• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

paganini01

Erdapfel
Registriert
30.10.23
Beiträge
1
Würde Apple Massimo kaufen müssten sie sicherlich dann auch noch die Prozesskosten übernehmen. Anders als hier in D zahlt doch auch derjenige der klagt egal ob er gewinnt oder nicht. Der Prozess wird Massimo sicherlich mehrere Mio wenn nicht sogar hundert Mio kosten
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.326
Würde Apple Massimo kaufen müssten sie sicherlich dann auch noch die Prozesskosten übernehmen. Anders als hier in D zahlt doch auch derjenige der klagt egal ob er gewinnt oder nicht. Der Prozess wird Massimo sicherlich mehrere Mio wenn nicht sogar hundert Mio kosten

In den usa bezahlt generell jede Partei ihre eigenen Kosten mit einigen Ausnahmen. The American rule. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die unterschiedlich zwischen Staaten und den Bundesgerichten sind. Ich glaube aber unfair trade practice ist eine solche Ausnahme unter der der Verlierer des Rechtsstreit die Kosten für beide Parteien zugesprochen bekommt. Das könnte hier greifen. Masimo dürften einen Schadenersatz gelten machen. Dazu gibt es in den usa sog. punitive damages, eine Art Strafzahlung an den Geschädigten die den verklagten davon abhalten soll, solche Taten oder Praktiken zu wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
Die SpO2 Funktion dürfte damit zumindest für diese und vermutlich auch die nächste Generation gestorben sein…

Weiß nicht, ob sich Apple das für den sehr wichtigen US-Markt wirklich leisten kann. Oder ob man doch nicht innerhalb der nächsten Monate eine Einigung erzielt, die den Weiterverkauf ermöglicht.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Ich bin gespannt um wie viel billiger die watches ohne dieser wichtigen und beworbenen Funktion werden.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.326
Weiß nicht, ob sich Apple das für den sehr wichtigen US-Markt wirklich leisten kann. Oder ob man doch nicht innerhalb der nächsten Monate eine Einigung erzielt, die den Weiterverkauf ermöglicht.

Ich glaube halt, dass masimo das jetzt auch einfach durchziehen könnte. Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple die Berufung gewinnen könnte, sah das Gericht beim Antrag auf Aufschub als nicht sonderlich hoch. Und damit muss für masimo fast nurnoch schaden und ggf strafzahlung festgelegt werden. Das könnte sich lohnen, außer Apple greift ganz plötzlich ganz tief in die Tasche…

Ich bin gespannt um wie viel billiger die watches ohne dieser wichtigen und beworbenen Funktion werden.
Öhm… gar nicht 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Michael Reimann

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Masimo hat da schon ganz schon Aufwand investiert. Das ist eine riesige Patentfamilie, um die es da geht und es sind zig US-Schutzrechte Teil dieser Familie. Wenn ich richtig gezählt habe, sind aktuell 16 Klagen gegen Apple anhängig, wobei es hier gemäß der Beschwerdeschrift nur um zwei davon geht. Übrigens ist auch ein erteiltes EP-Patent Teil dieser Familie. Ich vermag aber ohne technisches Detailwissen nicht zu sagen, ob das auch in den benannten Ländern zu entsprechenden Verletzungsklagen führen könnte. Auf jeden Fall ist es spannend.
 
