• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

2 Wlan Profile einrichten / DNS Problem

Giacinto

Jamba
Registriert
04.10.12
Beiträge
58
Hey liebe Community,
ich brauchte Hilfe!
Ich befinde mich momentan im Ausland und möchte Nutzen von dem 1click Hoster Uploaded machen.
Allerdings ist dieser hier in Italien gesperrt/geblockt. Demnach zog ich ein Tutorial zur Hilfe und fügte die
google DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 in meinen Netzwerkeinstellungen ein. Nun funktionierte mein Uploaded Account für
das konfigurierte WLAN in unserer WG, als ich aber in der Uni war und das Netzwerk geändert habe, öffnete
sich mit den neu eingegebenen DNS Einstellungen keierlei Homepage... Sobald ich diese löschte, funktionierte alles wieder. Kann mir das jemand erklären? Was macht das DNS genau? Und wie kann ich am sinnvollsten einstellen, dass zu Hause immer die Google DNS genutzt wird und in anderen Netzwerken die bevorzugte..
Soll ich da beispielsweise ein Home Profil und ein Öffentliches einrichten? Ich verstehe nicht warum die DNS Einstellungen in einem Profil bspw. Wi-Fi für alle "bekannten Netzwerke" übernommen werden, und man nicht für jedes Netzwerk einzelne Einstellungen speichern kann. Will ich nun aber 2 Wlan Profile anlegen, müsste ich ja eins deaktivieren, damit sich nicht beide versuchen ständig überall einzuloggen, nur leider weiß ich nicht wie man ein einzelnes Profil deaktiviert.. Was wäre die sinnvollste Lösung?

Hoffe mein Anliegen ist deutlich :) Jede Hilfe ist willkommen,
Grüße
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
was Du suchst sind die "Standorte" in den Netzwerkeinstellungen zusammen mit der Auswahl DHCP und einer fixen Eintragung des korrekten DNS.

DNS Server sind auch nur Computer und können übrigens wie alle anderen auch gesperrt werden.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
„Standorte“? Bei mir heißt das „Umgebung“.
Wenn man einmal mehrere Netzwerkumgebungen eingerichtet hat, kann man übrigens auch direkt über das Apfelmenü dazwischen umschalten.

Zur Frage „Was macht das DNS genau?“:
Nur ganz knapp (Google fördert schließlich sicher erschöpfende Erläuterungen zutage): Eine Art „Telefonauskunft“ fürs Internet. Jeder Rechner wird über eine IP-Adresse angesprochen. Gibst Du statt dessen z.B. im Browser eine URL mit Domain-Namen statt IP-Nummer ein, muss der Browser zuerst „die Auskunft anrfuten“ (DNS-Server nach der IP-Adresse zum Domain-Namen fragen), und erst wenn er die „Nummer hat“, kann der Browser den Server „anrufen“.
Das „Blockieren“ von Webseiten per DNS-Filter läuft nun einfach so, dass die IP-Adressen der zu blockierenden Server von bestimmten nationalen DNS-Servern nicht mehr verzeichnet werden, man streicht die unliebsamen Server praktisch aus dem „Telefonbuch“. Wer die Nummer kennt (oder in ein „ausländisches Telefonbuch“ schaut – hier die Google-DNS-Server), kann den Server dann aber immer noch ansprechen.
Aber jeder, der so etwas weiß, ist laut Zensursula ohnehin schwerst „pädokriminell“.