektive Meinung kund zu tun...



Da stimme ich dir absolut zu. Eine Missionierung der Konsumenten an sich ist schon erheblich zweifelhaft, da OSX zwar für die meisten von uns "das bessere" Betriebssystem ist - im Gesamten lässt sich diese Tatsache aber doch nicht auf jeden anderen Nutzer übertragen. Ich finde meinen Mac / OSX auch unglaublich praktisch - aber ich kenne auch seine Schwachstellen.

Ich finde es unglaublich kurzsichtig zu vergessen, dass ...

- OSX nicht für "jeden" Tag bessere Betriebssystem ist (und das liegt nicht daran, dass er noch nicht "erleuchtet" ist)

- Die Öffnung für einen größeren Marktanteil bedeutet, dass man immer mehr Kompromisse im Sortiment (Hardware) machen muss

- Mit dem Wachstum und der Verbreitung öffnet man den Markt für weitere unprofessionelle Software im unteren Preissegment bei gleichbleibender Dichte an teurer Software, welche schon vorhanden ist (mehr Macs werden zugemüllt)

- Die Quantität und Qualität der Viren und Würmer nimmt weiterhin zu

- Letzteres in weiter Zukunft (und so möge Gott es verhindern) würde eine Monopolstellung der Mac's Apple vor die gleichen Probleme stellen die MS jahrelang hatte - und nein ich bin mit nicht sicher ob Apple da in allen Punkten alles besser machen würde.


_____

Ich liebe meinen Mac und deshalb bin ich gegen einen all zu starken Markzuwachs von Apple.

Ich finde OS X das beste Betriebssystem, was ich bis jetzt gesehen habe, unkompliziert und leistungs- und speicherplatzsparend (da kann nur linux mithalten)
linux ist auch nichs schlechtes, aber es gibt für linux noch weniger programme als für mac os x, habe ich das gefühl..

Bis jetzt war ja der Bonus für Apple immer ganz klar, das Apple die KOntrolle über Soft- und Hardware hat, ich hoffe dies wird sich auch nie ändern.

Geil wäre auch so eine Art AppStore für Mac, aber mit besserer Qaulitätssicherung :P

Nun:
Ich würde Steve gerne mal ne Mail schrieben, und fragen, warum denn die Qualität so gesunken ist, denn heute liest man täglich von gebrochenen TopCases bei MacBooks. aber ein altes G3 iBook das ich habe, das hat nach mehreren Stürzen auf einen harten Boden (meistens höher als 1.5m) keinen Riss, keine kaputte Festplatte, nur zwei Pixelspalten in der mitte des Monitors sind defekt (und das rührte noch vom vorbesitzer her, und was der damit machte, weiss ich auchnicht)

mfg