• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku kalibrieren

itschus

Luxemburger Triumph
Registriert
13.04.06
Beiträge
510
Hallo ATler
immer wieder liest man was von wegen "einmal im Monat den Akku zu kalibrieren"
aber, wie geht das? ich hab schon auf der Appel Page nachgeschaut, aber nichts gefunden.

lg

Itschus
 
Ist ganz einfach.
Einfach voll aufladen und dann benutzen bis es von alleine ausgeht.

Gruß Rasmus
 
er muss nicht alleine ausgehen, laut handbuch heisst es

komplett laden, dann entladen bis die anzeige für den reserve strom erscheint, weiterhin entladen lassen bei ca 2min restlaufzeit schaltet er in den ruhezustand, ab da kann der akku kalibriert werden.
 
ACHTUNG: hier besteht wieder eine Falle Halbwissen zu verbreiten:
Es kommt wohl auf die Hardware an.
Bei den MacBooks und MacBookPros geht das nämlich nicht mehr so einfach.
steht aber auch im Handbuch, das ist korrekt.

Gruß
Sven
 
flowbike schrieb:
ACHTUNG: hier besteht wieder eine Falle Halbwissen zu verbreiten:
Es kommt wohl auf die Hardware an.
Bei den MacBooks und MacBookPros geht das nämlich nicht mehr so einfach.
steht aber auch im Handbuch, das ist korrekt.

Gruß
Sven


nicht? wie funktionierts denn da? zumal ich das aus dem handbuch des macbooks habe :/
 
n4rf! schrieb:
nicht? wie funktionierts denn da? zumal ich das aus dem handbuch des macbooks habe :/
ich zitiere mal in komprimierter Form aus dem Handbuch:
1. Akku voll aufladen
2. Akku in diesem Zustand 2 Stunden belassen (MBP kann am Netzteil weiter betrieben werden)
3. Gerät mit Akku betreiben bis der automatische Ruhezustand erreicht ist.
4. Akku 5 Stunden ruhen lassen (Ruhezustand oder ausschalten)
5. Akku wieder voll aufladen
 
ah, jetzt wo dus sagst und ich nochmal drüber nachdenke, völlig korrekt, hiermit dementiere ich meine aussage bezüglich auf macbooks und deren großen brüder!
 
@flowbike

super, warum hab ich das aber nicht gefunden, deine Zusammenfassung lese und sehe ich zum ersten Mal!

danke für die raschen Antworten!

lg

itschus
 
Dazusagen muss man noch, dass sich die Akkulauftzeit dadurch offensichtlich merklich verbessert! Die Ladekapazität meines MacBook Akkus ist dabei um satte 100 mAh wieder auf 5056 mAh gestiegen :)
 
mh meins hatte im lieferzustand schon nur 5100 statt der maximalen 5200mAh.


allerdings ist die akkulaufzeit auch schon merklich gesunken, denn von ehemals 5h nachdem der akku völlig geladen war sind laut coconut battery noch 3:23 über.
und das nach 8 ladevorgängen, wobei man dazu sagen muss, dass ich meinen akku IMMER bis in den ruhezustand entlade.
 
wuuuhuuu hab grad mein macbook bekommen und bin gerade beim vollständigen aufladen (1. schritt der kalibrierung).

frage: kann ich während der ersten aufladung das macbook anschalten? :D

danke für antworten ;D kanns nämlich nich mehr aushalten ;)
 
.dS:. schrieb:
frage: kann ich während der ersten aufladung das macbook anschalten?
aus KEINEN FALL!

Wenn du das MB innerhalb der ersten 14 Tage nach Erhalt oder bei Vollmond anschaltest, zerstörst du in jedem Fall den Akku...
 
lol sag halt einfach mal was ernstes :P will halt an dem schmuckstück nix kaputt machen bzw. den akku nich bei der kalibrierung stören ;P
 
.dS:. schrieb:
lol sag halt einfach mal was ernstes :P will halt an dem schmuckstück nix kaputt machen bzw. den akku nich bei der kalibrierung stören ;P

vielleicht geht dir beim gleichzeitigen Betrieb und Ladevorgang 0,001% Akkukapazität flöten, aber das ist so wenig...

also anschalten!
 
domian schrieb:
vielleicht geht dir beim gleichzeitigen Betrieb und Ladevorgang 0,001% Akkukapazität flöten, aber das ist so wenig...

also anschalten!

ei ei sir ;D äh madame