• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku kalibrieren... Bin ich zu blöd dazu???

niemehrwindoofs

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
24.11.06
Beiträge
1.502
Hi Leutz...
hab schon die Sufu genutzt und in meinem MB rumgestöbert, aber ich finde einfach nicht heraus, wie man den Akku kalibrieren kann. Kann mir bitte mal jemand -wie für Doofe- erklären, wie das funzt? Wie oft soll man den Akku eigentlich kalibrieren?
 
Hier gibts einen Thread der MacBook FAQ oder ähnlich heisst. Dort ist auch die Anleitung zum kalibrieren des Akkus drin.

Chris
 
1. Aufladen und mind. 2 Stunden am Netz mit vollem Akku lassen
2. Vom Netz nehmen und dabei benutzen
3. Solange nutzen bis das MB in den Ruhezustand geht
4. mind. 5 Stunden schlafen lassen
5. Akku aufladen

Das war es schon :-)
 
1. Aufladen und mind. 2 Stunden am Netz mit vollem Akku lassen
2. Vom Netz nehmen und dabei benutzen
3. Solange nutzen bis das MB in den Ruhezustand geht
4. mind. 5 Stunden schlafen lassen
5. Akku aufladen

Das war es schon :-)

bei dieser Methode sind aber alle nicht gespeicherten Daten weg

am besten wie bis Punkt 2
3. bei 5 Minuten Restakkuzeit OSX runterfahren und von DVD neustarten
4. dann warten, bis das Book ausgeht
5. dann voll aufladen (am besten erst nach dem Laden neu booten)

das Ganze vielleicht so alle 2-3 Monate wiederholen
 
bei dieser Methode sind aber alle nicht gespeicherten Daten weg

Stimmt nicht ganz. Ich würde mich darauf zwar nicht verlassen, aber bevor der Saft komplett ausgeht, werden die Daten auf der Platte gesichert und wenn wieder Saft da ist, geladen. Funktioniert sogar, echt erstaunlich!

Zitat aus http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=86284

Tip: When the battery reaches "empty", the computer is forced into sleep mode. The battery actually keeps back a reserve beyond "empty", to maintain the computer in sleep for a period of time. Once the battery is truly exhausted, the computer is forced to shut down. At this point, with the safe sleep function introduced in the PowerBook G4 (15-inch Double-Layer SD) computers, the computer's memory contents have been saved to the hard drive. When power is restored, the computer returns itself to its pre-sleep state using the safe sleep image on the hard drive.
 
Stimmt nicht ganz. Ich würde mich darauf zwar nicht verlassen, aber bevor der Saft komplett ausgeht, werden die Daten auf der Platte gesichert und wenn wieder Saft da ist, geladen. Funktioniert sogar, echt erstaunlich!

Zitat aus http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=86284

also mein iBook stürzt jedenfalls oft ab, wenn
0% Akku = Ruhezustand
Netzteil rein
Ladevorgang beginnt
Taste drücken
Kernel Panic

die Methode mit dem System runterfahren und von DVD starten ist jedenfalls sicherer und schneller, da der Akku dann auch noch sofort die Reserve aufbraucht - beim Ruhezustand muss man da ein paar Stunden warten
 
@apple-byte

Du hast ja lt. Signatur auch ein iBook. :-)

Beim MB ist die Kalibrierung ein kleines bisschen anders. Und im Allgemeinen geht das ohne Kernel Panic und so 'n Zeug ab. :-)
 
Also Abstuerzen duerfte es m.E. nicht. Ich mache das auch immer so und habe eigentlich keine probs. Wer sicher gehen will, kann ja auch die Daten vorher noch sichern und programm beenden. Dann laeßt er einfach was laufen und bekommt dann schnell mit, wenn Sense ist.
 
Hi Leutz...
hab schon die Sufu genutzt und in meinem MB rumgestöbert, aber ich finde einfach nicht heraus, wie man den Akku kalibrieren kann.

So ging es mir auch und ich wollte partout einen 'offizielle' Aussage von Apple finden, trotz aller richtigen und freundlichen Hinweise im Forum. Es muss doch von Apple einen Hinweis geben, zu dem was sie verkaufen.

