• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku kalibrieren... Bin ich zu blöd dazu???

@quarks

Das konnte man doch irgendwie im Terminal nachschauen. Via SuFu müsste man das rausfinden, wie der Status des Sleepmodus ist.

Ansonsten: Bekommst du eine Warnung, dass der Akku niedrig (bei ca. 5% Restkapazität) ist? Das wäre das normale Verhalten.
 
Gerade ergoogelt: "sudo pmset -g | grep hibernatemode".
Ich werde mein MacBook mal mit zum nächsten ASP geben.
Kann man auch Apple anrufen und sich einen neuen Akku schicken lassen und die untersuchen den alten? Untersuchen die den dann?
 
Danke, hab eben mal geschaut und mein MacBook ist laut Anzeige im hibernatemode 3. Das hiesse ja eigentlich, dass er in sleep modus gehen muesste... Die Warnung kommt bei mir schon, aber ich glaub so bei 10% oder so.
 
Also ich habe gerade nochmal den Akku entladen und das Book ist wieder so ausgegangen. Ich werde demnächst mal zum ASP gehen.
 
Das selbe Problem wie du Quark habe ich mit meinem MBP auch. Allerdings nich immer, bisher ist es mir 2mal passiert, das er in den SleepModus gewechselt hat aber sogleich wieder aufwachte.
Danach ging es noch 2 Minuten bis der Akku föllig erschöpft war und das Book zwangsausgeschaltet hat.
 
hab einfach kabel ab musik rein zu ende laufen lassen den akku und dann wieder ans netz... feddich aus und mein akku ist jetzt bei... ich machn pic rein einfach :-D

joa so siehts aus...
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    85 KB · Aufrufe: 1.060
Tjoa mein akku is ohne kalibrierung nach 112 ladezyklen noch bei 85% der gesammtkapazität, ich denke damit kann man leben
 
Also ich habe gerade nochmal den Akku entladen und das Book ist wieder so ausgegangen. Ich werde demnächst mal zum ASP gehen.

Hi, was hat das denn bei dir ergeben, -rudi-? Ich habe nämlich das gleiche Problem.

Schöne Grüße

Hagbag
 
Nochmal ich. Habe bei Apple angerufen und bekomme nun einen neuen Akku, nachdem der andere immer bei 16Prozent oder so aufgegeben hat.

Schöne Grüße

Hagbag
 
Heute ist mein neuer Akku angekommen. Beim ersten Test hat es funktioniert. Jetzt hoffe ich, dass das Problem nicht nochmal auftaucht.
 
hab neuerdings ein Macbook (mit Santa Rosa). dummerweise hat das auch das Problem, dass es, anstatt sich in den Sleep Modus zu versetzen, lieber abstürzt.

komisch. Da kann man den Akku dann auch nicht wirklich kalibrieren.

Hat außer Hagbag noch jemand mal nachgefragt?
also bei mir stoppt erst so bei 5% oder sogar 4%, ist also wenn man vom kalibrieren absieht bisher nicht so das große Problem. Wär halt schlecht, wenn der Akku nen Defekt hätte.
 
bei dieser Methode sind aber alle nicht gespeicherten Daten weg

am besten wie bis Punkt 2
3. bei 5 Minuten Restakkuzeit OSX runterfahren und von DVD neustarten
4. dann warten, bis das Book ausgeht
5. dann voll aufladen (am besten erst nach dem Laden neu booten)

das Ganze vielleicht so alle 2-3 Monate wiederholen

was heisst hier, alle gespeicherten Daten weg? Die Akku-Daten oder wie? Bin verwirrt und habe Angst, dass Festplatten-Daten weg gehen. Was aber ja nicht sein kann, da Festplattenspeicher nicht vom Akku abhaengt.

Welche meint er nun?
 
@lifi

Wenn man den Rechner neu startet und Daten NICHT speichert, kommt es sehr oft vor, dass diese dann weg sind. ;-)
 
was heisst hier, alle gespeicherten Daten weg? Die Akku-Daten oder wie? Bin verwirrt und habe Angst, dass Festplatten-Daten weg gehen. Was aber ja nicht sein kann, da Festplattenspeicher nicht vom Akku abhaengt.

Welche meint er nun?

gemeint sind die geöffneten Dateien, die noch nicht gespeichert worden sind.
Wenn ich das richtig verstanden habe...:-/

Was für Akku-Daten meinst du denn?

