• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apache 2 deinstallieren - wie ?

souljumper

Roter Delicious
Registriert
07.10.08
Beiträge
90
hi,

bei der Installation von Apache 2 Webserver st mir irgendein fehler unterlaufen, weswegen ich das ganze jetzt wieder löschen will. Die Doku schweigt sich leider gänzlich dazu aus wie das gehen könnte.

Hab jetzt eifnach den Hauptordner gelöscht, aber da gibts doch sicherlich noch andere Ordner? kann mir wer helfen die leichen rauszubekommen?
 
Geht das nicht über die Konsole?
Sudo apt-get remove apache2.
 
Wie hast du Apache denn installiert? Der ist doch eigentlich bei OS X schon dabei, eine Installation ist doch gar nicht notwendig.
 
  • Like
Reaktionen: bobandrews
apt-get ist ein Komando unter Linux. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber sehr viele Linux-Komandos sind auch unter OSX verfügbar. Unix eben. Das sollte eigentlich auch ein denkanstoß sein. Ich hab hier jetzt grade keinen Mac vor mir, sonst würde ich das probieren.
Was auch weiter helfen kann ist mal auf der Homepage von Apache zu suchen.

Edit: Wenn dich nur der laufende Server stört kannst du ihn mit dem Befehl:
Sudo /etc/init.d/apache2 stop

über die Konsole abschalten.
 
apt-get ist ein Komando unter Linux. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber sehr viele Linux-Komandos sind auch unter OSX verfügbar. Unix eben. Das sollte eigentlich auch ein denkanstoß sein. Ich hab hier jetzt grade keinen Mac vor mir, sonst würde ich das probieren.
Was auch weiter helfen kann ist mal auf der Homepage von Apache zu suchen.

apt-get ist auch kein Linux Kommando. Es kommt aus der Debian Ecke.

Ein vergleichbarer Dienst wäre: http://darwinports.com/

Also der Apache2 Server versteckt sich hinter "Websharing" in OS X und muss jediglich aktiviert werden.
 
Ok, da hab ich dann wohl etwas Verwirrung gestiftet. ;) Aber der geneigte Leser lernt ja auch dabei.
Es müsste doch auch ein vergleichbares Komando unter OSX geben. Vielleicht könnte das mal jemand erklären, der Ahnung hat.
 
Ist eine Deinstallation nicht heikel? Immerhin ist der Apache eng mit dem System verknüpft (WebSharing und so...). Oder kann das Deinstallations-Programm zwischen den Versionen unterscheiden?
 
Ok, da hab ich dann wohl etwas Verwirrung gestiftet. ;) Aber der geneigte Leser lernt ja auch dabei.
Es müsste doch auch ein vergleichbares Komando unter OSX geben. Vielleicht könnte das mal jemand erklären, der Ahnung hat.

Nein gibt es nicht, es sei denn bei der Apache 2 installation lag ein Deinstallationsscript bei.
Vergleiche dazu die Deinstallation von Xcode.

Mit Hilfe von den MacPort(früher DarwinPorts) hast du eine "apt" ähnliche Möglichkeit:

Code:
sudo port install programmname
sudo port uninstall programmname

Aber nützen wird dir das eh wenig, da du Apache auch nicht über das Portsystem installiert hast.
 
Vielleicht könnte souljumper mal erklären, warum er den Indianer wieder deinstallieren will, wo er doch ein Bestandteil des Systems ist.
 
Vielleicht könnte souljumper mal erklären, warum er den Indianer wieder deinstallieren will, wo er doch ein Bestandteil des Systems ist.

das der drauf ist wusste ich nicht.

hab ihn daher neu installiert, die erste installation ist wegen unachtsamkeit meinerseits in die hose gegangen. dachte ich mir löche ich mir die ordner und alles ist gut (denkste....).

gut, versuch 2. drüber installieren. ("denkste" die zweite....), irgendwelche configdateien verweisen auf die alt installation.=> werden nicht gefunden weil gelöscht und der start up schlägt fehl.

status-quo für apache einsatz: zerschoßenes system. deswegen dachte ich ersmal ganz aufräumen und dann auf grüner wiese das haus nochmal von vorne bauen.

das muss man windows lassen, sowas is da definitv einfacher ^^. (ich habe nicht übermäßig viel linux erfahrung, komme zwar auf elementar basis damit klar, aber sowas treibt mich schnell an meine grenzen)
 
Ich frage micht auch gerade wie du an die OS X binaries gekommen bist.. kannst du mal den Link posten woher du den Server hast?
 
ich hab mir den sourcecode runtergeladen und gemäß der readme compiliert.

weis niemand wie man die sofware richtig entfernt kriegt, prinzipell wäre jede deinstallationsanleitung für linux betriebssystem auch für os-x passend :(.
 
Code:
sudo make uninstall
Wobei ich vorsichtig wäre, da ich nicht weiß in wie weit "dein" Apache den OS X Apache überschrieben hat.
 
ich hab mir den sourcecode runtergeladen und gemäß der readme compiliert.

Das heisst im Klartext, das du ./configure laufen lassen hast. Bisher hast du uns immer noch nicht verraten, welches --prefix du verwendet hast. Wenn du das $prefix NICHT veraendert hast, dann ist es:

AC_PREFIX_DEFAULT(/usr/local/apache2)

Das ist im Prinzip ALLES was du wissen musst.

Gruss von IceHouse
 
Code:
KeyWest:~ macmark$ which httpd
/usr/sbin/httpd
KeyWest:~ macmark$ httpd -v
Server version: Apache/2.2.9 (Unix)
Server built:   Sep 19 2008 10:58:54
 
Code:
sudo make uninstall

Es waere besser, KEINE solche "erratenen" Tipps zu geben. Die verwirren mehr, als das sie helfen und erzeugen massenhaft Gegenfragen in die falsche Richtung. Wenn du schon mal einen Apache2 kompiliert haettest, wuesstest du, das es solch eine Routine im Makefile NICHT gibt:

--($:~/Desktop/httpd-2.2.11)-- make uninstall
make: *** No rule to make target `uninstall'. Stop.

Besser ist es in solchen Faellen entweder mit checkinstall zu arbeiten oder gleich mit fink oder macports.

Gruss von IceHouse
 
Es waere besser, KEINE solche "erratenen" Tipps zu geben. Die verwirren mehr, als das sie helfen und erzeugen massenhaft Gegenfragen in die falsche Richtung. Wenn du schon mal einen Apache2 kompiliert haettest, wuesstest du, das es solch eine Routine im Makefile NICHT gibt:



Besser ist es in solchen Faellen entweder mit checkinstall zu arbeiten oder gleich mit fink oder macports.

Gruss von IceHouse

Wenn diese routine nicht definiert ist, dann läufts halt ins leere. Da ist außerdem nichts erratenes dran, denn das make uninstall ist allgemeingültig und nicht programmspezifisch.
Ich habe den Apache Quellcode nie genutzt, da ich selbst immer die binaries aus den Respos geladen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss man windows lassen, sowas is da definitv einfacher ^^. (ich habe nicht übermäßig viel linux erfahrung, komme zwar auf elementar basis damit klar, aber sowas treibt mich schnell an meine grenzen)
Was ist bie Windwos einfacher. Unsinniges zeug runter laden? Sich nicht zu informieren. Mutwillig das System zerschießen, weil man sich so toll dünkt? Du hast den Blödsinn gemacht, und nicht Linux oder Unix (das ist die Basis des Mac).
Sei nicht bös, aber solche Bemerkungen ärgern mich.
salome