- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Im letzten Jahr hat Taylor Swift medienwirksam ihren gesamten Musikkatalog von Spotify entfernt. "Ich bin nicht gewillt, mit meinem Lebenswerk an diesem Experiment, das Künstler, Produzenten und Songwriter nicht ordentlich vergütet, teilzuhaben", erklärte die erfolgreiche Sängerin. Sie kritisiert das Gratis-Modell von Spotify, das ihrer Einschätzung nach zur Auffassung beitrage, dass Musik keinen Wert habe. Bei Apple Music, das sich an Premium-Kunden wendet, ist Taylor Swift mit ihrer Musik hingegen an Bord – außer ihrem aktuelles Album "1989".[prbreak][/prbreak]
Dies wurde BuzzFeed News von der Plattenfirma Big Machine Records und sogar von Apple direkt bestätigt. Wirklich überraschend kommt diese Entscheidung nicht. Bereits jetzt ist die Musik von Taylor Swift mit Ausnahme ihres aktuellen Albums auf mehreren Streamingdiensten, die sich ähnlich wie Apple Music an ein zahlendes Publikum wenden, verfügbar. Das wird sich wohl auch nicht so bald ändern.
Big Machine Records bestätigt, dass es derzeit keine Pläne gebe, "1989" auf Streaming-Plattformen zur Verfügung zu stellen. Der Verkaufserfolg gibt ihnen recht. Das Album hat sich seit seiner Veröffentlichung im letzten Herbst annähernd fünf Millionen Mal verkauft. "1989" ist damit das am besten verkaufte Album im letzten und in diesem Jahr.
Apple Music startet am 30. Juni zum Preis von 9,99 Euro pro Monat, bzw. 14,99 Euro für das Familienabo. Die ersten drei Monate des Abos werden kostenlos sein, was zuletzt für heftige Kritik von Indie-Labels sorgte. Alle Infos zum Streamingdienst von Apple haben wir in den Apple-Music-FAQ zusammengefasst.
Via AppleInsider
Dies wurde BuzzFeed News von der Plattenfirma Big Machine Records und sogar von Apple direkt bestätigt. Wirklich überraschend kommt diese Entscheidung nicht. Bereits jetzt ist die Musik von Taylor Swift mit Ausnahme ihres aktuellen Albums auf mehreren Streamingdiensten, die sich ähnlich wie Apple Music an ein zahlendes Publikum wenden, verfügbar. Das wird sich wohl auch nicht so bald ändern.
Big Machine Records bestätigt, dass es derzeit keine Pläne gebe, "1989" auf Streaming-Plattformen zur Verfügung zu stellen. Der Verkaufserfolg gibt ihnen recht. Das Album hat sich seit seiner Veröffentlichung im letzten Herbst annähernd fünf Millionen Mal verkauft. "1989" ist damit das am besten verkaufte Album im letzten und in diesem Jahr.
Apple Music startet am 30. Juni zum Preis von 9,99 Euro pro Monat, bzw. 14,99 Euro für das Familienabo. Die ersten drei Monate des Abos werden kostenlos sein, was zuletzt für heftige Kritik von Indie-Labels sorgte. Alle Infos zum Streamingdienst von Apple haben wir in den Apple-Music-FAQ zusammengefasst.
Via AppleInsider