• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Religionsfrage!

  • Ersteller Stiffler
  • Erstellt am

Macdeburger

Welscher Taubenapfel
Registriert
05.07.05
Beiträge
765
@ herrmueller

Für mich würde es nicht in Frage kommen auf eine fix und fertige Weltanschauung zu setzen. Wenn der Herr mein Hirte ist, dann bin ich nur das dumme Schaf, welches nur hinterher trottet? Nee Danke. :(

Jeden Tag die Welt neu entdecken und den eigenen Horizont erweitern ist viel interessanter. :cool:
 

herrmueller

Gast
Das was Du schreibst - ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber... - entspringt aus dem Selbst eines Menschen, der ganz offensichtlich - vielleicht durch lieblose Eltern - kein stabiles Selbst aufbauen konnte und zutiefst hinsichtlich eines guten inneren Objekts verunsichert ist.
Das führt dann dazu, das man glaubt aus dem eigenen Menschen kommt nur das "Böse" wenn man sich nicht an das externe "Gute" wendet.
Das das externe "Gute" für das eigene Selbst in dieser Form das "Böse" ist stellt dann nur wieder die Wiederholung des Traumas um das eigene Selbst dar. Man wiederholt dann nur das bekannte Trauma und es muss dann nie zu einer Aufarbeitung und einer Auseinandersetzung mit der eigenen (schmerzvollen)Thematik kommen.
Natürlich kann das auch ein Weg sein. Aber sicherlich nicht der Weg zu dem eigenen Menschen selbst.
Es ist auch wieder eine Definitionsfrage. Ist jetzt "sich selbst leben", also "Egosimus", der anzustrebende Weg, oder ist der bessere Weg "für den anderen zu leben" also "Hingabe" der bessere Weg?

Die meisten Menschen, die kein stabiles Zuhause hatten, werden zu Egoisten und holen sich, oft mit Gewalt, das, was sie früher nicht bekommen haben. Sie leben "sich selbst" und fühlen sich im Recht und glaube Gut zu sein, weil sie ja das, was sie glauben das es ihnen zusteht, holen.

Jesus stellt aber das komplette Denken dieser Welt auf den Kopf und zeigt somit wie wirkliche "Gemeinschaft" funktioniert, nämlich durch "Hingabe". Das waren nicht nur leere Worthülsen von Jesus, sondern er hat es IN DER TAT bewiesen. ER, der MEISTER hat Seinen Jüngern die Füße gewaschen und die Krönung Seiner Hingabe war sein Kreuzestod für alle Menschen. Denn er ist NICHT für sich selbst ans Kreuz gegangen, sondern für UNS.
 

Ephourita

Adams Parmäne
Registriert
27.06.06
Beiträge
1.296
Das was Du schreibst - ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber... - entspringt aus dem Selbst eines Menschen, der ganz offensichtlich - vielleicht durch lieblose Eltern - kein stabiles Selbst aufbauen konnte und zutiefst hinsichtlich eines guten inneren Objekts verunsichert ist.

Sorry, ich finde es nicht in Ordnung jemandem so etwas zu unterstellen ohne ihn persönlich zu kennen.
 

herrmueller

Gast
@ herrmueller

Für mich würde es nicht in Frage kommen auf eine fix und fertige Weltanschauung zu setzen. Wenn der Herr mein Hirte ist, dann bin ich nur das dumme Schaf, welches nur hinterher trottet? Nee Danke. :(

Jeden Tag die Welt neu entdecken und den eigenen Horizont erweitern ist viel interessanter. :cool:
Was wahr ist ist wahr und darauf kommt es an. Ich sagte es schon, einer Lüge hinterherzurennen macht wenig Sinn.

Und genau deshalb sollte jeder nach der WAHRHEIT forschen. Und ich glaube die Bibel schreibt die Wahrheit, denn sie bestätigt sich immer mehr.
 

samro

Riesenboiken
Registriert
26.12.06
Beiträge
289
Keiner will Dich hier fertig machen, ich schon gar nicht. Der Pfarrer war für Deine Bibelauslegung und keineswegs bös' gemeint. Deine Meinung zu den Videos würde mich aber dann doch interessieren...

Hallo hbex!

Finde die Videos sehr interessant, wenn natürlich auch in der jüdisch-christlichen Sicht die Gedankengänge von Erich von Dänniken nicht haltbar sind. Für ihn ist ja in Hesekiel nie von einem Gott die Rede, sondern von außerirdischen Wesen, die uns Menschen technisch überlegen scheinen.

Aber wie gesagt, sehr interessante Gedanken.

Best Wishes!