Wenn es Dir auch so geht, dann mach mal den Finder auf > Hilfe und gib "kalibrieren" oder "Batterie" ein > geh auf Sucherergebnis "Kalibrieren der Batterie eines Mobilcomputers"

dann sollte der gleiche Text wie hier bei Apple Online rauskommen:
http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.4/de/mh1959.html
 
Gut, dann weiß ich jetzt, wie man einen Akku kalibriert. Ich weiß aber leider nicht, wozu das gut ist. Wird dadurch die Lebensdauer verlängert?

Habe jetzt auch mal dieses Coconut runtergeladen, welches mir sagt, dass meine Battery Health 99 % beträgt. iStat zeigt mir 100 % an.
 
Du weißt doch: Nichts ist 100-prozentig, noch nicht mal, ob es morgen die Erde noch gibt. :-)
Ist doch egal, ob da 99 oder 100% steht. :-)

Mit der Kalibrierung wird der Chip (oder ein Sensor davon), der die maximale Ladekapazität und das Beladen selbst überwacht, nachgestellt. Der ist mit der Zeit verwirrt und kann falsche Kapazitäten anzeigen. Das kann durchaus dazu führen, dass der Akku mehr Kapazität anzeigt als wirklich noch da ist.
 
Ich muss den Threat leider noch mal auspacken. Mein MacBook geht nicht in den Ruhezustand sondern stürtzt bei leerem Akku einfach ab. Beim Absturz zeigt es 10% Akku an - dann geht es aus - beim Wiedereinschalten zeigt es dann 0% Akku an. Coconut zeigt nach Restart -4-mAh an. Ist der Akku defekt?
 
@-rudi-

Schon mal versucht zu kalibrieren? Oder schon sehr lange her? PMU zurückgesetzt?
 
@-rudi-

Schon mal versucht zu kalibrieren? Oder schon sehr lange her? PMU zurückgesetzt?

Gestern Abend ist mir das gleiche passiert - nachts war das MacBook dann die ganze Zeit am Netz. Also länger als 8h. Heute habe ich das MacBook wieder ohne Netz genutzt - da hätte es doch kalibriert sein sollen? Außerdem habe ich heute mal Akku rausgenommen (als er leer war), dann 5 Sekunden lang die Powertaste gedrückt und wieder ans Netz angeschlossen. Hat jemand ein Tipp?
 
Hi Leutz...
hab schon die Sufu genutzt und in meinem MB rumgestöbert, aber ich finde einfach nicht heraus, wie man den Akku kalibrieren kann. Kann mir bitte mal jemand -wie für Doofe- erklären, wie das funzt? Wie oft soll man den Akku eigentlich kalibrieren?

was ist kalibrieren ?
 
@-rudi

Der Akkuladechip ist erst kalibriert, wenn nach dem Entleeren des Akkus (--> MB geht in Ruhezustand) das MB noch mindestens fünf Stunden im Ruhezustand verweilt (zumindest bis das Lämpchen nicht mehr blinkt). Danach voll aufladen und danach noch mindestens zwei Stunden am Netz lassen.

Steht alles auch auf Seite 29 deines MB-Handbuchs.
 
Wie kann ich den Akkuladechip kalibrieren wenn mein MB gar nicht in den Ruhestand geht, sondern bei leerem Akku einfach abschaltet/abstürzt?
 
Alternativ kann man natürlich das MB (oder den Akku) auf den Papierkorb ziehen und fallen lassen. ;-)


Kommt das immer wieder vor? Also bspw. es geht aus; du lädst auf und es passiert wieder. Dann würde ich mal zum Apfel-Dealer deines Vertrauens stapfen.
 
Mir geht's genauso. Ich hab jetzt schon einige Male nach Anleitung versucht den Akku zu kalibrieren, hab auch NVRAM und PMU reset gemacht und das hat insofern was gebracht, als dass die Akkuanzeige jetzt soweit stimmt.

Aber anstatt in den sleep modus zu gehen, wenn der Akku niedrig ist, laeuft das MB weiter bis
der Akku komplett leer ist und geht dann einfach aus. Ist das ein Fehler oder kann ich irgendwo nachschaun, ob der sleep modus deaktiviert wurde?