• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Akku "Pflege & Fragen, Probleme" im MacBook (Pro)

Du hast Recht. Aber das Problem ist nicht groß. Ich jedenfalls lade meinen MBP-Akku immer auf 100% und er hängt auch fast immer am Strom. Ich bemerke gerade erste Schwächen - aber er hat mehr als fünf Jahre sehr gut gehalten.

Ich finde das sehr respektabel vor dem Hintergrund, dass ich ihn fünf Jahre so "misshandelt" habe. Ich benutze das Gerät, wie ich es will und scheinbar verträgt der Akku das gut.
 
Meiner hatte die letzten Wochen eine Akkugesundheit von 83 % nachdem ich den nun öfters nutze, Also wie oben geschrieben. Schalter umlegen und bis 20 % auf Akku laufen lassen etc. Ist der Akku wieder etwas stärker geworden. Nun bei 88%.

ist aber nicht wirklich gut bei ca. 333 Zyklen.
 
Aber da man ja keine Ladesperre bei 80 % eingeben kann, wird der Akku ja schon schnell verbraucht. Also die Ladezyklen.
Das ist Unsinn. Ob du zweimal von 20-70 % oder einmal von 0-100 % auflädst - beides ist ein Ladezyklus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner hatte die letzten Wochen eine Akkugesundheit von 83 % nachdem ich den nun öfters nutze, Also wie oben geschrieben. Schalter umlegen und bis 20 % auf Akku laufen lassen etc. Ist der Akku wieder etwas stärker geworden. Nun bei 88%.

ist aber nicht wirklich gut bei ca. 333 Zyklen.
Dem kann ich zustimmen. Ich hatte mein MacBook sehr oft am Strom. Jetzt nutze ich ihn zwei Wochen nur mit Akku. Ich komme von 83% jetzt wieder auf gute 90%
 
Nun bin ich auch bei 90%.

Kann aber eigentlich nicht wirklich sein. Da spinnt bestimmt die Technik ein wenig die das ermittelt.
 
Ich hoffe ich bin hier nicht falsch, aber ich traue mich nicht, den Akku selbst zu tauschen (habe die Links hier gesehen). Ich schreibe zur Zeit meine Bachelorarbeit und natürlich macht genau jetzt der Akku so richtig schlapp (aktuell laut Coconut Battery 54%, 1052 Ladezyklen). Beim Apple-Store und einem Service-Provider muss ich mit 4 Tagen bis zu über einer Woche Bearbeitungszeit rechnen, um den Akku austauschen zu lassen (MacBook Pro, Mid 2012, 13") sagte man mir per Telefon.

Ich hatte jetzt aber sehr oft in Berichten gelesen, dass Leute in den Apple-Store gefahren sind und dann eine halbe Stunde einkaufen gegangen sind während der Akku ausgetauscht wurde...? War das mal so? Muss meins eingeschickt werden, weil zu alt?
Kennt jemand in Berlin einen Store, wo das ginge (mit Voranmeldung natürlich)? Sorry falls das hier nicht rein passt, bin echt verzweifelt. Zuletzt (8.2.) war er nämlich noch bei 67% und ich weiß nicht wieso er urplötzlich auf 54% Kapazität gefallen ist.
Mag generell mein Gerät auch nicht einschicken, deswegen wäre es schön zu wissen, ob es diesen Austausch innerhalb eines Tags noch irgendwo gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon ein retina MacBook? Dann kann ich verstehen dass du den Tausch nicht selber machen willst. Wenn du noch eines mit CD-Laufwerk hast, dann brauchst du da wirklich keine Angst vor haben. 10 Schrauben lösen, Deckel abnehmen und noch einen Stecker aus und anschließend wieder einstecken. Das wars.
 
Ich habe eins ohne Retina mit CD-Laufwerk, ganz vergessen zu erwähnen, tut mir leid. :)
Weiß nur nicht genau ob ich da was mit der Erdung falsch machen kann und mir nachher alles um die Ohren fliegt. xD
 
Versuch es mal bei Imazing Apple Service. 030 20053660. Fand ich immer sehr freundlich und sehr hilfreich! Viel Glück.
 
