• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Analyse: 38 Prozent aller Jailbreaker nutzen gecrackte Apps

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Klingt, nicht sehr verlockend, dieser Job ... :eek:

Nö. Wenn Du siehst mit welcher Selbstverständlichkeit illegale Nutzung von Software gesehen wird, macht es manchmal echt keinen Spass mehr.

Das wird ja sogar öffentlich verteidigt. Als "nicht so schlimm", "schadet keinem" oder sogar "ist gut für den Hersteller"

Alex
 

Silli xD

Akerö
Registriert
23.05.09
Beiträge
1.808
Nö. Wenn Du siehst mit welcher Selbstverständlichkeit illegale Nutzung von Software gesehen wird, macht es manchmal echt keinen Spass mehr.

Das wird ja sogar öffentlich verteidigt. Als "nicht so schlimm", "schadet keinem" oder sogar "ist gut für den Hersteller"

Alex

Verständlich. Ich weiß nicht was du entwickel(s)t (hast), aber gerade wenn es wirklich für professionelle Arbeit gemacht ist, und dann von den "Profis" illegal verwendet wird, hört der Spaß absolut auf.
Nutzen den irgendwelche Profis illegale Anwendungen? Z.B. an der Uni werden ja einige Euronen zur Verfügung gestellt, aber Selbstständige, die am Anfang ihrer (nur ein Beispiel, ich will niemanden beschuldigen) Fotograf-Kariere stehen, nutzen die ausschließlich legale Software? Oder gibt es auch unter denen welche, die dreist genug sind illegales zu nutzen?
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Verständlich. Ich weiß nicht was du entwickel(s)t (hast), aber gerade wenn es wirklich für professionelle Arbeit gemacht ist, und dann von den "Profis" illegal verwendet wird, hört der Spaß absolut auf.

Weil es mir keinen Spass macht, wenn meine arbeit geklaut (ja! GEKLAUT) wird, mache ich keine Software direkt für Endanwender mehr. Am liebsten mache ich Hardwaretreiber, Hardwareklau ist offenbar noch nicht so verbreitet.
Und alle Softwareentwickler sind meine Brüder und Schwestern, inkl. meiner Freunde bei Adobe.

Nutzen den irgendwelche Profis illegale Anwendungen? Z.B. an der Uni werden ja einige Euronen zur Verfügung gestellt, aber Selbstständige, die am Anfang ihrer (nur ein Beispiel, ich will niemanden beschuldigen) Fotograf-Kariere stehen, nutzen die ausschließlich legale Software? Oder gibt es auch unter denen welche, die dreist genug sind illegales zu nutzen?

Mir geht es gar nicht so um das Geld. Mir geht es darum, das Leute zu Faul sind nachzusehen, ob es vielleicht eine gute Freeware gibt. Aber nein, Gimp ist dann "nicht gut genug". Dann wird Creative Suite geklaut. Das geht mir auf den Sack.

Alex
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.304
Nutzen den irgendwelche Profis illegale Anwendungen? Z.B. an der Uni werden ja einige Euronen zur Verfügung gestellt, aber Selbstständige, die am Anfang ihrer (nur ein Beispiel, ich will niemanden beschuldigen) Fotograf-Kariere stehen, nutzen die ausschließlich legale Software? Oder gibt es auch unter denen welche, die dreist genug sind illegales zu nutzen?

Das sollte man genauso sehen, wie die Profis, die z.B. eine Fabrik aufmachen und dafür Produktionsmittel brauchen, die gehen bestimmt auch nicht zum Mitbewerber und klauen dort den Maschinenpark. Wer sich selbständig machen will, der braucht Anfangskapital, hat er es nicht muss muss er eben auf seine Selbständigkeit verzichten.
und für die privaten gilt, hab ich die Kohle nicht um meine Urlaubsfotos mit CS4 zu bearbeiten, dann muss ich eben auf andere Lösungen umsteigen, kostenlos gibt es meist Alternativen, die vielleicht nicht so umfassend sind, aber durchaus ausreichen.
 

Josiwebster

Damasonrenette
Registriert
21.12.07
Beiträge
493
Natürlich kann man das, mein lieber Bieger.

Ich fühle mich jedenfalls ausgeraubt, verarscht und nicht respektiert.

Ich fühle mich so, als würde mich jemand zwingen, umsonst für ihn zu arbeiten.

Und das macht mich ärgerlich.

