• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

8GB Arbeitsspeicher im MacBook Pro 15.4"

germanskydiver

Erdapfel
Registriert
13.07.09
Beiträge
3
Hallo zusammen, bin im Internet auf folgenden Artikel gestoßen: http://www.fscklog.com/2009/03/8gb-a...cbook-pro.html demzufolge ist es möglich in seinem MacBook 8GB zu verbauen. Bin gleich mal auf die Seite von Apple: http://store.apple.com/de/configure/...mco=NjcxMTY4Nw und siehe da, es wird tatsächlich von Apple angeboten. Aber soweit ich das aus dem Artikel von fscklog.com jetzt sehen konnte nur bei den ganz neuen Modellen. Sprich bei meinem MacBook mit 2.4GHz nicht. Ist das richtig? Oder kann man da nicht irgendwas machen damit ich mein System auch auf 8GB aufrüsten kann. Hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
MacBook oder MacBook Pro? Bin durch Titel und Text verwirrt.

Eine richtige Antwort kann ich dir nicht geben, nur eine Frage. Hast du zuviel Geld? ;) Wozu 8GB? Hast du so extrem aufwendige Anwendungen?
 
Ich finde 4 GB für mein MacBook Pro gerade mal ausreichend, insb. wenn ich mit VMWare noch einen PC und einen zweiten Mac gleichzeitig laufen hab ...

Alex
 
Ich finde 4 GB für mein MacBook Pro gerade mal ausreichend, insb. wenn ich mit VMWare noch einen PC und einen zweiten Mac gleichzeitig laufen hab ...

Alex

Was hast du alles Gleichzeitig über ein MacBook Pro laufen?! ^^
Du solltest damit (wenn ich es richtig verstehe) ein Einzelfall sein.

Ich hab auch 4GB und VMWare ständig laufen (wegen Poker :P) aber an der Leistung noch nie etwas gemerkt... Selbst bei FinalCut hab ich keine Probs. Und ich hab kein Pro ^^hehe
 
Nein, geht erst bei den Mid 2009 MacBook Pro Unibody und bei allen 17" Unibodies.
Gruß Pepi
 
aber 6 GB gehen auch schon bei den late 2008 Geräten.. ist ja auch schon was.
 
Nur, dass 3Gb und 4Gb RAM-Riegel selten und verdammt teuer sind. Das steht in keinem Verhältnis.
 
ja, die 6GB müssen mit einem 4GB und einem 2GB Riegel realisiert werden ;)
 
Wobei dann Dual-Channel flöten geht... Der setzt nämlich zwei gleich grosse Riegel voraus... ;)
 
DUalchannel hin oder her, unter DDR3 ist das Irrelevant da du davon nix merkst und KEIN Performanceverlust hast.
 
Das hab ich auch nicht behauptet, ich habe lediglich angemerkt. ;)

Ansonsten vertrete ich die Meinung, dass man nie genug RAM haben kann. Im Moment ist das zwar noch sehr viel für ein MacBook Pro, die Programme werden aber auch immer aufwändiger, und die zu verarbeitenden Daten immer grösser. Man sehe sich nur mal z.B. RAW-Images in Photoshop an, oder auch Renderingaufgaben in Final Cut oder iMovie 09...
 
Ähhh ihr kauft euch ein Macbook Pro und „regt" euch über zu teuren RAM auf? In welchem Verhältnis steht dann die Anschaffung von FinalcutPro zum RAM Preis? RAM einbauen so viel es geht wenn man die teuren Programme auch nutzen will. Sollte bei der neuesten Photoshop Version nun auch unterstützt werden? Oder?

Gruß Schomo
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Mal ganz was anderes:

Das derzeitige OS X und die darauf ausgelegten 32-bit Anwendungen können doch garnicht mehr als 4 GB RAM adressieren?! Wozu also jetzt schon aufrüsten: Erstmal Snowleopard und die 64-bit Anwendungen abwarten.

Grüße! 8-)
 
Mal ganz was anderes:

Das derzeitige OS X und die darauf ausgelegten 32-bit Anwendungen können doch garnicht mehr als 4 GB RAM adressieren?! Wozu also jetzt schon aufrüsten: Erstmal Snowleopard und die 64-bit Anwendungen abwarten.

Grüße! 8-)


Genau. All die Trottel die ihren Mac Pro mit mehr als 4GB betrieben tun mir leid. :-(

;-)
 
Ist es nicht so, dass die ANWENDUNGEN durchaus auch bisher schon bei 64-Bit CPU's mehr als 4 GB RAM adressieren konnten? So verstehe ich das jedenfalls...
 
Ist es nicht so, dass die ANWENDUNGEN durchaus auch bisher schon bei 64-Bit CPU's mehr als 4 GB RAM adressieren konnten? So verstehe ich das jedenfalls...

SO ist es auch!!! Wir sind wohl richtige Trottel ^^.

ich brauche nicht mehr und finde die 4GB riegel zu teuer. dennoch können wir sie nutzen...
 
Ich habe mich lediglich darauf bezogen was auf der Apple Seite zu Snow Leopard zu lesen ist:

In den Mac Computern von heute können bis zu 32 GB Arbeitsspeicher installiert werden, aber die 32-Bit-Programme, die darauf laufen, können nur jeweils 4 GB RAM nutzen.

Also nicht gleich sarkastisch werden. :-( Für mich erschien das logisch. Wenn es anders ist und es tatsächlich geht, freu ich mich für alle Beteiligten! :innocent:
 
schon klar ;)
aber wenn ich unbedingt 6GB brauch, dann kann ich auch auf den minimalen Geschwindigkeitsvorteil von dualchannel verzichten, weil ich dann den Geschwindigkeitsvorteil aus meinen 6GB RAM bekomm und der Tatsache, dass ich keine virtuellen Arbeitsspeicher auf der HDD benutzen muss, der dann tatsächlich deutlich langsamer ist ;)