  • Like
Reaktionen: lemoncookie
Ich habe eins ohne Retina mit CD-Laufwerk, ganz vergessen zu erwähnen, tut mir leid. :)
Weiß nur nicht genau ob ich da was mit der Erdung falsch machen kann und mir nachher alles um die Ohren fliegt. xD

Letztendlich mußt du es natürlich selber wissen aber vor ca. zwei Wochen habe ich einen Akku getauscht. Beim Kauf waren sogar die benötigten Schraubendreher dabei. Es ist eine Sache von <30min. Schau dir doch mal das Video bzw. die Anleitung auf ifixit an. Das ist keine Hexerei, geht schnell und kostet die Hälfte.
 
  • Like
Reaktionen: lemoncookie
Gerade bei den nicht-verklebten Akkus ist es sehr einfach. Man kann da kaum was falsch machen!

Ich werde mich diesen Sommer mal an mein Macbook Pro Retina (mid 2012) wagen, und dort den verklebten Akku mit dem ifixit Kit tauschen. Dies ist schon deutlich aufwändiger, aber 209€ für einen neuen bei Apple sind mir einfach zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: lemoncookie
Hallo ihr,
ich habe mich letztendlich getraut und heute einen neuen Akku selbst eingebaut. War tatsächlich ganz einfach. :)
Er lädt gerade zum ersten Mal voll auf und mich irritiert gerade noch die sehr lange Ladezeit von 7:48 Stunden, aber ich habe soeben hier ein Thema dazu gefunden, wo sich das dann wohl beim 2. Laden eingependelt haben soll.
 
der akku muss nach dem einsetzen einmal kalibriert werden. Dazu soll man ihn einmal komplett aufladen, einmal komplett entladen und nochmal wieder komplett aufladen. Danach laufen die wie gewohnt.
 
  • Like
Reaktionen: trexx und lemoncookie
Ja genau das mache ich gerade.
Er scheint durch kurzes Zuklappen meinerseits (ups) verwirrt gewesen zu sein, jetzt ist er plötzlich (laut Anzeige, Lampe + Coconut Battery) zu 100% geladen. Ich folge jetzt den weiteren Schritten des Kalibrierens.
Dankeschön für deine schnelle Antwort! :)
 
Vergesst nicht immer vorm ablaufen der 5 Jahre, bevor die Geräte „Vintage“ werden, euren Akku für 150€ bei Apple wechseln zu lassen. Danach wird es nämlich ein echter Krampf, da Drittherstellerakkus fast immer super schlecht sind und es sehr schwer ist wirklich einen ordentlichen Ersatz zu finden, selbst wenn man viel bezahlt. Mit Einbau ist man bei Apple teils billiger als wenn man das später irgendwo bei einer Werkstatt machen lässt, es sei denn sie verkaufen euch irgendeinen schlechten 50€ Akku.
 
Vergesst nicht immer vorm ablaufen der 5 Jahre, bevor die Geräte „Vintage“ werden, euren Akku für 150€ bei Apple wechseln zu lassen. Danach wird es nämlich ein echter Krampf, da Drittherstellerakkus fast immer super schlecht sind und es sehr schwer ist wirklich einen ordentlichen Ersatz zu finden, selbst wenn man viel bezahlt. Mit Einbau ist man bei Apple teils billiger als wenn man das später irgendwo bei einer Werkstatt machen lässt, es sei denn sie verkaufen euch irgendeinen schlechten 50€ Akku.

Das ist ein guter Tip!
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Ich überlege ob ein Akku Tausch bei meinen mbp mid 2012 sinnvoll wäre. Der Akku hat 164 Ladezyklen verbraucht und eine Rest Kapazität von 4900mah (laut System Bericht). Also eigentlich ganz gut. Aber dennoch ist die Akku Laufzeit meiner Meinung nach ziemlich kurz.
 
Was hatte der Akku denn als Ursprungskapazität? Hast du da mal geschaut?
Und 164 Zyklen in 6 Jahren ist eher ein Zeichen für eine problematische Akku Nutzung, zuwenig Zyklen über die Zeit schädigt den Akku auch, bzw. Bereitet der ladeelektronik Probleme einzuschätzen wie geladen werden soll.