• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Intelligence - Apple möchte AI (und Siri) neu definieren

Ob die Geräte untereinander die Daten tauschen, keine Ahnung. ginge ja, ohne online ein Profil zu speichern. Angeblich solls aber zumindest Anfangs nicht so sein, und du kannst nicht Geräteübergreifend arbeiten.

Das einzige, was ich mir Vorstellen kann, wäre dass die Watch auf die AI vom Phone zugreift

Oder die HP´s arbeiten nur online ? aktuell ist sowas halt alles nur geraten, da noch viele Infos dazu fehlen. Und mir persönlcih wärs egal, meine Pods sind "nur" Lautsprecher für den Apple TV/TV Setup, und Zentralen(zusammen mit den ATV´s) fürs Homekit Ökosystem.

Aber Siri, oder auch andere Dienste (ChatGPT,...) nutz ich eh nie bis jetzt. Ich verschick aber auch keine Sprachnachrichten, irgendwie ist das nicht meins
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest Mac und iPhone bei Nutzung von iMessages, Kontakte, mail, calendar, fotos, safari... werden ja +/- dem gleichen Kontext haben und damit vergleichbare Ergebnisse liefern. Fuer den HomePod wirds ohnehin erstmal irrelevant sein, weil der stand heute keine KI bekommt. Bleibt abzuwarten was sie im Bereich HomePod / AppleTV bringen werden.
 
Wobei die HomePods bei uns im Haus die Geräte sind, bei denen überhaupt Siri benutzt wird.
 
Nur eine kleine Notiz am Rande: man kann zukünftig auswählen, welcher HomePod (welches Apple TV) als aktuelle Zentrale dienen soll.
 
Nur eine kleine Notiz am Rande: man kann zukünftig auswählen, welcher HomePod (welches Apple TV) als aktuelle Zentrale dienen soll.

Ob das so viel bringt? Derzeit ist es halt eine die erreichbar ist. Geht eine Offline, wirds automatisch ne andere.
 
Zumindest Mac und iPhone bei Nutzung von iMessages, Kontakte, mail, calendar, fotos, safari... werden ja +/- dem gleichen Kontext haben und damit vergleichbare Ergebnisse liefern. Fuer den HomePod wirds ohnehin erstmal irrelevant sein, weil der stand heute keine KI bekommt. Bleibt abzuwarten was sie im Bereich HomePod / AppleTV bringen werden.
Das macht die HomePods, speziell die Minis, halt noch sinnloser als sie heute schon sind …

„Smart“ ist HomePod Siri ja schon heute nicht. Genau genommen würde HomePod Siri ja sogar in der Baumschule negativ auffallen und das Klassenziel verfehlen.

Und zukünftig wird der Abstand da noch größer. Wie soll man das den Kunden erklären und welchen Sinn ergeben diese Geräte dann überhaupt noch …
 
Das macht die HomePods, speziell die Minis, halt noch sinnloser als sie heute schon sind
Das hängt davon ab für was du sie einsetzt. Als „Gute“ Lautsprecher und als Home/matter Zentralen hast du 0,0000000 Einschränkungen/Abstriche, nur weil kein lokales AI geht.

Aber wenn du nen HP nur als Ai. Device gekauft hast, bevor überhaupt klar war ob es unterstützt wird, ist man selber schuld.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia und NorbertM
Die HomePod sind keine guten Lautsprecher. Es sind „smart speaker“. Brüllkugeln mit Siri. Siri ist eine Kernprodukteigenschaft. So werden sie verkauft. „intelligenter Assistant“ sagt Apple dazu auf seiner Homepage der HomePods.
Heute schon mehr schlecht als recht, schon heute weit abgeschlagen. Zukünftig ist der Abstand zum restlichen Portfolio noch viel größer.

Daher die Frage: welchen Platz haben diese dumb speakers dann noch? Eigentlich müsste Apple Siri dann von den HP wirklich entfernen und nur noch als vernetzte Lautsprecher verkaufen.
 
💁‍♂️ fuer mich machen die HomePods allg kaum Sinn, sie sind so ein Apple will halt auch mit dabei sein Produkt. Sie haben zu wenig Produktbandbreite um die Systeme anderer Hersteller zu ersetzen und lassen sich nicht in bestehende Systeme fuers ganze Haus integrieren. Fuer die Studentenbude waere es was gewesen aber fuer Haus isses fuer mich nix.
 
Man kann davon ausgehen, dass die nächsten iPhones (ohne Pro) diesen September Apple Intelligence voll unterstützen werden, oder doch nicht?
 
Man kann davon ausgehen, dass die nächsten iPhones (ohne Pro) diesen September Apple Intelligence voll unterstützen werden, oder doch nicht?
Das siehst du dann am verbauten Prozessor und RAM (imho mind 8GB werden benötigt). Aber du kannst ja mal ne nette Mail an Apple schreiben und nachfragen 😀
 
Und können dann alle ihre HomePods wegwerfen, wenn Siri dort so dämlich wie heute bleibt?
Das hab ich mich auch schon gefragt. Wenn das A17- und M1-abhängig wird, was wird aus HomePod und AppleTV? Was mit der Watch unter Mobilfunk, wenn das iPhone nicht in Reichweite oder offline ist?
 
Neues ATV sagt ihr? Nice kann das alte in den Wohnwagen ziehen und den mülligen Amazon TV Stick ersetzen. :D
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia
Wie oft hat Apple schon behauptet das Siri intelligenter gemacht wurde, jedesmal war es eine Enttäuschung. Ich glaube denen in dieser Hinsicht kein Wort mehr.
 
Die Apple Intelligence heißt Steve Wozniak und ist schon lange nur noch in seinem Wohnzimmer anzutreffen.
 
  • Like
Reaktionen: access
Wie oft hat Apple schon behauptet das Siri intelligenter gemacht wurde, jedesmal war es eine Enttäuschung. Ich glaube denen in dieser Hinsicht kein Wort mehr.
Hast doch weiter vorne gelesen. Bist selbst schuld, wenn du einen HP kaufst und „intelligenten Assistant“ erwartest, nur weil Apple den HP als „intelligenter Assistant“ verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Hast doch weiter vorne gelesen. Bist selbst schuld, wenn du einen HP kaufst und „intelligenten Assistant“ erwartest, nur weil Apple den HP als „intelligenter Assistant“ verkauft.
Ich habe die Konsequenzen gezogen und kaufe keine Apple Geräte mehr...