Hey, ich schließe mich diesem Thread mal an.
Ausgangssituation :
Samsung UE 55 ES 6100 mit T-Home Receiver / DVD Player / PS3
Zeppelin Air (wird zurzeit nur über Ipad2 / Iphone 4/5 / Laptop (kein Apple) angesteuert)
Nun zur Frage :
Ich möchte gerne alle Inhalte vom "TV" auf Zeppelin Air Streamen (egal ob vom DVD Player / Ps3 / T-Home Receiver)
Wo muss ich das Gerät anschließen ? (eigentlich selbsterklärend, wahrscheinlich am TV)![]()
Meine Worte.Da muss ich echo.park zustimmen. Ich persönlich halte von JB überhaupt nichts. Und wer heutzutage das Internet nutzt weiß, dass 90% des illegalen HD Angebotes als mkv vorliegen. Es gibt im privaten Bereich absolut keinen Grund, dieses Containerformat zu benutzen. Gilt somit auch für die Unterstützung durch Apple. Mich ärgert es nur, dass ich ein laufendes iTunes benötige, um mein ATV3 zu benutzen. Die unterstützten Formate gehen absolut in Ordnung.
So ein Blödsinn! Warum gibt es Tools wie Handbrake mit denen du explizit in MKV konvertieren kannst? MKV = illegal ich lach mich tot. Wenn du MKV nicht brauchst heißt es nicht das das Format keine Daseinsberechtigung hat.
Gruß
Bounty
Die Frage ist ganz einfach beantwortet: Weil mkv lizenzfrei ist. Es kostet also nichts, seine Geräte mit dieser Fähigkeit auszustatten.Mal ganz ketzerisch nachgefragt: Wieso spielen dann aber alle anderen Anbieter mkv Dateien ab?
Sogar ein Samsung LCD spielt diese ohne Probleme. Ich glaube eher, dass das mit der Firmenstategie von Apple zu tun hat.
Sie möchten halt ihre Filme an den Mann oder die Frau bringen.
Theoretisch ist kein Format dieser Welt illegal. Aber mkv ist der "de facto" Standard für illegale Kopien von Filmen im Netz. Ich weiß nicht, wie oft das hier schon genau so erwähnt wurde und immer wieder kommt von dir das gleiche Argument.Und ich sag's auch nochmal es gibt auch legale Inhalte in anderen Formaten/Containern mkv oder DivX bedeutet eben nicht gleich illegal...
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.