• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Intelligence - Apple möchte AI (und Siri) neu definieren

Frage mich, was denn für AI Unternehmen bei raus kommt, (Nvidia) etc. wenn Regierungen in Zukunft AI mehr beschneiden. Die EU ist da ja schon dabei. Wer weiß, was da auf Dauer noch so rauskommt. da bleibt dann AI im Nutzbaren Bereich über (So wie es Apple zeigt) und andere bleiben dann hängen, da sie nur auf ein einziges Pferd gesetzt haben....
das kann gut sein.
Ist Gesellschaftlich auch sicher nötig (die Regulierung durch Regierungsorganisationen)...
 
Frage mich, was denn für AI Unternehmen bei raus kommt, (Nvidia) etc. wenn Regierungen in Zukunft AI mehr beschneiden. Die EU ist da ja schon dabei. Wer weiß, was da auf Dauer noch so rauskommt. da bleibt dann AI im Nutzbaren Bereich über (So wie es Apple zeigt) und andere bleiben dann hängen, da sie nur auf ein einziges Pferd gesetzt haben....

Für die Unternehmen ist das letztlich imho egal denn sie bieten die Plattformen und Technologien dafür. AI wird in Zukunft auch vor allem politische, militärische und wirtschaftliche macht bedeuten, die Regierungen werden daher selbst großes Interesse an AI haben ob sie die Bildchen Erzeugung einschränken oder nicht AI wird viel Geld generieren für die Unternehmen.
 
die ganze Blase (uiuiui) sollte man eh nicht zur Beurteilung hernehmen. Ich meine, Apple ist wirklich gross. Nvidia ist nur gross bewertet.
Naja, NVIDIA wächst ebenso schnell in die Bewertung hinein, wie andere Unternehmen im Hightech-Sektor. In dieser Hinsicht ist NVIDIA eher durchschnittlich bewertet. Z.B. Microsoft schafft das nur deutlich langsamer.

Und im Bereich KI-Hardware kommt niemand an NVIDIA vorbei, insofern werden die erst einmal stark bleiben. Und anders als manch anderen Hype halte ich KI tatsächlich für eine relevante Entwicklung.

Mir sind die Rechenspielchen aber ohnehin relativ egal. So lange der Kurs steigt, will ich dabei sein und sonst nicht.
 
Dann würden Unternehmen rein nach P/E beurteilt werden und es gäbe keine Aktienkurse wie der von NVDA der sich natuerlich deutlich nach der Bewertung der Produktenscheidungen und damit zukünftigen earnings potential richtet. So wie bei vielen Tech Unternehmen...

ich bleibe dabei, der Zusammenhang ist mittelbar. Natürlich hast Du Recht, die ganzen Analysten, die Empfehlungen auch anhand ihres Verständnisses aussprechen - letztenendes mündet das auch in Kaufentscheidungen.

Aber wieviel ist da auch schon falsch gewesen.
 
Frage mich, was denn für AI Unternehmen bei raus kommt, (Nvidia) etc. wenn Regierungen in Zukunft AI mehr beschneiden. Die EU ist da ja schon dabei.
Apple setzt bei KI auf Open Source und wird es strategisch auch mehr machen. Denn auch sie wissen dass diese kaum reguliert werden können.

Die Entwicklung von Open-Source-Software ist kaum zu stoppen, selbst bei Einhaltung von Regeln. Dezentrale Strukturen, vielfältige Plattformen und die Möglichkeit, Quellcode zu "forken", erschweren die Kontrolle. Unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen weltweit und öffentlich zugänglicher Quellcode fördern die Weiterentwicklung. Engagierte Gemeinschaften und schützende Lizenzen stärken die Robustheit der Open-Source-Entwicklung.
 
Wie auch immer. Ich bin erst mal gespannt einen Teil davon zu nutzen.

Habe ein Samsung Galaxy S 24 als Firmentelefon. Habe damit aber auch noch kein AI Bild generiert. Und nach der Funktion mit dem Einkreisen musste ich auch erst mal Google bemühen, um diese überhaupt zu finden.
 
Ist das normale und nicht das Ultra.
 
Apple ist dem Untergang nahe: Der Coolste Mensch auf Erden wird iPhones mit ChatGPT Anbindung bei Tesla verbieten.
 
Bisschen Morpheus zum Thema AI

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: jensche
Meine Vorfreude auf die Einbindung künstlicher Intelligenz in das Apple Ökosystem hat sich vorhin etwas eingetrübt. Ich habe ChatGPT gebeten, die Werte auf einem Kassenbon zu addieren. Die Werte wurden korrekt ausgelesen, dann wurde addiert, das Ergebnis war schlichtweg falsch. Ich habe gebeten, das Ergebnis zu korrigieren, es wurden andere Rechenschritte verwendet und angezeigt, das Ergebnis war immer noch falsch. Erst im dritten Anlauf hat es funktioniert. Wenn diese künstliche Intelligenz nicht einmal in der Lage ist, einfache Werte miteinander zu addieren…
 
Meine Vorfreude auf die Einbindung künstlicher Intelligenz in das Apple Ökosystem hat sich vorhin etwas eingetrübt. Ich habe ChatGPT gebeten, die Werte auf einem Kassenbon zu addieren. Die Werte wurden korrekt ausgelesen, dann wurde addiert, das Ergebnis war schlichtweg falsch. Ich habe gebeten, das Ergebnis zu korrigieren, es wurden andere Rechenschritte verwendet und angezeigt, das Ergebnis war immer noch falsch. Erst im dritten Anlauf hat es funktioniert. Wenn diese künstliche Intelligenz nicht einmal in der Lage ist, einfache Werte miteinander zu addieren…
Arbeitet wahrscheinlich schon mit Siri zusammen.
 
Erst im dritten Anlauf hat es funktioniert. Wenn diese künstliche Intelligenz nicht einmal in der Lage ist, einfache Werte miteinander zu addieren
Der Ursprung liegt bei einem LLM - wie der Name schon sagt, in Sprache. Logik ist nur ein sich aus gigantischen Sprachbergen und darin enthaltenen Wahrscheinlichkeiten ergebender Nebeneffekt.
Für eine Addition ist es nicht das richtige Werkzeug. Für eine mathematische Herleitung schon eher.

Aber grundsätzlich zeigt das natürlich ein Problem auf, mit dem Apple umgehen muss, z.B. Rechnungen nach Analyse durch Spotlight schicken.
 
Mal anderer Gedanke … also AI soll device based sein. Keine Daten bei Apple. Kein Profil. Usw.

D.h. AI/Siri könnte auf dem iPhone also besser werden, bleibt aber am HomePod dumm wie ne hohle Nuss und am Mac eher so semiclever wird?

Und Anfragen je nach device unterschiedlich oder am Ende gar nicht bearbeitet werden können, weil kein Austausch zwischen den Geräten stattfindet?
 
M Macs bekommen ja ebenso Device based
Ja. Aber die Macs haben ja nicht die Daten, das Profil und das „Vorwissen“ deines iPhones, wo du AI vermutlich häufiger verwenden wirst, weil es ja kein Profil geben soll?

Oder wie will Apple das lösen, dass deine Geräte unterschiedlich gut reagieren?

Und können dann alle ihre HomePods wegwerfen, wenn Siri dort so dämlich wie heute bleibt?