- Registriert
- 07.05.06
- Beiträge
- 45
Hallo,
kürzlich habe ich mir eine 3TB-Festplatte gekauft (Freecom Hard Drive Sq).
In der Packung war ein Hinweis, in dem es heißt:
"Aufgrund von Einschränkungen in vielen Betriebssystemen werden Festplatten von mehr als zwei TB vom Host--Computer nicht erkannt. Um die Kompatibilität mit vorhandenen Betriebsystem zu gewährleisten, wurde diese Festplatte in zwei Laufwerke partitioniert: eines mit einer Kapazität von 2 TB und eines mit einer Kapazität von 746 GB."
Mir gelingt es nicht, diese beiden Partitionen zu einer großen zusammenzufügen. Im Festplattendienstprogramm erscheinen beide Partitionen als eigene Volumes. Sie können zwar beide ausgewählt werden, aber nicht beide gelöscht oder partitioniert werden. Auch das von Freecom gelieferte Tool "FHDFormatter" hilft nicht weiter. Ein Anruf bei der Freecom-Hotline ergab, dass man mir ein Windows-Tool zugeschickt hat, "Freecom Mode Change Tool.exe". Damit kann ich die beiden Partitionen an einem Windows-PC zusammenfügen; anschließend kann ich die 3TB-Partition auch an einem Mac nutzen, so die Freecom-Auskunft.
Jetzt könnte ich zwar Bootcamp installieren und meine alte Windows XP-DVD suchen. Viel lieber wäre es mir jedoch, wenn es eine einfachere Lösung ohne Bootcamp gäbe. Hat jemand eine Idee?
Ist es eine Lösung, beide im Festplattendienstprogramm auszuwählen und zu einem RAID-System zusammenzufügen?
Gruß,
n

kürzlich habe ich mir eine 3TB-Festplatte gekauft (Freecom Hard Drive Sq).
In der Packung war ein Hinweis, in dem es heißt:
"Aufgrund von Einschränkungen in vielen Betriebssystemen werden Festplatten von mehr als zwei TB vom Host--Computer nicht erkannt. Um die Kompatibilität mit vorhandenen Betriebsystem zu gewährleisten, wurde diese Festplatte in zwei Laufwerke partitioniert: eines mit einer Kapazität von 2 TB und eines mit einer Kapazität von 746 GB."
Mir gelingt es nicht, diese beiden Partitionen zu einer großen zusammenzufügen. Im Festplattendienstprogramm erscheinen beide Partitionen als eigene Volumes. Sie können zwar beide ausgewählt werden, aber nicht beide gelöscht oder partitioniert werden. Auch das von Freecom gelieferte Tool "FHDFormatter" hilft nicht weiter. Ein Anruf bei der Freecom-Hotline ergab, dass man mir ein Windows-Tool zugeschickt hat, "Freecom Mode Change Tool.exe". Damit kann ich die beiden Partitionen an einem Windows-PC zusammenfügen; anschließend kann ich die 3TB-Partition auch an einem Mac nutzen, so die Freecom-Auskunft.
Jetzt könnte ich zwar Bootcamp installieren und meine alte Windows XP-DVD suchen. Viel lieber wäre es mir jedoch, wenn es eine einfachere Lösung ohne Bootcamp gäbe. Hat jemand eine Idee?
Ist es eine Lösung, beide im Festplattendienstprogramm auszuwählen und zu einem RAID-System zusammenzufügen?
Gruß,
n
