Ich bin mir nicht sicher, ob's so nicht doch geht, dienstlich hatte ich einen Samsung-Monitor besorgt, der auch mit USB angesteuert werden konnte. Da ich es nicht probiert habe, will ich also auch nicht behaupten, dass es garantiert funktioniert.Möglichkeit Nr. 2:
Monitore per USB Anschließen. Nachteil: Die dazu benötigten Geräte sind bislang nicht in Deutschland erhältlich. Kostenpunkt für ein Gerät aus den USA ~200$.
Und geht nur bis 1680x1050.
Damit kannst du zwei weitere Displays ansteuern, womit du auf eine Gesamtzahl von max. vier nicht geklonten Bildschirmen kommst:
http://www.villagetronic.com/vidock/techspecs.html
Die Dual oder TripleHead2Go von Matrox funktionieren definitiv mit dem Mac.
Hab ich schon bei mehreren Leuten im Einsatz gesehen.
Aber bedenke, dass die beiden Displays dann eins sind!
Naja, das Signal wäre bei Single-Link nur eines, aber bei Dual-Link sind zwei vollwertige Signal drin. Ich würde den Adapter ja selber bauen, muss aber sagen das mir das zu fummelig ist. Von der Signalteilung ist Duallink aber 2fach.
LG; Eva![]()
Es sind schon zwei, aber wie bekommt man die auch unterschiedlich angesprochen?
@ Tyrra
Aus zwei Bildschirmen a 1280x1024 bekommst du dann eben einen a 2560x1024.
Was mich etwas stören würde, ist das zb das Dock in der Mitte geteilt wird.
BTW:
Habe soeben den ViBook USB Adapter bei mactune.de für 120€ bestellt.
Obs was taugt, wird sich zeigen. Ich werde Bericht erstatten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.