• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adobe demonstriert Photoshop auf iPad

naja zu Gunsten des ipads muss man wenigstens eingestehen, dass es wohl wie das iPhone über ein IPS-Panel verfügt, sich für Fotografie also in gewisser Weise besser eignet als ein Laptop.

Aber ein konkreter Bericht wär aber wirklich spannend, weil ich mir die Arbeit mit einem herkämmlichen Laptop bequemer vorstelle…
 
Wenn das Ipad mal eine höhere Auflösung kriegen würde, könnte es interessant werden....
 
Jepp da hat Apfelbitz recht , läuft über nen Adapter für sd Karten . Nur ob das haben muss ? Ich nicht !
@ geheimseite da geb ich dir völlig recht ,welcher Profi braucht so was ? Ohne Rechner geht da garnix .
 
wenn ich ernsthaft nachdenke… ist das iPad in dem Anwendungsfall aber höchstens eine Notlösung. Gut, man sichtet damit die SD-Karte und löscht das Unnötige. Aber kann das Pad die bearbeiten Varianten ohne weiteres auf die Karte speichern oder bleibts im eigenen System und muss von da verschickt werden?

Wenn man nämlich drüber nachdenkt, was die Alternative wären bei kleinem Gewicht und größe… dann tuts auch das MBP13 oder gar eins der Air-Modelle. genug Speicher für einen Tag Fotografieren, genug Rechenleistung für jede Nacharbeit und ein vollwertiges Dateisystem. Richtige Verwaltung etc.
Kostet zwar mindestens das doppelte des Pads, hat dann aber einen vollwertigen Computer. Und naja: Wenn Fotografen nicht die Maus mögen, nehmen sie halt ein Grafiktablett – aber kann man mit einem Touchscreen von Apple so präzise pinseln wie mit einem Wacom-Ding? Also istne Frage in die Runde: Kann der Screen mithalten bei Fingerarbeit?
 
Genau wie es Spezialfelgen für die Bauern gibt, die mit ihrem Porsche den Acker pflügen, gibt es eben auch Photoshop fürs iPad.
Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur einsammeln. Und der winzige Farbraum des iPad ist für die "Profis" doch das kleinste Problem, immerhin war es bisher nicht möglich Fotos unterwegs zu bearbeiten und zu verschicken.
 
Also PS auf dem iPad halte auch ich für ziemlich sinnlos.....

Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine mobile Version von Lightroom, hier könnte man dann unterwegs schonmal aussortieren, bewerten, taggen etc.
Darum sollten sie sich einmal kümmern.

Aber Bildbearbeitung auf dem spiegelden Display ist wohl eher schwierig.