Sascha
 

herrmueller

Gast
Keiner will Dich hier fertig machen, ich schon gar nicht. Der Pfarrer war für Deine Bibelauslegung und keineswegs bös' gemeint. Deine Meinung zu den Videos würde mich aber dann doch interessieren...
Ich finde Science Fiktion auch sehr interessant und die Möglichkeit, das es vielleicht Außerirdische intelligentere Wesen geben könnte, auch faszinierend. Aber für mich ist das reine Spekulation oder Phantasie.

Ich sehe z.B. unglaublich gerne Stargate SG-1, aber es würde mir nie in den Sinn kommen zu glauben es wäre vielleicht möglich. Das hatte ich VOR meinen Glauben getan. Aber wenn ich es jetzt für MÖGLICH halten würde, müßte ich die biblische Botschaft verwerfen.

Im Grunde GIBT es ja Außerirdisches Leben, aber nicht physisches, sondern geistiges. Nämlich Gott und die Engel.
 

guy_incognito

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
20.09.06
Beiträge
2.752
@herrmueller

Mein Prof. würde mir meine Arbeit um die Ohren hauen, wenn ich alle Aussagen auf eine Quelle beziehen würde.
Es ist doch pervers, alles auszuschließen, was einem nicht passt. Hast du überhaupt keinen Drang nach Erkenntnis? Mir scheint nämlich, dass du einem Buch glaubst, aber die Fähigkeit verloren hast, Dinge zu hinterfragen.

PS: Mein Chili ist nun fertig und kann bis heute abend noch teuflischer werden. :p
 

hbex

Martini
Registriert
22.11.06
Beiträge
650
Ich finde Science Fiktion auch sehr interessant und die Möglichkeit, das es vielleicht Außerirdische intelligentere Wesen geben könnte, auch faszinierend. Aber für mich ist das reine Spekulation oder Phantasie.

Blumrich, Däniken und Co. haben aber eben nichts anderes getan, als das Buch Heskiel Wort für Wort für bare Münze zu nehmen. Das ist nicht weniger Spekulation oder Phantasie als der liebe Gott mit dem Rauschebart, wie man ihn den kleinen Kindern erklärt.

Das Buch Heskiel ist nur eins von vielen Büchern, das eben den Weg in die "Bibelsammlung" gefunden hat. Es modern zu interpretieren ist nicht weniger sinnvoll als die bisherige - religiöse - Sicht der Dinge und steht zudem in keinem Widerspruch mit unserem Schöpfer "da oben".
 

herrmueller

Gast
Das wäre dann Deine eigene Wahrheit für Dich!;)
Ja, aber ist auch wieder eine Definitionsfrage. Es ist eine Wahrheit die mich BETRIFFT. Es ist aber nicht eine Wahrheit die vielleicht Dich betrifft.

Aber grundsätzlich gesehen, wäre es eine "absolute" Wahrheit, wenn das zutreffen würde, auch wenn die Konsequenz dieser Wahrheit nur mich betrifft.

Die biblische Wahrheit, ist aber eine "absolute" Wahrheit, die ALLES betrifft. Das heißt, die ganze Schöpfung ist eingeschlossen in dieser Wahrheit und richtig definiert währe das nicht nur eine absolute Wahrheit, sondern eine ALLUMFASSENDE Wahrheit.

Mir ist es sehr, sehr wichtig die Dinge richtig zu definieren und klare Namen zu geben um unterscheiden zu können. Das Problem in der heutigen Zeit ist, das wenn einem die Bedeutung eines Wortes nicht mehr in den kram passt, dann wird die Bedeutung umgekehrt und das macht es immer schwerer wirklich die Wahrheit rauszufinden.
 

herrmueller

Gast
Blumrich, Däniken und Co. haben aber eben nichts anderes getan, als das Buch Heskiel Wort für Wort für bare Münze zu nehmen. Das ist nicht weniger Spekulation oder Phantasie als der liebe Gott mit dem Rauschebart, wie man ihn den kleinen Kindern erklärt.

Das Buch Heskiel ist nur eins von vielen Büchern, das eben den Weg in die "Bibelsammlung" gefunden hat. Es modern zu interpretieren ist nicht weniger sinnvoll als die bisherige - religiöse - Sicht der Dinge und steht zudem in keinem Widerspruch mit unserem Schöpfer "da oben".
Kurz gesagt: geistliches muss geistlich beurteilt werden. Däniken sieht das Buch Hesekiel nicht geistlich sondern physisch und deswegen ist es von ihm falsch interpretiert.
 

hbex

Martini
Registriert
22.11.06
Beiträge
650
Kurz gesagt: geistliches muss geistlich beurteilt werden. Däniken sieht das Buch Hesekiel nicht geistlich sondern physisch und deswegen ist es von ihm falsch interpretiert.

