• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPods 4: Apple streicht USB-C-Kabel aus der Verpackung

O

Naja, warum nutzt du die mitgelieferten Kabel nicht sondern kaufst noch ein zusätzliches von Anker kaufen?
Noch mehr Verschwendung von Ressourcen 😉
Ganz einfach - weil die mitgelieferten Kabel meistens einfach zu kurz sind. Das Anker hab ich als die für mich richtige Länge gekauft.
 
Zu kurz, zu schwach, zu langsam, ohne Ummantelung, farblos...

So kann jeder entscheiden: Kauf ich billig oder lege ich Wert auf bestimmte Funktionen/Eigenschaften.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und MehHay
Ich musste Lightning Kabel bisher immer zukaufen.
Bei USB-C Kabel, finde ich es nach einer Übergangszeit bis Ende 2024 ok, die Kabel wegzulassen.
 
Einfachste Lösung, Ladebuchse weg lassen, und nur noch über QI laden. Fertig. ✔️
 
  • Like
Reaktionen: Helvetia
Der Punkt ist folgender:

Die AirPods sind ganz klar ein "Add-on"-Produkt zum iPhone. Das heißt, dass sich diese Dinger Leute kaufen, die auch schon ein iPhone haben. Und bei diesem iPhone ist genau das Kabel dabei, welches nun auch für die AirPods verwendet werden kann. Also wozu sollte man zwei Kabel produzieren und beilegen?

Damit ist alles gesagt, Thread kann geschlossen werden. 😝
 
Und trotz allem dient es auch dem Umweltschutz.
So ist es und da ist Apple führend. Alleine der Verzicht auf Designupdates beim iPhone , die es dem Kunden ermöglichen, die Hüllen der Vorjahre auch beim aktuellen Gerät nutzen zu können.
Uuuups, ein paar mm haben die Pharisäer ja doch jedes Jahr rausgeholt, um die Weiternutzung alter Hüllen zu verhindern.
 
Uuuups, ein paar mm haben die Pharisäer ja doch jedes Jahr rausgeholt, um die Weiternutzung alter Hüllen zu verhindern.
Was auch nur ein Kritikpunkt ist, wenn man jedes Jahr das neue iPhone kaufen muss ;). Und da ist auch eher die Kritik am Verbraucher...
 
Vielleicht wäre jedes neue iPhone, jedes Paar AirPods, … ja momentan auch 25€ teurer geworden mit Kabel (wegen Entwicklungen, gestiegenen Löhnen, was weiß ich….) und es wird jetzt ohne Kabel eben für das Geld verkauft, das wir schon immer dafür bezahlt haben? Weiß das jemand? Würden sie es mit Kabel verkaufen - für 25€ Aufpreis - was wäre dann? Ich höre die Schreie „Boah, Apple ist verrückt - so viel Geld wegen eines Kabels!“….

Was würde passieren, wenn es zwei Versionen gibt: Einmal mit Kabel, einmal mit Kabel und Netzteil und einmal ohne - was würdet ihr kaufen? Insgesamt würde es für Apple teurer werden - drei Versionen für jeden Artikel zu haben. Da sagen sie doch lieber gleich: Kauft es, aber ohne Kabel!

Ich kann es nicht mehr hören, dieses „Gewinnmaximierung“, „Nachhaltigkeit“, böses Apple, böses …(da es ja auch andere Firmen ähnlich machen)! Noch ist Apple und die meisten Tech-Firmen auf dem Markt, um Geld zu verdienen. Sie sind nicht als Wohltätigkeitsorganisation unterwegs.

Nochmal - und das hab ich in dem Thread auch schon anfangs geschrieben: Die EU wollte Netzteile/Kabel sparen mit der Einführung USB C und das macht Apple doch jetzt nach und nach. Sie verheimlichen es nicht und mittlerweile sollte niemand mehr überrascht werden, wenn ein neues Gerät gekauft wird - und man kein Kabel dabei hat. Wenn keines zuhause liegt, dann muss man eben noch eines kaufen.
Es geht nicht darum, dass Gewinnmaximierung „böse“ ist. Die ist völlig ok. Es geht um das Framing. Den Leuten als wertvollster Konzern der Welt, der seit Jahren regelmäßig riesige Milliardengewinne einfährt, zu erzählen, sie würden durch Verzicht auf ein Kabel was Gutes für die Umwelt tun, nur um noch drei Cent mehr zu verdienen, ist schlicht und ergreifend Verarschung.
 
  • Haha
Reaktionen: MehHay
@domsi85 Also ist das weggelassene Kabel jetzt dann schlecht für die Umwelt? Oder wäre es besser, wenn Apple wieder gerade so durch das Jahr kommt und nichts mehr verdient?
 
  • Haha
Reaktionen: Joh1
Ich meine, man kann das schon etwas nachvollziehen, dass Apple da einiges weglässt. Es liegt einfach unnütz in den Schachteln.

Anhang anzeigen 202483

Im Grunde hast du da durchaus recht, und eigentlich würde ich es ja garnicht so schlimm finden, wenn Apple jetzt Netzteile und Ladekabel weglässt. Aber es passt einfach nicht zu dem Preisniveau, das Apple Mometan erreicht hat.

Auch wenn es gut für die Umwelt ist, ist es trotzdem eine Sparmassnahme, die die Gewinnmarge erhöht.

Und die aktuellen Preise von 149€ ohne Geräuschunterdrückung und 199€ mit Geräuschunerdrückung, und für die iPhone 16 Serie von 949€ für das iPhone 16 128GB über 1.119€ für das iPhone 16 Pro 128GB und 1.479€ für das iPhone 16 Plus 512GB bis 1.949€ für das iPhone 16 Pro Max 1TB.

Ich denke noch gut an 2016 an die Vorstellung der iPhone 7 Serie und der ersten Air Pods zurück, damals gab es noch keine Pro Serie, aber das Einstiegsmodell iPhone 7 32GB kostete da "nur" 759€ und das Topmodell iPhone 7 Plus 256GB 1.119€. Und damals gabs noch das komplette Zubehör inclusive Netzteil inklusive. Und die AirPods incl. Ladekabel 179€. Und gerade AirPods waren damals noch ein weitgehend konkurrenzloses Novum, während es inzwischen Bluetooth-Ohrhörer in allen Preis- und Qualitätsklassen auch von Drittanbietern gibt.

Klar sind seitdem acht Jahre vergangen, und man darf da die Inflation nicht vergessen. Aber man muss auch sagen das sich die Inflation vorallem aus den Energiepreisen, Mieten, Fahrkarten und Flugtickets, Lebensmittel und Gastronomie speisst. Auf Elektronik ist die Inflation nicht so hoch.
 
Langsam wird es dann auch ein wenig abstrus.
genau, denn ich glaube dir nicht, dass du unbedingt auf das ehemals beigelegte Kabel so stark angewiesen bist, wie du es verteidigst

Preisniveau, das Apple Mometan erreicht
Samsung zb hat aktuell die beiden teuersten Smartphones am Markt(noch vor den 1TB Varianten des Pro max), und legt auch kein Ladegerät mehr bei. Also besser mal auch bei anderen meckern. Apple ist schon lange nicht mehr der teuerste Anbieter am Markt