Alex

Du hast vollkommen Recht below !
Ich wundere mich schon sehr, wie mache hier Recht und Unrecht auslegen. Nicht das ich hier einem Use kriminelles Handeln vorwerfe, aber da wird von Bagatellen gesprochen, seltsame Vergleiche gezogen und fiktive Rechnungen aufgestellt. Leute die illegal Software, Musik und Filme aus dem Netz laden machen sich nun mal Strafbar. Wie hoch dabei die Verluste der Firmen sind, spielen dabei keine Rolle. "Ja, aber.." gilt da einfach nicht. Wenn ich einen Lolly für 50 cent im Supermarkt klaue mag das für mich als einzelne Person eine Bagatelle sein, wenn es aber tausend leute am Tag machen ist es für den Händler keine Bagatelle mehr.

Das Beispiel Adobe würde ich da gerne mal aufnehmen. Ich habe bei der Präsentation von der Creative Suite 4 mal mit einem Mitarbeiter von Adobe darüber gesprochen. Er meinte das selbstverständlich ein riesiger Schaden entsteht. Die Aussage "Aber ich als Student werde dann doch in den Produkten von Adobe Ausgebildet und kaufe die Software später" hat er nicht gelten lassen. "Für 500,- Euro kann sich jeder Student die Komplette Master Collection leisten" Wo er Recht hat, den die Master Collection kostet normal 3.311,95 Euro.
(kleine Anmerkung: Wenn es sich ein Student nicht leisten kann, und auf Adobe Software angewiesen ist, dann hat er Lizenzen an der Uni die er nutzen kann) Das ist mal ein echt fairer Preis, wenn sich den Umfang der Master Collection anschaut. Sicherlich kommt jetzt wieder die Antwort.... Jaaa, aber der User der nur ab und zu ein Photo bearbeitet, schadet der Firma doch gar nicht, weil er es eh nicht gekauft hätte ! ... Das Problem ist, das er aber doch die Software in Anspruch nimmt und somit auch das ganze Know How, das der in der Entwicklung der Software steckt.
Als Entwicker würde ich auch Magenschmerzen haben, below hat es gut beschrieben.
Mit zB Gimp kann man arbeiten, es hat aber eben nicht die Finessen einer Photoshop Version.

Und selbstverständlich gibt es den Diebstahl geistigen Eigentums, habe selber aus beruflichen Gründen sehr oft mit solchen Problemen zu kämpfen. Das Problem ist leider der Nachweis, das kann einen schon echt zermürben.

[Ironie]Jetzt könnt ihr mich gerne wieder zerfetzen :p [/ironie]

J
 
Zuletzt bearbeitet:

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Hi
Also mein IPhone ist auch "gejailbreakt". Hab das aber nicht gemacht um mir Apps Illegal zu verschaffen sondern weil ich keine Lust hatte auf einen Überteuerten T-Mobil Vertrag. Er kostet einen Heiden Grundgebühr und die Flat geht noch nicht mal für alle Netze.
Aber darum geht es ja jetzt nicht. Für einen Entwickler ist es natürlich schlecht wenn sein App. die Masse Kostenlos erreicht. Es steckt ja auch viel Arbeit drin. Aber mal Ehrlich, wenn es nur Kostenpflichtige Tools gäbe, würde sie doch keiner mehr kaufen. Ich bin ein Freund von Open Source. Nicht weil ich Quelltexte verändern möchte sondern weil den Entwickler der Profit nicht so wichtig ist sondern die Gemeinschaft. Wenn die Programme Erschwinglich währen, gäbe es auch keine Illegalen. Lieber würde ich meinen App. für 50 Cent anbieten als für 10,00 Euro weil für den Preis geh ich kein Risiko ein.
Ich hoffe das ich mit meinem Beitrag noch im Thema drin bin. :)
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Ich bin ein Freund von Open Source. Nicht weil ich Quelltexte verändern möchte sondern weil den Entwickler der Profit nicht so wichtig ist sondern die Gemeinschaft.

Ich bin auch ein Freund von OpenSource. Auch einem kommerziellen Entwickler kann die Gemeinschaft wichtig sein. Aber auch die müssen irgendwie die Pizza bezahlen.

Und, nur mal so als Frage: Wie findest Du denn OpenSource Software, bei der der Entwickler von einem grossen, internationalen Konzern bezahlt wird?

Alex

EDIT: Ich hab mal "Donation Ware" gemacht... davon konnte ich nur eine Tiefkühlpizza bezahlen.
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Und, nur mal so als Frage: Wie findest Du denn OpenSource Software, bei der der Entwickler von einem grossen, internationalen Konzern bezahlt wird?

