• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Keynotes auf Powerpoint anzeigen

TaTonka

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
19.03.06
Beiträge
1.975
Ich soll für die Schule ein Referat halten, dass ich gerne mit einer Präsentation erweitern würde. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Präsentation mit Keynote oder Powerpoint erstellen soll. Es ist nämlich so, dass ich in der Schul keinesfalls mein Notebook an den Beamer anschließen darf, sondern ich muss die Datei auf nem Stick mitbringen und auf dem dortigen Powerpoint abspielen.

Jetzt ist der Knackpunkt, inwiefern Keynote zu 'Powerpoint kompatibel ist, vor allem im Bereich der Effekte und Schriften und so'n Kram. Oder ob es wie bei den alten Versionen von Powerpoint nen Viewer für Windows gibt, den man ohne Installation starten kann.

Kann mir da jemand was zu sagen?
 
Ich würde die ganze Präsentation mit PDFs halten, das läuft auf jeden Fall. Adobe Reader wird ja wohl installiert sein. Aber es gehen natürlich keine wunderhübsch animierte Folienübergänge :)
 
Wenn du sie im Powerpoint Format exportierst, nimm keine Folienübergänge.. die ganzen schönen Effekte werden durch naja komische ersetzt die mehr nach zeitschinden wirken als Bereicherung ;)
 
Hallo,

ich würde einfach den Laptop mitnehmen. Sag du hast alles auf Laptop.

Ich würde dir empfehlen in Keynote die Präsentation zu erstellen und dann in PDF Datei speichern und dann vorzutragen.

Übergänge, sonstige Effekte und Filme gehen dann natürlich nicht. Wenn du eine Präsentation mit Effekten und Filme macht einfach den Computer mitnehmen.

"Es ist nämlich so, dass ich in der Schul keinesfalls mein Notebook an den Beamer anschließen darf.""

Könnte der Beamer kaputt gehen. Er kann auch beim Schulcomputer kaputt gehen.

Was haste eigentlich für ein Notebook.

Wenn du ein iBook G4,PowerBook G4, MacBook oder MacBook Pro hast dann nimm ihn mit.

Bei G3s kann es Probleme geben.

Außerdem wenn du die Präsentation mit PowerPoint halten willst müssen die Bilder in jpg. Format sein. Andere Formate würde ich net nehmen weil dann die Bilder nicht funktionieren.

Auf jeden Fall solltet du die mit Keynote machen!
 
Du kannst mir die Präsentation auch mal schicken, ich kann dann mal unter Windows durchchecken, wie es aussieht. Also ob es Probleme mit Schriften oder so gibt. Denn eigentlich müsste eine PowerPoint-Viewer im Lieferumfang von XP dabei sein. Außerdem wird deine Schule doch wohl Microsoft Office auf den Computern haben, oder?
 
Mein Lehrer nimmt bei Filmen, Musik und kleine Präsentationen auch seinen eigenen Computer mit. (iBook 12" G4).
 
hmm... du könntest auch fragen, ob deine Schule QuickTime auf den Rechnern hat. Denn dann könntest du die Präsentation als Film speichern, so klappen auch alle Effekte und Übergänge.

leowatti
 
Quicktime hat zwei große Nachteile:

1:
Die Präsentation läuft automatisch.
2: Der Schulcomputer ist dafür vielleicht zu langsam.
 
Quicktime hat zwei große Nachteile:

1:
Die Präsentation läuft automatisch.
2: Der Schulcomputer ist dafür vielleicht zu langsam.
zu 1) Nein, man kann die Prästentation auch "interaktiv" bzw. mit "manuellem Zeitverhalten" wiedergeben, dann läuft es wie gewohnt, erst durch klicken weiter.

zu 2)Das kann natürlich sein, aber ich glaube kaum, dass die da so schlechte PC's haben... ansonsten kann man ja asuch einfach die auflösung reduzieren... :-)

leowatti
 
I Oder ob es wie bei den alten Versionen von Powerpoint nen Viewer für Windows gibt, den man ohne Installation starten kann.

Wenn du einen Viewer für den Mac installiert, (Ich weiss nicht ob es so was gibt) dann werden vermutlich alle Bilder angezeigt. (Mac erkennt viele Formate). Es kann dann vorkommen das bei dir alles zu Hause klappt und du in der Schule geht dann die hälfte deiner Bilder nicht.

Hatte ich auch mal. War sehr ärgerlich.:-c Aber die Lehrerin fand es nicht so schlimm. Habe trotzdem ne 1 bekommen.;-)

Das ist auch bei den Schriften und Effekten so. Das kommt auch auf die Version an.
 
