• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] 11.3 und SMB - Probleme mit NAS

Hast du da irgendwas in Richtung VPN, Virenscanner, ... laufen? Oder ist IPv6 evtl. anders konfiguriert als bei den anderen Geräten?
 
Nichts dergleichen.
VPN ist wegen Corona derzeit nicht nötig. IPv6, da hinke ich technisch hinterher. Virenscanner - ich weiß, wird langsam ein Thema auf dem Mac; ich will mich da aber auf eine technische Empfehlung verlassen und nicht eine gefühlige, nur weil es sich sicher anfühlt.
Also alles nein. Router ist ein AVM 7490.
 
Ich denke, beim Virenscanner solltest du dich weiter zurückhalten. Es gibt keinen Grund, dem im macOS enthaltenen nicht zu trauen bzw. sich dem Mist anderer Hersteller auszusetzen.

IPv6 hast du vermutlich aktiv, ohne es zu wissen. Es könnte sein, dass das theoretisch bei IP-Wechsel erfolgende Network Renumbering bei dem einen Mac nicht funktioniert oder es dadurch zu irgendwelchen Störungen kommt.

Daher die Frage, ob es unterschiedlich konfiguriert ist, einsehbar unter

Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Weitere Optionen -> TCP/IP -> unten nachsehen.
 
  • Like
Reaktionen: rakader und dg2rbf
Alles richtig, was Du schlussfolgerst. IPv6 ist schon an - ich schaue hin und wieder in meiner Netzkonfig im Router nach. Nur proaktiv habe ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt.

Zu Deiner Frage: IPv6 ist im Mac auf automatisch gesetzt. Es sind 2 IPv6-Adressen eingetragen. Ob unterschiedlich konfiguriert, da kannst Du mir sicher mehr sagen.
 
Nach dem aktuellen Update bekomme ich immer noch nicht eine Verbindung zur Frizbox hin.
 
Ja danke für den Hinweis, hab ich alles. Der Fehler ist mit dem Update 11.3. aufgetaucht, vorher war alles Ok. Dies betrifft meinen iMac, dem mini M1 spende ich vorerst nicht dieses "Astrazeneca";)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir! Mache mich später mal dran.
 
Das Problem ist auch mit 11.4 nicht behoben. Gibt es unterdessen eine Lösung. Es nervt mich langsam. Ich muss nach jedem Ruhezustand neustarten.
Auch mit 11.4 tritt der Fehler auf. Gibt es inzwischen Lösungen? Muss nach Ruhezustand immer neustarten - das nervt allmählich.
Ich habe soeben auf DSM 7 katualisiert. Es ist ist erst in wenigen Tagen automatisch verfügbar, manuell geht aber schon jetzt. Nach der Aktualisierung mounten die Freigaben per Automator wieder, allerdings langsamer als früher. Neustart ist nicht mehr erforderlich.

Das Paket zur Aktualisierung bekommt Ihr für Euer Gerät hier:
Ich habe soeben DSM 7 auf einer DS916+ installiert. Damit lassen sich die Freigaben wieder mounten. Synology-Experten raten davon allerdings zur Zeit ab und empfehlen das erste Update abzuwarten.

Edit: Irgendwie hakt die Aktualisierung bei Apfeltalk gerade… Egal, doppelt hält besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann vermelden, dass mit dem Update auf 11.5.1 die Probleme verschwunden sind.
Zur Erinnerung: Die NAS-Freigaben waren nach längerer Nichtbenutzung mit Hintergrundprozessen verschwunden und ließen sich ohne Neustart nicht mehr remounten.