- Registriert
- 06.10.05
- Beiträge
- 528
Ich hoffe noch nur. Am besten ein Smartphone mit abgespecktem OS XwAxen schrieb:Ich rechne fest mit einem Handy von Apple!
Da merkt man mal wieder wie alle von Apples iPod abschauen...derbrocken27 schrieb:Hat Apple eigentlich hiermit http://www.avm.de/de/index.php3?Presse/Informationen/2006/2006_03_09_04.php3
was zu tun oder ist das nur geschickt kopiert?
Auf jeden Fall ohne Clickwhell, aber die Idee find ich nicht schlecht...
sfs schrieb:wer weiß, was der 1. April alles bringt!![]()
Ich persönliche halte den Handymarkt für viel zu schwierig um einen guten Einstieg für Apple zu gewähren. Wenn sie ein "Spezialhandy" für die Apple-Gemeinde bauen, dann bekommen sie Probleme wegen zu kleiner Stückzahlen, wodurch hohe Preise, wenig Software und geringe Verfügbarkeit entstehen....
CAPITAL: Apple will voraussichtlich im Sommer ein iPod-Handy auf den Markt bringen. Ist das die zweite grosse Gefahr für Nokia.
VANJOKI: Nein, Apple fehlt das notwendige Betriebssystem, um ein wirkliches Konvergenzgerät mit vielen Funktionen zu bauen. Wenn Steve Jobs den iPod zum Handy erweitert, dann wäre das nichts anderes als ein MP3-Player mit angehängtem Mobilfunkmodem. Etwas ähnliches hatten wir mit dem Nokia 3300 vor ein paar Jahren auf dem Markt und es fand keinen grossen Anklang.
Hm, eine Windows Mobile Alternative wärs halt. Der Markt für ausgewachsene OS's fürs Handy ist größer als man denkt und wird sicher weiter wachsen...CamBridge schrieb:Wollen sie Masse machen, dann brauchen sie ein Gerät, dass mit aktuellen Multimedia und Businesshandys von Nokia und SE mithalten kann. Dafür benötigen sie aber, wie Hr. Vanjoki richtig sagt, ein OS, dass extrem interoperabel, vor allem im Bezug auf Windowsuser, ist.
Gruss
halte ich für eher unwahrscheinlich wenn man palm in letzter zeit beobachtet hat, die haben software und hardware getrennt und arbeiten mit ms zusammen...Hawk schrieb:ich fänds nochw warscheinlich, dass sie mit Palm zusammenarbeiten, die pflegen schon länger beziehungen wie ich gehört habe.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.