Die Airport Express
benötigt auch keinen digitalen Eingang am Receiver. Ist weiter optional, wie bei den alten Modellen auch. Auf der von mir oben verlinkten Apple Seite zu den Anschlüssen an der Airport Express steht ganz eindeutig "Analoger/optischer Ausgang", was sich auch mit meinen Praxiserfahrungen mit dem Gerät deckt. In diesem Punkt hat sich nichts gegenüber den früheren Modellen geändert. Du kannst weiterhin ein analoges Klinke-Chinch Kabel nehmen.
Ganz im Gegensatz zum AppleTV, das benötigt wirklich zwingend einen digitalen Eingang am Receiver, worüber nicht nur ich sondern auch viele Andere schon heftigst geflucht haben.
Wenn Du allerdings das AppleTV haben solltest, ist es ganz normal, dass dieses nicht im Airport Dienstprogramm auftaucht. Ist das Gehäuse Deines Gerätes schwarz oder weiß? (Wenn nicht das Thema mit dem rein optischen Ausgang aufgekommen wäre, hätte ich das jetzt gar nicht gefragt.

)
Jetzt zur Lösung Deines Problems, falls Du wirklich die Airport Express (weißes Gehäuse, Audioausgang analog per Klinke/Chinch Kabel
und digital optisch) haben solltest:
Um Dich zu zitieren:
Wie dem auch sei, ich kann die AE ja nur mit meinem bestehenden WLAN - Netzwerk (Easybox) verbinden (Client-Modus), wenn Sie im Dienstprogramm angezeigt wird. Das Dienstprogramm sucht zunächst nach konfigurierten Stationen, und dann nach anderen Airport Stationen. Meine wir aber nicht angezeigt. That's the problem.
Das stimmt nicht. Das Dienstprogramm, egal welche Version, erkennt nur Stationen, die sich bereits in Deinem Netz befinden. Und das macht keine Airport Station von sich aus. Du musst Dich zuerst exklusiv mit der AEX verbinden, die Einstellungen vornehmen, und Dich erst danach wieder mit Deinem gewohnten Netz verbinden!
In der Bedienungsanleitung steht ganz genau, wie Du es bewerkstelligst:
Entweder Du verbindest Deinen Rechner und die AEX für die Konfiguration mit einem Ethernetkabel, dann taucht sie im Dienstprogramm auf, und Du kannst Netzwerkname und Passwort Deines WLANs eingeben. Danach startest Du die AEX neu, und kannst das Kabel trennen.
Oder Du meldest Dich bei Deinem WLAN ab, meldest Dich dann beim WLAN mit dem Namen Apple(xxxxxx) an, hast dann kurzfristig keinen Internetzugang und keinen Zugang zu Deinem Netzwerk, sehr wohl aber zur AEX, auch dann sieht das Dienstprogramm die AEX und Du kannst sie so einstellen, dass sie sich mit Deinem WLAN verbindet. Dann Neustart der AEX, danach wieder am gewohnten, alten WLAN anmelden und die AEX sollte in Deinem gewohnten WLAN verfügbar sein.
Egal welche der beiden Methoden Du anwendest, danach sollte die AEX sich in
Deinem WLAN befinden, und Du solltest sie auch im Dienstprogramm erkennen können, wenn Du mit Deiner Vodafone Box verbunden bist.
Du musst halt zuerst die Zugangsdaten zu Deinem WLAN in der AEX eingeben, denn die kennt Apple ja nicht, und kann sie somit im Auslieferungszustand noch nicht berücksichtigen. Wenn Du das nicht tust,
kann das Dienstprogramm die Station auch gar nicht sehen.
Ohne diese Einstellungen wird auch das alte Dienstprogramm nicht helfen.
Falls Du doch das AppleTV hast (schwarzes Gehäuse,
rein digitaler Audioausgang), dann musst Du dieses an einen Fernseher anschließen, den Fernseher auf den HDMI Eingang stellen, an dem das AppleTV hängt und dort im Onscreenmenü auf Deinem Fernseher die Einstellungen zum Verbinden mit Deinem WLAN vornehmen. Danach taucht das AppleTV zwar nicht im Airport Dienstprogramm auf, sehr wohl aber in iTunes (und Ab Mac OSX 10.8 auch in den Systemeinstellungen/Ton), wo Du es zur Musikwiedergabe anwählen kannst.