Nur, wenn man nicht weiß, was man tut.... und ansonsten gilt: am Schlüsselbund so wenig wie möglich ändern - am besten garnix.
hallo janez,
im ordner user/library/keychain den eintrag login.keychain auf den desktop ziehen (nicht kopieren !), dann neu starten.
passwort einmal eingeben, das war´s.
wenn alles funktioniert hat, lösch die datei login.keychain von deinem desktop.
gruß
cybo
das löschen der Datei ist schwachsinn.
Hier mal das Programm Keychain First Aid, vielleicht hilft das weiter. Evtl. auch noch die prefs. löschen von internetconnection (users/library/prefernces)
Genauen Namen weiss ich jetzt nicht, irgedwas mit com.apple.internetconnect.plist oder so ähnlich.
Stellst du per Router, DSL Modem oder analogen Anschluß eine Verbindung her ?
Und von was für einem code sprichst du ? Kommt diese Eingabeaufforderung auch vom Schlüsselbund ?
vlt im Schlüsselbund einfach das Schloß deaktivieren? das reicht meistens shcon, das löschen der Datei ist schwachsinn.
also, ich hab jetzt die oben genannte datei gelöscht und das schloss ist auch deaktiviert.
hab den computer auch neu gestartet aber das fenster taucht beim verbinden noch immer auf.
ich habe einen wireless router..
man, der fragt nach deinem i-net passwort??? man, das hat ja gar nix mit schllüsselbund zu tun, musst einfach unter Systemeinstellungen=>Netzwerk=>deine Verbindung doppelklick=>PPPoE in dem Tab wählen=>Kennwort eingeben und auf Kennwort sichern drücken, das wars.
sag doch das nächste mal genauer was der fragt.
-.-' egal was ich mache! immer werde ich nach dem passwort gefragt! […]
jmd noch ne andere idee?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.