Natürlich ist das heutzutage alles Kommerziell. Jeder will nun mal seine Brötchen verdienen. Aber man darf sich nicht über Produktpiraterie (Insbesondere Musik, Film und Programme) aufregen. Es ist nun mal sehr einfach geworden an solche Sachen ohne viel Arbeit zu kommen.
Wenn aber die Preise nicht so hoch angesetzt währen würde man sich das Illegale Kopieren/Downloaden doch sparen und lieber einen kleine Preis/Spende zahlen als wie 3000,00 Euro und mehr für ein Grafikprogramm. Klar steckt da viel Arbeit und Zeit drin. Aber ist der Enorme Preis wirklich gerechtfertigt?
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Aber man darf sich nicht über Produktpiraterie (Insbesondere Musik, Film und Programme) aufregen. Es ist nun mal sehr einfach geworden an solche Sachen ohne viel Arbeit zu kommen.
Nur weil es einfach ist, darf ich mich nicht darüber aufregen?

Wenn aber die Preise nicht so hoch angesetzt währen würde man sich das Illegale Kopieren/Downloaden doch sparen und lieber einen kleine Preis/Spende zahlen als wie 3000,00 Euro und mehr für ein Grafikprogramm. Klar steckt da viel Arbeit und Zeit drin. Aber ist der Enorme Preis wirklich gerechtfertigt?

Ja. Der enorme Preis von € 0,79 für eine iPhone App. Oder EUR 19,95 für eine Mac App (von der es eine kostenlose Lite Version gibt). Ja echt unverschämt! Miese Kapitalistenschweine!

EDIT: Ich finde es übrigens auch unverschämt, dass ein Porsche 911 ca. € 80k kostet. Ich kann mir das nicht leisten, ich denke, ich sollte einen klauen.

Alex
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.527
Auf die Schnelle nimm das Auto von ken-wut. Der hat nichts dagegen, Autodiebstahl ist so häufig, daß man sich gar nicht mehr darüber aufregt. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Josiwebster

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
jetzt übertreibt mal nicht so. Der Preis ist schon Ok. Aber es gibt auch ne menge App. die weit über 5 Euro kosten. Wenn jetzt 10 Leute sich für den App. für 10 Euro Interessieren kaufen ihn sich max. 2. Die anderen werden ihm zum grössten Teil Illegal Downloaden oder warten bis er billiger wird. Würde der App. 50 Cent kosten kaufen sich ihn weit über die Hälfte der Leute. Über die Dauer gesehen würde der Entwickler des Apps. mehr Geld verdienen. Also so würde meine Rechnung aufgehen.
Ach ja. Das mit den Autos. Ich komme aus der Nähe von Köln. Also dort kommt hin und wieder schon mal vor das eine Edel Karosserie geklaut wird. Nicht übermässig aber es kommt vor. Selbstverständlich ist es nicht. Aber kann ich es ändern? ? ? Ich denke nicht. Den Preis für Apps. dagegen könnte man senken um der Piraterie entgegen wirken.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.527
Leute, die paar hundert Euro fürs iPhone sind locker drin, aber aller zwei Monaten vielleicht mal eine App für 5 oder 10 Euro treibt Euch in den Ruin? :(
Wie armselig ist das denn? Dann kann ich mir die eben nicht leisten. Schluß.
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
Den Preis für Apps. dagegen könnte man senken um der Piraterie entgegen wirken.

Das passiert, und schau Dir das Preisniveau gerade im App Store an. €10 Apps sind eher die Seltenheit.

Aber auch Apps für € 0,79 werden geklaut, und auch Apps, von denen es eine kostenlose Light Version gibt.

Und auch die Adobe Suite ist doch ein tolles Beispiel: Es gibt Grafikapps kostenlos, oder für wenig Geld (€ 40 oder so). Es ist sollte ein ganz freier Markt sein, in dem sich Preise durch Angebot und Nachfrage regeln.

Sollte man, wenn man CS zu teuer findet, nicht die Leute unterstützen, die günstige Alterntativen anbieten? Offenbar ist es aber üblich, stattdessen lieber CS illegal zu nutzen.

Alex
 

Josiwebster

Damasonrenette
Registriert
21.12.07
Beiträge
493
Wenn jetzt 10 Leute sich für den App. für 10 Euro Interessieren kaufen ihn sich max. 2. Die anderen werden ihm zum grössten Teil Illegal Downloaden oder warten bis er billiger wird. Würde der App. 50 Cent kosten kaufen sich ihn weit über die Hälfte der Leute. Über die Dauer gesehen würde der Entwickler des Apps. mehr Geld verdienen. Also so würde meine Rechnung aufgehen.


