• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature App Store: Ab Januar leichte Preiserhöhung durch Änderung der Besteuerung möglich

Für mich ist das ein klares Zeichen Apple den Rücken zuzukehren beim Kauf von Musik u.ä. Ich meine, ich habn tolles MacBook, schnell, leise...usw...aber ich Teste jetzt schon seit Monaten mit OFFIZIELLER Software die inkompatibilität zwischen dem Rechner, dem Apple TV und meinem iPhone. Jetzt noch ne Preiserhöhung. Nein danke. Ich mach da nicht mehr mit. Mir reicht es. Nur zur Info...mein MacBook hat 2600 Euro gekostet...bei Preisen für die Herstellung die DEUTLICH darunter liegen...mein iPhone hat auch über 800 Euro gekostet...und die Rotzen mich mit schlechter Software voll und tun so, als könnten sie nix dafür das die Geräte selten miteinader kommunizieren? Jetzt erhöhen die ihre Preise im Store nochmals. Nee, nicht mit mir.
 
Apple war und ist nie günstig! Entweder man akzeptiert es oder eben nicht.

Viel Spaß den Reisenden ;)
 
Das musst du mir nicht sagen ;) Ich kaufe Apple Produkte nicht erst seit ihrem " Hoch "....alles muss dann irgendwann ein Ende haben...
 
Deine Meinung! ;)

Alles wird im Leben so gut wie immer teurer, wieso sollte Apple dann die Preise ständig stabil halten?

Ich bin zwar erst seit 2010 "dabei", hab zwischenzeitlich auch mal wieder was anderes ausprobiert, kam dann aber doch recht schnell wieder zurück zum Apfel.
Bei mir funktioniert alles wie es sein soll, dann bin ich gerne auch bereit ein paar Cent mehr locker zu machen :)

Das ist jetzt mal meine wertfreie Meinung.
 
Primär ist es ja nun mal eine Steuererhöhung. Bleibt nur die Frage, ob Apple es durchreicht oder einfach selbst ausgleicht. So verkauft z.B. Mc Donalds seinen Big Mac auch zum gleichen Preis im Restaurant (19% USt) oder zum mitnehmen (7% USt). Wenn das fettige Teil im Laden gegessen bleibt eben weniger vom Verkaufspreis bei Mc Donalds.
 
Wobei hier die Kalkulation auf 19% basiert und beim außer Haus Verkauf eben ein zusätzlicher Gewinn entsteht.
 
Primär ist es ja nun mal eine Steuererhöhung. Bleibt nur die Frage, ob Apple es durchreicht oder einfach selbst ausgleicht. So verkauft z.B. Mc Donalds seinen Big Mac auch zum gleichen Preis im Restaurant (19% USt) oder zum mitnehmen (7% USt). Wenn das fettige Teil im Laden gegessen bleibt eben weniger vom Verkaufspreis bei Mc Donalds.

Darum kann man den Betreiber auch ärgern, indem man die Antwort auf die Frage "hier essen oder mitnehmen" geschickt ändert, nachdem (!) er auf "Total" gedrückt hat. Es gab auch schon Fälle, wo Kunden als Laufkundschaft verbucht wurden, die im Restaurant gegessen haben.

Man kann darauf vertrauen, dass die Preise bei McDo nicht auf Kante genäht sind. Allerdings zeigt sich gerade, dass die Fast Food Ketten sich überleben -- die jungen Leute bewegen sich gern und ernähren sich lieber leicht und gesund. Das kann denen nicht gefallen....
 
1 Januar 2014 ist ja zum Glück schon vorbei ...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk