• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum ist Ableton Live 5.0.1 so lahm???

Registriert
24.02.07
Beiträge
27
Hab ein MacBook mit 2ghz und 1000mbram und darauf Ableton Live installiert... Woran kann es liegen dass ich kaum drei virtuelle Instrumente abspielen kann weil er ganz einfach überfordert ist.
Der Sound ruckelt oder bleibt einfach sekunden lang stecken... Rechts oben in der leiste zeigt es oft an dass über 100% ausgelastet sind...

hab mir das macbook hauptsächlich zur Musikproduktion zugelegt. Liegt das an der soundkarte oder am prozessor? (Wie) bzw. KANN ich das beheben?

vielen dank im voraus, sunny 8-)
 
Ganz einfach Ableton Live ist keine Universal Binary ist als für PPC geschrieben und läuft auf deinem MB unter Rosetta (Emulation) => langsam.
2 Möglichkeiten: Kauf dir Live 6
oder
Steck dir ein zweites Gig RAM rein. Rosetta genehmigt sich maximal eingig Ram, wenn Du also mehr als ein Gig hast, bleibt 1 Gig für Rosetta über und ggf läuft Live besser.
 
Wobei Audioapplikationen unter Rosetta auch dann noch probleme machen, wenn man genügend RAM hat. Von daher: Auf jeden Fall darauf achten, dass man Universal Binaries hat, wenn man einen der neue(re)n Intel-Macs besitzt. Im Falle von Ableton heisst das: Ab Version 5.2 ist es Universal und sollte auch auf dem Macbook entsprechend "fluppen" ;)
 
In Live 6 sollte es dann eigentlich noch doppelt soviel fluppen wie mit 5.2. Erst Live 6 unterstützt nämlich das paralelle Rechnen mit 2 Prozessor(Kernen). Wenn du das Live nur im ReWire Verbund mit Logic o.Ä. einsetzt muss das aber nicht unbedingt ein Argument sein, da hier Logic sich dann einfach den von Live nicht genutzen Prozessor mehr belastet. (Schaden tut es jedenfalls auch nich … )
 
In Live 6 sollte es dann eigentlich noch doppelt soviel fluppen wie mit 5.2. Erst Live 6 unterstützt nämlich das paralelle Rechnen mit 2 Prozessor(Kernen). Wenn du das Live nur im ReWire Verbund mit Logic o.Ä. einsetzt muss das aber nicht unbedingt ein Argument sein, da hier Logic sich dann einfach den von Live nicht genutzen Prozessor mehr belastet. (Schaden tut es jedenfalls auch nich … )

Das ist schon richtig... leider kommt aber das PPC/Intel-Problem noch dazu. Genau deswegen warte ich noch mit einem Abletonkauf. Erst muss das mal für Intel umgeschrieben werden. Da soll ja was kommen in den nächsten Monaten. Ich warte halt mal...

Grüsse

Eric Draven
 
Das ist schon richtig... leider kommt aber das PPC/Intel-Problem noch dazu. Genau deswegen warte ich noch mit einem Abletonkauf. Erst muss das mal für Intel umgeschrieben werden. Da soll ja was kommen in den nächsten Monaten. Ich warte halt mal...

Grüsse

Eric Draven


Ja, aber aber aber … Ableton Live 6 = Universal Binary … Und gibt es schon ne ganze Weile!

Das rennt auf meinem PPC genauso wie auf meinem Kumpel seinem MBP (nur bei ihm mehr … mmff.)
 
  • Like
Reaktionen: Eric Draven
Watt?

naja, danke fürs feedback... aber da ich keine ahnung von rosetta und binaries habe werde ich erst mal auf live 6 für mac warten bzw. mit der windows version und parallels arbeiten.

thx trotzdem
 
naja, danke fürs feedback... aber da ich keine ahnung von rosetta und binaries habe werde ich erst mal auf live 6 für mac warten bzw. mit der windows version und parallels arbeiten.

Worauf willst du warten? Live 6 für Mac gibts doch schon.

Außerdem würde die Version 5.2 Live auch schon benutzbar machen, da sie auch schon für Intel ist (allerdings noch nicht für zwei Kerne).

Ist das Update von 5.0 auf 5.2 kostenpflichtig?
 
Ja, aber aber aber … Ableton Live 6 = Universal Binary … Und gibt es schon ne ganze Weile!

Das rennt auf meinem PPC genauso wie auf meinem Kumpel seinem MBP (nur bei ihm mehr … mmff.)

Sorry, ich blicks jetzt erst... :-[ :-[ :-[

Alles klar. Danke erstmal. Dann kann ich ja mit meinem "neuen" Mac zuschlagen. Solange versuch ich das erstmal mit meinem MB....

Danke schonmal, hast mir echt geholfen

Eric Draven
 
binaries? Rosetta?

hi.
hab das mit paralles und der windows version von live jetzt ausprobiert, is aber immer noch sau lahm. (Krisplt wenn man über midi was einspielt, hohe latenz, etc. *wüüüüüüreg*
also wie bekomm ich jetzt die "binaries" dazu "universal" zu sein?

hilfe. lg
 
Sorg dir die Mac Version von Live in der Version 6, die is Universal, die geht ab wie Schmidz Katze.