Ich glaube ich muss Herrn Ballmer bei Microsoft mal anrufen und fragen, warum Windows 7 Ultimate 152,- Euro kostet und nicht wie SnowLeopard 29,- Euro !?. Windows wird doch viel öfter verkauft als OS X. o_O
 

schnaps

Roter Eiserapfel
Registriert
21.10.07
Beiträge
1.440
"Für 500,- Euro kann sich jeder Student die Komplette Master Collection leisten" Wo er Recht hat, den die Master Collection kostet normal 3.311,95 Euro.
(kleine Anmerkung: Wenn es sich ein Student nicht leisten kann, und auf Adobe Software angewiesen ist, dann hat er Lizenzen an der Uni die er nutzen kann) Das ist mal ein echt fairer Preis, wenn sich den Umfang der Master Collection anschaut. Sicherlich kommt jetzt wieder die Antwort....
Mit zB Gimp kann man arbeiten, es hat aber eben nicht die Finessen einer Photoshop Version.…
-500€ hat natürlich jeder student locker sitzen
-was machen leute die in einer ausbildung stecken in der die programme als standard vorausgesetzt werden (von einem mac rede ich erst gar nicht!)
-GIMP und freie software kann man in diesen bereichen nicht nutzen, da kommerzielle programme (z.b. cs4) vorraussetzungen sind!
-manche raw formate von modernen dslrs kann man nur mit cs4 nutzen, somit ist z.b. cs3 wieder nutzlos und eine neuanschaffung bzw. eine neuinvestition von mind. einem update ist nötig
 

below

Purpurroter Cousinot
Registriert
08.10.06
Beiträge
2.858
-500€ hat natürlich jeder student locker sitzen
-was machen leute die in einer ausbildung stecken in der die programme als standard vorausgesetzt werden (von einem mac rede ich erst gar nicht!)
-GIMP und freie software kann man in diesen bereichen nicht nutzen, da kommerzielle programme (z.b. cs4) vorraussetzungen sind!
Die sollten mit den Leuten reden, die diese Voraussetzungen machen.

Es setzt doch auch niemand vorraus, dass ein Kfz Lehrling seine eigene Hebebühne mitbringt.

-manche raw formate von modernen dslrs kann man nur mit cs4 nutzen, somit ist z.b. cs3 wieder nutzlos und eine neuanschaffung bzw. eine neuinvestition von mind. einem update ist nötig

Ist das wirklich so, sind bei den Kameras keine Programme für die RAW Konvertierung dabei?

Und dann muss ich hier zwei Fragen stellen:
1) Offenbar brauchst Du sehr professionelle Features. Dafür braucht man dann eben Profisoftware
2) Wenn nur CS das kann, dann scheinen die wohl besser zu sein und haben damit ein Alleinstellungsmerkmal. Das lassen sie sich bezahlen.

Alex
 

Josiwebster

Damasonrenette
Registriert
21.12.07
Beiträge
493
-500€ hat natürlich jeder student locker sitzen
-was machen leute die in einer ausbildung stecken in der die programme als standard vorausgesetzt werden (von einem mac rede ich erst gar nicht!)

Den inhalt der Klammer gelesen ? Ich habe selber eine Ausbildung in diesem Bereich gemacht und habe für die Software/Rechner auch sparen müssen. Damals habe ich die Lizenez der Firma genutzt.
Zudem hat jede Design/Fotografie Uni die Software in ihren Computerpools. Die Rechner standen den Studenten 24h zum Arbeiten zur verfühgung.
Ein Rechner war nie eine Voraussetzung für meine Ausbildung und mein Studium.

-GIMP und freie software kann man in diesen Bereichen nicht nutzen, da kommerzielle programme (z.b. cs4) vorraussetzungen sind!
-manche raw formate von modernen dslrs kann man nur mit cs4 nutzen, somit ist z.b. cs3 wieder nutzlos und eine neuanschaffung bzw. eine neuinvestition von mind. einem update ist nötig

Es war die rede vom Privatanwender, ein Profi wird sicherlich kein GIMP nutzen.
Wenn du dir eine DSLR leisten kannst, kannst du dir auch die passende Software leisten, wenn sie nicht schon bei der Kamera im Pack ist.