Die Frage ist doch, ob die Präsentation in PPT oder in Keynote erstellt werden soll, oder?
  • Wenn Du Deine Präsentation mit Hilfe eines Windows-Rechner und PPT halten musst, dann nimm PPT, weil in der Regel der Export aus Keynote das Layout zerreist.
  • Wenn Du einen Apple-Rechner mit Keynote nutzen kannst, dann nimm Keynote.
Auf diese Weise machst Du Dir die wenigste Arbeit.

Und ein kleiner Tipp zu Effekten und Übergängen: Less is more. Diese ganzen Effekte kann man micht mehr sehen. Bei einer Präsentation geht es um den Inhalt. Ein Effekt sollte nur eingesetzt werden, wenn er für die Wissensvermittlung wichtig ist. Effekthascherei kann keiner mehr gebrauchen.
 
okay, ich denke ich erstell den kram mal mit keynote, schau mir das resultat mal auf ppt:mac an, und dann urteile ich, was ich machen werde. danke für die hilfe
 
Genau so eine Frage habe ich auch:
Kann ich theoretisch auf meinem Mac zu Hause eine Keynote erstellen und sie über Powerpoint auf einem Windowsrechner in der Schule wiedergeben?
 
Genau so eine Frage habe ich auch:
Kann ich theoretisch auf meinem Mac zu Hause eine Keynote erstellen und sie über Powerpoint auf einem Windowsrechner in der Schule wiedergeben?

Nicht nur theoretisch, geht praktisch auch....aber meist eher schlecht als recht. Die ganzen Übergänge und Einblendeeffekte werden nicht mehr angezeigt, Schatten geht meist auch nicht und wenn man die hoch- und tiefergestellten Zahlen aus der Zeichenpalette verwendet, darf man die alle nochmal anpassen. Hatte auch schon die leidige Erfahrung, alles nachbearbeiten zu müssen :(
Nächstes Mal nehm ich mein Book auch mit, geht in der Oberstufe eh viel besser, als in Unter- und Mittelstufe.
 
Nicht nur theoretisch, geht praktisch auch....aber meist eher schlecht als recht. Die ganzen Übergänge und Einblendeeffekte werden nicht mehr angezeigt, Schatten geht meist auch nicht und wenn man die hoch- und tiefergestellten Zahlen aus der Zeichenpalette verwendet, darf man die alle nochmal anpassen. Hatte auch schon die leidige Erfahrung, alles nachbearbeiten zu müssen :(
Nächstes Mal nehm ich mein Book auch mit, geht in der Oberstufe eh viel besser, als in Unter- und Mittelstufe.
Na gut, schade...:-(
Ich hab leider noch nix Tragbares von Apple, erst in 2 Jahren.
Und in der Schule hat auch keiner Apple!:-/
 
Na gut, schade...:-(
Ich hab leider noch nix Tragbares von Apple, erst in 2 Jahren.
Und in der Schule hat auch keiner Apple!:-/

wie gesagt, mit QuickTime Export, geht das alles perfekt, die Präsentation läuft normal ab (mit Klicken), alle Übergänge und effekte werden angezeigt...

du brauchst nur QuickTime auf dem Schul-PC und ein paar Mb Speicherplatz.

leowatti
 
wie gesagt, mit QuickTime Export, geht das alles perfekt, die Präsentation läuft normal ab (mit Klicken), alle Übergänge und effekte werden angezeigt...

du brauchst nur QuickTime auf dem Schul-PC und ein paar Mb Speicherplatz.

leowatti

Weiß nicht, ob das so gut läuft, hab das mit einer Präsentation auch mal versucht, und die Schulcomputer haben sich die Zähne dran ausgebissen, erstmal war die QT Version zu alt und konnte die Datei nicht öffnen, mit VLC gings dann, aber hat auch nur stockt, obwohl die Rechner „schon” 1GHz hatten *g* Ram fehlte auch etwas, aber meist trotzdem noch besser als eine ppt Präsi, die stockt eigentlich auf unseren Rechnern mit simpelsten Übergängen genauso,aber am besten ist es meiner Meinung trotzdem das Book mitzunehmen. Nen Freund hat mir erzählt, dass deren SoWi Lehrer erstmal eine Präsentation mit seinem iBook gehalten hat :D Hätt ich mal gerne gesehen :)
 
okay... falls die schulrechner zu schwach sind, kann man sich doch bei einem Windows-Kumpel eins ausleihen, oder?
Da sollte doch einer eins haben... :-)

ansonsten pdf... halt ohne effekte... :-(
leowatti