Mach dir keine Sorgen, wenn du deinen Akku kalibrieren möchtest,
kannst du das ohne Probleme machen.
Schau hierzu auch einfach mal in die Hilfe unter "Akku Kalibrieren"

Marshall
 
Puh, dann nochmal Glueck gehabt :)
Hab ja alle Daten davor noch gespeichert. Kenne ich aus der Windows-Zeit, die noch zu "gut" in Erinnerung ist, ein Bluescreen und warmer Neustart und schon ist alles weg :D

Nun hab ich seit Dienstag ein MB und bin vollkommen gluecklich >)
 
hallo,

also ich habe das nicht ganz so ernst genommen mit dem kalibrieren. Lediglich hab ich mein MB anfangs wie meine Handys behandelt. Erstmal ganz aufgeladen und rund 8 Std am Netz gelassen. Dann ganz entladen bis 2% und wieder ganz aufgeladen. Beim aufladen hab ich das MB übrigens benutzt.

Das wars!!!

Laut Coconut hat der Akku normal 5200mAh, meiner hat nach 2 Monaten intensiver Nutzung immer noch 5536mAh!!!

Gruß Matthias
 
@Sumsemann

Der Grund der Kalibration ist die Korrektur des Akkuladechips. Der soll die Akkukapazität möglichst genau angeben, um einerseits ein vorzeitiges Abstürzen mit entsprechendem Datenverlust und andererseits ein Überladen des Akkus zu verhindern.

Deshalb kann es sein, dass dir die Kokosnuss irgendwelche Werte dahinorakelt, die dann nicht stimmen, weil der Akkuladechip gar nicht weiß, wieviel Kapazität der Akku eigentlich hat.

Ergo: Der Schein kann gewaltig trügen.
 
Muss man beim Kalibrieren diese Vorgänge alle ohne Unterbrechung hintereinander durchziehen?
Oder kann man zwischendurch zb beim benutzen des Macbooks zum Akku leer machen auch mal das MB ausschalten etc?

zb zwischen dem 2h nutzen nach Vollladung und dem Aufzehren des Stromes danach ?!
 
Muss man beim Kalibrieren diese Vorgänge alle ohne Unterbrechung hintereinander durchziehen?
Oder kann man zwischendurch zb beim benutzen des Macbooks zum Akku leer machen auch mal das MB ausschalten etc?

zb zwischen dem 2h nutzen nach Vollladung und dem Aufzehren des Stromes danach ?!

Man sollte die Vorgänge hintereinander durchziehen. Klar kannst du, wenn der Akku geladen ist und am Netz hängt, das MB auch mal ausschalten und dann irgendwann anschalten und dann erst vom Netz trennen und den Akku aufbrauchen.
Wenn du den Akku aufbrauchst, dann würde ich das aber dann durchziehen und das MB wirklich mind. 5 Stunden auslassen. Am besten kalibriert sich der Akku, wenn das MB fast komplett leer ist, bzw. wenn es sich komplett ausschaltet (passiert bei einem gut kalibrierten Akku nach 4-5 Stunden).
Wenn man lange den Akku nicht richtig kalibriert hat, sollte man die "Ruhezeit" gegebenenfalls verlängern.
Als Beispiel: Mein MB hatte komischerweise nur noch ca. 1 - max. 1,5 Std. Akkulaufzeit. Manchmal sogar noch weniger. Ich habe den Akku aufgebraucht und ca. 36 Std. im Ruhezustand gelassen. Dann hatte ich es noch nicht mal an den Strom gesteckt und konnte es trotzdem noch mal mit der Leertaste aufwecken (was vorher nicht mehr ging). Dann habe ich noch jede Menge Podcasts runtergeladen und angehört (mind. 20-25 Minuten lang!) bis sich das MB abermals in den Ruhezustand verabschiedete (diesmal ohne Warnung). Dann noch ein paar Stündchen ohne Strom gelassen, damit der Akku wirklich fast leer ist. Inzwischen hat es wieder eine ähnlich gute Laufzeit wie mein iBook (das in der Akkuhandhabung - in meinen Augen - um einiges leichter ist).
 
Hallo,

ich meine irgendwann im Gravisstore mal gehört zu haben, dass man beim Neustart irgendeine Tastenkombination drücken muss die irgendwas für den Akku zurücksetzt?

Kann das sein, wenn ja wie ging die Kombination noch mal?