• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

24" - iMac ist aus - trotzdem Stromverbrauch

  • Ersteller Ersteller T_Magic_K
  • Erstellt am Erstellt am

T_Magic_K

Gast
Hallo alle -

kann mir jemand sagen, warum ein ausgeschalteter iMac Strom verbraucht? Und wofür? (Unterhält er sich mit Bill oder Steve? Und was ist wenn er den Strom nicht kriegt, weil ich den Stecker ziehe? Was fehlt ihm (außer Strom :-)?

Mit ausgeschaltet meine ich übrigens ausgeschaltet im Sinne von abgeschaltet. Nicht Ruhezustand oder nur abgemeldet. Klingt jetzt blöd - aber ich will ebensolchen Gegenfragen vorbeugen.

Wozu ich das wissen will? Weil ich eine "intelligente" Steckdosenleiste verwende, an der ich als Master den iMac betreibe und als Slave Drucker und externe HD => iMac aus - alles aus.

Danke derweil
TMK
 
Hallo,

nach dem "Ausschalten" also "Herunterfahren" bleibt das Netzteil ständig am Netz und erzeugt noch verschiedene Spannungen, drückt man den "Einschalter" gibt man also nur einen (5V?)-Spannungsimpuls aufs Mainboard und das startet dann entsprechend. Genauso geht das dann bei "Wake on LAN" vonstatten, nur das da der Impuls von der Netzwerkkarte kommt.

Bei HiFi-Geräten, Fernsehern etc. ist das ähnlich, auch dort wird (meistens) nur die Niederspannungsseite ausgeschaltet (StandBy) und das Netzteil als solches wandelt weiterhin elektrische Energie in Wärme um 8-) (oder verbraucht lt. landläufiger Meinung Strom)

edit: bei den "Master/Slave"- Steckdosen mußt du auf den Auslösestrom achten, es gibt wohl welche, die man "anlernen" kann.

duc750
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe so einen "Durchflußmesser zwischen dem iMac und der Steckdose.
Der iMac "verbraucht" im ausgeschaltetet Zustand so gegen 3 Watt, im Ruhezustand gegen 5 Watt.

Aber diese Verhalten (trotz abgeschaltetem Verbraucher fließt Strom) habe ich extrem vielen Geräten feststellen können. Vor Allem wenn die Teile einen externes Netzteil haben. Am schlimmsten sind billige Hallogenlampen ...
 
Am besten immer schaltbare Steckdosen dazwischen.
All die kleinen Gerätchen im Standby-Modus kosten dich, aufs Jahr gerechnet, einen dicken Batzen Geld!
 
@patz
Stimmt, wenn der iMac wirklich 3 Watt verbraucht und ein Jahr lang "aus" wäre, wären das (meiner Rechnung nach) 26,28 Kilowattstunden.
 
@patz
Stimmt, wenn der iMac wirklich 3 Watt verbraucht und ein Jahr lang "aus" wäre, wären das (meiner Rechnung nach) 26,28 Kilowattstunden.

Ja, und dann wären da noch
  • der Fernseher
  • das Telefon
  • die Bildschirme
  • Lampen ohne richtigen Power-Knopf
  • CD-Player
  • Verstärker
  • generell alles, was sich per Fernbedienung einschalten lässt
  • Telefonanlage
  • Router
  • DSL-Modem
Usw usw.