- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Ab 1. Januar könnte es im App Store für Kunden in der Europäischen Union zu geringfügigen Preisanpassungen kommen. Dies geht aus einer E-Mail hervor, die Apple an Mitglieder des Entwicklerprogramms verschickt hat. Während bisher alle in der EU verkauften Apps mit einem einheitlichen Umsatzsteuersatz von 15 Prozent in Luxemburg (als Verkäufer tritt das Tochterunternehmen iTunes S.a.r.l. auf) besteuert wurden, wird ab nächstem Jahr der Steuersatz des jeweiligen Wohnsitzlandes gelten – in Deutschland 19 Prozent, in Österreich 20 Prozent. Ob Apple die zusätzlichen Kosten tatsächlich auch auf die Kunden abwälzen wird, geht aus der E-Mail nicht hervor.[prbreak][/prbreak]
„Ab 1. Januar 2015 wird sich der Umsatzsteuersatz für Apps in allen Ländern der Europäischen Union ändern“, so Apple in der E-Mail. „Die Umsatzsteuer wird künftig jenem des Wohnsitzlandes der Kunden entsprechen, anstatt einen einheitlichen Steuersatz in allen EU-Ländern zu verrechnen.“ Außerdem erklärt Apple, dass die Zahlungen an Entwickler erst nach Abzug der Umsatzsteuer berechnet werden.
Sollte Apple die zusätzliche Steuerlast tatsächlich auf die App-Store-Kunden abwälzen, wäre das ein Ende der sogenannten gebrochenen Preise – also 99 Cent, 1,99 Euro etc. – im App Store. Die Preiserhöhungen würden in Deutschland rund 3,3 Prozent, in Österreich aufgrund des höheren Steuersatzes rund 4,3 Prozent betragen. Die letzte Preiserhöhung für App-Store-Inhalte im Euro-Raum wurde im Oktober 2012 durchgeführt.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via iMore
„Ab 1. Januar 2015 wird sich der Umsatzsteuersatz für Apps in allen Ländern der Europäischen Union ändern“, so Apple in der E-Mail. „Die Umsatzsteuer wird künftig jenem des Wohnsitzlandes der Kunden entsprechen, anstatt einen einheitlichen Steuersatz in allen EU-Ländern zu verrechnen.“ Außerdem erklärt Apple, dass die Zahlungen an Entwickler erst nach Abzug der Umsatzsteuer berechnet werden.
Sollte Apple die zusätzliche Steuerlast tatsächlich auf die App-Store-Kunden abwälzen, wäre das ein Ende der sogenannten gebrochenen Preise – also 99 Cent, 1,99 Euro etc. – im App Store. Die Preiserhöhungen würden in Deutschland rund 3,3 Prozent, in Österreich aufgrund des höheren Steuersatzes rund 4,3 Prozent betragen. Die letzte Preiserhöhung für App-Store-Inhalte im Euro-Raum wurde im Oktober 2012 durchgeführt.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via iMore