[Sammelthread] Akku "Pflege & Fragen, Probleme" im MacBook (Pro)

Chasper

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
08.07.17
Beiträge
895
Ich bin auch absolut Deiner Meinung und ich versuch auch so zu denken.
Aber ich hab eben nur gemeint, ob es irgendwelche Tipps, wie z.B.: das Aktivieren des Optimierten Ladens, gibt.
Oder sich aus meinem Nutzverhalten generell ein größerer Verschleiß ergibt. :)
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

Steffen63

Cox Orange
Registriert
04.08.21
Beiträge
97
Ich bin auch absolut Deiner Meinung und ich versuch auch so zu denken.
Aber ich hab eben nur gemeint, ob es irgendwelche Tipps, wie z.B.: das Aktivieren des Optimierten Ladens, gibt.
Oder sich aus meinem Nutzverhalten generell ein größerer Verschleiß ergibt. :)

Da ich mein MacBook Air auch sehr oft am Monitor habe, nutze ich das hier und bin begeistert . Kostet allerdings was

 
  • Like
Reaktionen: Chasper

floriano

Ingol
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.072
Welches Programm oder welcher Terminal-Befehl analysiert das MacBook? Ich glaube mein Kabel vom Logic Board zum Display ist kaputt und kann daher die Mac Diagnose nicht starten weil es nahezu unmöglich ist die folgende Anleitung zu befolgen (M1 Chip).

 

GC-1

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.11
Beiträge
177
Hi habe ein MacBook Pro 2021 16".
1. Kann ich mit einem Apple 70 Watt Ladegerät und dem Magsafe 3 Kabel ohne Probleme laden?
Was passiert? Kein Schnelladen, längere Ladezeit?
2. Was passiert, wenn ich mit dem orig. 140Watt Netzteil und UBB C Kabel über UBS C Anschluss lade?
Kein Schnellladen, längere Ladezeit?
Danke für die Infos.
 

Marcel Bresink

Bittenfelder Apfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.094
1: Ja, es wird halb so schnell geladen, ja, ja.
2: Es kommt darauf an, ob das USB-C-Kabel ein Ladekabel ist, und wenn ja, mit viel Maximalleistung es sich anmeldet. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das 2021er-Modell außerdem generell auf 100 W über USB-C begrenzt, weil es zu der damaligen Zeit noch keine USB-C-Buchsen gab, die für höhere Leistungen freigegeben waren. USB-C-Ladekabel über 100 W werden auch nicht so oft angeboten, bei Apple selbst gibt es zum Beispiel im Moment keine. In der Regel dürfte also wohl mindestens 40% langsamer geladen werden.
 

GC-1

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.05.11
Beiträge
177
1: Ja, es wird halb so schnell geladen, ja, ja.
2: Es kommt darauf an, ob das USB-C-Kabel ein Ladekabel ist, und wenn ja, mit viel Maximalleistung es sich anmeldet. Wenn ich mich ...
Danke für die Info.
Ich mag dieses Schnellladen beim MBP 16" Zoll nicht. Brauche ich auch nicht.
Mein Akku hat nach 12 Monaten nur noch 92% Kapazität.
Hatte ich noch nie bei einem Akku. Weder beim iPhone ( 5W Lightning, 1 Jahr 100%Akku) noch bei irgend einem MacBook.
Mein 2011 MacBook hat noch 89% Akku-Kapazitaät
Ich glaube dieses Schnellladen ( 50% in 30 Minuten) schadet dem Akku.
Nun versuche ich das Schnelladen zu umgehen!
Also 70W mit Magsafe 3 oder 140 Wat mit UBC Apple Kabel (2m).
Was ist wohl besser? Macht das Sinn um den Akku etwas zu schonen??? Oder wie würdet du da Schnellladen umgehen?
 

macillein 1234

Erdapfel
Registriert
28.02.20
Beiträge
3
Also mein MBP 16" ist jetzt 20 Monate alt und hat 183 Ladezyklen und der Akku hat nur noch 88 %
 

Chasper

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
08.07.17
Beiträge
895
Mein MBP 14" ist 21 Monate alt, hat 85 Ladezyklen und 99 % maximale Kapazität.
Wird aber meistens nur mit dem iPad Ladegerät aufgeladen und mit "Al Dente" um die 80 % gehalten, wenns im Dauerbetrieb am Monitor läuft.