  • Like
Reaktionen: tiny

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Sollte Apple die Entwickler der software nicht wie von denen gefordert entlohnen, so muß ein Gericht entscheiden. Das dauert Jahre. Ich denke, Apple wird die Funktion bis dahin bei den neuen watches nicht mehr anbieten.
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Masimo hat da schon ganz schon Aufwand investiert. Das ist eine riesige Patentfamilie, um die es da geht und es sind zig US-Schutzrechte Teil dieser Familie. Wenn ich richtig gezählt habe, sind aktuell 16 Klagen gegen Apple anhängig, wobei es hier gemäß der Beschwerdeschrift nur um zwei davon geht. Übrigens ist auch ein erteiltes EP-Patent Teil dieser Familie. Ich vermag aber ohne technisches Detailwissen nicht zu sagen, ob das auch in den benannten Ländern zu entsprechenden Verletzungsklagen führen könnte. Auf jeden Fall ist es spannend.
Nach lesen deines postings mit link zum EP-Patent und einer 500 Seiten starken Beschwerdeschrift (nicht gelesen) verwundert es mich immer mehr, daß sich Apple da auf eine Klage einläßt. Die Firma Masimo weiß sicher was sie tut. Sollte Apple den Prozeß verlieren, wäre das jedenfalls ein nicht wieder gut zu machender Imageschaden für die „Sauberfirma“. Das wäre vielleicht eh gut, weil so würde das Interesse darauf gerichtet werden, wie die Superreichen mit den "Kleinen" umgehen. Wie der Kapitalismus Mutter Erde und uns Alle zerstört.
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.800
Nach lesen deines postings mit link zum EP-Patent und einer 500 Seiten starken Beschwerdeschrift (nicht gelesen) verwundert es mich immer mehr, daß sich Apple da auf eine Klage einläßt. Die Firma Masimo weiß sicher was sie tut.
Sehe ich genauso.

Sollte Apple den Prozeß verlieren, wäre das jedenfalls ein nicht wieder gut zu machender Imageschaden für die „Sauberfirma“.
Ja. Die "Sauberfirma" für die sie sich gerne ausgeben ist, und war Apple noch nie...
PS: Sie haben verloren:

 
Zuletzt bearbeitet:

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.465
POS: Sie haben verloren:

Apple hat nicht verloren, da noch gar kein Urteil gefällt wurde. Es ging darum, ob Apple es schafft, den Import-Bann bis zum Urteil auszusetzen. Dafür sind bestimmte Bedingungen erforderlich. Apple hat es nicht geschafft, das Gericht zu überzeugen, dass diese erfüllt sind. Daher gilt dann wieder der Import-Bann, entsprechend muss Apple die Funktion entfernen, um die Watch weiter importieren zu können.
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.885
Ich stecke da nicht tief genug drin und kenne die Hintergründe nicht. Ich möchte daher Appll keine unlauteren Beweggründe unterstellen. Dass sie Mitarbeiter von Masimo abgeworben haben, ist ja erst mal nichts Ungewöhnliches. Die Mitarbeiter hätten ja auch bei Masimo bleiben und damit ggf. auf ein ordentliche Mehrgehalt verzichten können. Auch, dass hier mindestens einer dieser Mitarbeiter eine Erfindung an Apple gemeldet hat, die maßgeblich auf seiner Tätigkeit bei Masimo beruhte, kann man nicht unbedingt Apple zum Nachteil unterstellen. Es ist immer sehr schwierig, hier saubere Grenzen zu ziehen. Aber sowas führt halt sehr schnell zu Gerichtsklagen, wenn es um viel Geld geht.

Übrigens, dass eine Funktion durch äußere Umstände per Software deaktiviert werden muss, schließt nicht unbedingt ein Wandlungsrecht für den Käufer ein. Das hängt unter anderem auch davon ab, wie bedeutend diese Funktion ist und wie lange das Produkt schon benutzt werden konnte. Wie gesagt, das ist z.B. bei Kraftfahrzeugen nicht unüblich, dass eine Funktion - sei es aufgrund der Gesetzgebung, aufgrund von Patentklagen, wegen Sicherheitsrisiken oder dergleichen - deaktiviert werden muss. Der Dieselskandal sei da mal beispielhaft genannt. Teilweise hatten die Kunden da mit ihren Klagen durchaus Erfolg, aber eben auch nicht grundsätzlich und nicht alle.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.151
Ja danke, es geht noch. Was ist es denn sonst, wenn keine kommunistische, dass der Kapitalismus alles zerstört. 🤮