• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Cinemadisplays? - NIE NIE NIE WIEDER!

Hallöchen

Was habt ihr den alle? Meine Mini Mac ist ein Ladenhüter von Saturn gewesen, bevor ich ihn erlöst habe? Der war länger im Betrieb als manch ein anderer Mac von euch oder von Leuten die ich kenne. Ich hatte überhaupt noch NIE Probleme mit Apple-Produkten.
 
Ich habe gemeint, dass Apple ja wohl nicht Schuld ist, wenn das Gerät gerade NACH Ablauf der Garantie kaputt geht!
Außerdem liegt es nicht immer an der Konstruktion des Geräts, es kann ja auch was anderes gewesen sein, wo Apple nichts dafür kann.

Bei den geschilderten Umständen, nämlich dass zwei Geräte kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gehen und dabei völlig unterschiedliche Defekte aufweisen, ist deine Vermutung meiner Meinung nach aber weit hergeholt. Viel mehr nachvollziehen kann man die Vermutung, dass einfach schlechte Qualität produziert wurde.

Eine Kulanz bei Defekten kurz nach Ablauf der Garantie kann man schon erwarten, vor allem wenn es sich gleich um zwei Geräte handelt. Ein unzufriedener Kunde richtet weit mehr Schaden an als das kostet. (Es ist in Marketingkreisen bekannt, dass schlechte Mundpropaganda eines einzelnen unzufriedenen Kunden sich multipliziert, indem sie mehrere weitere Kunden oder Interessenten vom Kauf abhält.)
 
Ein unzufriedener Kunde richtet weit mehr Schaden an als das kostet. (Es ist in Marketingkreisen bekannt, dass schlechte Mundpropaganda eines einzelnen unzufriedenen Kunden sich multipliziert, indem sie mehrere weitere Kunden oder Interessenten vom Kauf abhält.)

Wenn Apple mit mir so unkulant wäre wie hier beschrieben, würde ich auch als erstes mit schlechter Mundpropaganda drohen. Das hilft sicherlich eher als betteln und einen Thread wie diesen hat man ja schnell mal in allen großen Mac-Foren gepostet, plus Leserbriefe nach Macup, Macwelt, c´t und Co. Wenn Apple nicht dumm ist, haben sie davor mehr Angst als vor´m Anwalt.
 
bitter,- unsere Monitor gibt es in Profiqualität mit bis zu 3 Jahren Garantie, einschl. vor Ort Service, bei geringerem Einstiegspreis, hätte nicht gedacht, dass das mit dem 1 Jahr Garantie so funktioniert, zumal nach EU Recht eine Garantie keine verschlechterung der 24 Monatigen Gewährleistung bedeuten darf,- Garantie bedeutet immer besser als die gesetzliche Gewährleistung. Im Gewährleistungsfall nach Ablauf von einem jahr mus der Kunde nachweisen, dass der Fehler nicht von anfang an bestanden hat, was im Falle eines Komplettausfalls ziemlich einfach ausfällt. ich würde es darauf ankommen lassen...
 
Gewährleistungsfall nach Ablauf von einem jahr mus der Kunde nachweisen, dass der Fehler nicht von anfang an bestanden hat, was im Falle eines Komplettausfalls ziemlich einfach ausfällt.
Es ist umgekehrt. Der Käufer muss beweisen, dass ein Mangel bei Übergabe schon bestanden hat, was in der Regel mit einem Gutachten belegt werden muss. Die Gewährleistung ist damit quasi für´n Arsch.