• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welcher Religion gehört ihr an?

Welcher Religion gehört ihr an?


  • Umfrageteilnehmer
    138

Murcielago

Westfälischer Gülderling
Registriert
04.01.07
Beiträge
4.579
Nach dem Thread "Religionsfrage" von Stiffler, der mittlerweile extrem unübersichtlich ist, würde ich hier gerne eine Umfrage starten, welcher Religionsgruppe ihr angehört.

Bitte seid ehrlich!


Laut Wikipedia guckt es momentan so aus:

Statistik A - Religionen der Welt - Zugehörige
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar Evangelisch getauft, habe aber mit Religion nichts am Hut. Das wird sich auch nicht ändern. Wahrscheinlich werde ich auch noch aus der Kirche austreten!

mfg
Paule
 
Da ich Atheist und somit zugleich Konfessionslos bin, mich aber entscheiden musste, habe ich mich einfach mal bei konfessionslos eingetragen...
 
Was soll man bitte unterscheiden zwischen säkular/religionslos und konfessionslos? Ach ja, ich würde gern anklicken: Epikureer.
 
Hmmm, in Wikipedia hab ichs so gefunden...

PS: Kann man Umfragen ändern?
 
Da ich Atheist und somit zugleich Konfessionslos bin, mich aber entscheiden musste, habe ich mich einfach mal bei konfessionslos eingetragen...

Ähm: muss sich mir da jetzt eine Logik 'draus erschließen...?!

Du meintest sicher, dass Du als Atheistin nicht unbedingt konfessionslos sein musst, richtig...?! ;)
 
Sind Atheist sein und konfessionslos sein nicht zwei paar Schuh?
Atheisten glauben nicht an Gott. Aber sie glauben an etwas.
Konfessionslose haben keine Religion, glauben also nicht.
Wie seht ihr das ?
 
Agnostiker und Atheisten in einem Feld passt irgendwie nicht, oder? KayHH
 
Nee, Jumpy, das wäre genau andersherum: Konfessionen gibt es nur innerhalb von Religionen, ein Konfessionsloser steht damit innerhalb einer Religion, aber gehört nicht unbedingt zu einer dort herrschenden Strömung.
Atheisten lehnen alle Religion ab, sind überzeugt davon, daß es keinerlei Gottheit(en) gibt.
 
Aber Atheisten glauben ja, dass es keine Gott gibt. Dann glauben sie wieder. Dann ist es doch im weitesten Sinne wieder eine Religion, ob sie es wollen oder nicht. Eine gottlose Religion. Aber das spielt ja nicht unbedingt eine ROlle
 
Hm wenn ich was wählen müsste wäre ich Rasta , aber nicht ganz , ich ess zum Beispiel Fleisch und trinke , aber ich bin Jung und Gott wird es mir verzeihen.
 
Nun, da wären wir im Bereich des Schwer-Wägbaren: ich als Atheist weiß, daß es keinen Gott gibt; insofern sehe ich meine Auffassung als glaubensfrei und damit nicht-religiös an.

Ein in-welcher-Form-auch-immer-Gläubiger würde aber, seinem Innersten entsprechend, wohl über mich sagen, da er meine Haltung ja überhaupt nicht nachempfinden kann: der Atheist dort glaubt, daß es keinen Gott gäbe.
 
Also sagst du, dass ein Atheist weiß und glaubt ? Das behaupten viele Christen doch auch. Sie sagen, sie wissen, dass es einen Gott gibt. Trotzdem ist es ihr Glauben, also sie glauben daran. Sagen aber, sie wüssten es. Obwohl es keiner wissen kann.
 
Ich gehör keiner Religion an, ich denke bloß wir leben alle in einem Traum....

der übrigens immer mehr einem sich selbst immer schneller vernetzendem Gehirn gleicht, irgendwann geht die Information so schnell von einem zum anderen das man schon fast von materialisieren sprechen kann...in diesem Sinne auf eine Glorreiche Zukunft und auf das freie und für alle zugängliche Wissen ohne Geheimnisse der nur ausgedachten großen und mächtigen.
 
Man kann generell immer nur etwas beweisen, was es auch gibt. Die Abwesenheit von etwas lässt sich nicht beweisen. Ein Atheist kann also nichts wissen, sondern nur glauben. Leute die an einen Gott glauben können theoretisch beweisen, das es diesen auch gibt, nur hat's bisher halt niemand geschafft und deswegen können sie auch nur glauben.

Und wie heißt es so schön, glauben heißt nichts wissen.


KayHH
 
Nun, da wären wir im Bereich des Schwer-Wägbaren: ich als Atheist weiß, daß es keinen Gott gibt; insofern sehe ich meine Auffassung als glaubensfrei und damit nicht-religiös an.

Ein in-welcher-Form-auch-immer-Gläubiger würde aber, seinem Innersten entsprechend, wohl über mich sagen, da er meine Haltung ja überhaupt nicht nachempfinden kann: der Atheist dort glaubt, daß es keinen Gott gäbe.

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen wissen, glauben und meinen?
 
  • Like
Reaktionen: arris