Darf man "Geistliches" nicht auch "ganzheitlich" sehen, also geistig und "materiell"?

Wieso falsch interpretiert, wenn es offenbar wie die Faust aufs Auge passt? Es gibt da in der Wissenschaft ein Sparsamkeitsprinzip, welches aussagt, daß, wenn sich alle Faktoren die Waage halten, die einfachste Lösung meist die plausibelste ist.

Trifft das hier nicht zu?
 

herrmueller

Gast
Darf man "Geistliches" nicht auch "ganzheitlich" sehen, also geistig und "materiell"?

Wieso falsch interpretiert, wenn es offenbar wie die Faust aufs Auge passt? Es gibt da in der Wissenschaft ein Sparsamkeitsprinzip, welches aussagt, daß, wenn sich alle Faktoren die Waage halten, die einfachste Lösung meist die plausibelste ist.

Trifft das hier nicht zu?
Und wieder ist nicht die eigentliche Frage ob die "Möglichkeit" besteht, sondern ist es wahr.

Wen das Sparsamkeitsprinzip wirklich "wahr" wäre, warum hat Gott uns ein riesengroßes Gehirn gegeben, welches wir, laut Forschungen nur zum kleinsten Teil nutzen? Oder der Blinddarm, er soll angeblich ohne Funktion sein.

Oder sämtliche Nahrungsmittel, die nicht zum überleben nötig sind hat Gott geschaffen. Oder die Vielfalt der Tiere und Pflanzen, alles nicht notwendig und trotzdem gibt es sie. Und deswegen kann ich die Theorie nicht als wahr bezeichen und muß sie als "eventuelle" Möglichkeit ausschließen.

Aber vielleicht habe ich sie auch nicht richtig verstanden, kann ja auch sein.
 

herrmueller

Gast
@ herrmueller

Was hälts Du von The Call? o_O

Dazu gab es hier auch mal einen Thread.
Ich stehe mit vielen Lehren der charismatischen und pfingstlerischen Richtung auf Kriegsfuß.

Versteh mich nicht falsch, nicht mit den Menschen, sondern mit gewissen Lehren dieser Richtung.

Aber "Kriegsfuß" ist irgendwie unglücklich ausgedrückt. Ich würde NIE mit Gewalt meine Meinung durchsetzen wollen.
 

hbex

Martini
Registriert
22.11.06
Beiträge
650
Und wieder ist nicht die eigentliche Frage ob die "Möglichkeit" besteht, sondern ist es wahr.

*zustimm*

Wen das Sparsamkeitsprinzip wirklich "wahr" wäre, warum hat Gott uns ein riesengroßes Gehirn gegeben, welches wir, laut Forschungen nur zum kleinsten Teil nutzen?

Das Gehirn an sich ist "voll belegt" was die Funktionalität betrifft. Ich will aber hier nichts Medizinisches einbringen, sonst müßte ich ausholen. Nur kurz: Stammhirn + Kleinhirn + Großhirn(rinde), grob gesagt, auf drei Keimblätter aufgeteilt, die alle mit Organen verknüpft sind und sich entsprechend verhalten.

Oder der Blinddarm, er soll angeblich ohne Funktion sein.

Das wissen wir (noch) nicht...

Oder sämtliche Nahrungsmittel, die nicht zum überleben nötig sind hat Gott geschaffen. Oder die Vielfalt der Tiere und Pflanzen, alles nicht notwendig und trotzdem gibt es sie. Und deswegen kann ich die Theorie nicht als wahr bezeichen und muß sie als "eventuelle" Möglichkeit ausschließen.

Warum sollte sich Gott auf eine "Mini-Schöpfung" beschränken, wenn mehr möglich ist? Das ist auch kurz in dem Wiki-Artikel unter "Prinzip der Vielfalt" beschrieben.
 

herrmueller

Gast
Ok, das sind alles "Denkmodelle", die ja auch vielleicht möglich sein könnten. Man kann sie in Betracht ziehen, aber MICH interessiert es wirklich was WAHR ist.

Ich kann viele biblischen Wahrheiten nicht beweisen, denn ich muss vorher einen Sprung ins Ungewisse machen, welches die Bibel "Glauben" nennt. Das heißt, es ist von meiner Seite ein "Vertrauensschritt" nötig, nämlich der, das ich "Glaube" und erst DANN komme ich vom Glauben ins sehen. Paulus sagt, durch den GLAUBEN verstehen wir, das die Welt durch Gottes Wort fertig ist...

Das heißt um zu sehen muss ich Gott erstmal glauben, Ihm vertrauen, nur auf Seinem Wort hin. Wenn ich das tue, dann wird Er mir die Augen öffnen und dann komme ich vom Glauben ins sehen. Nicht in allen Dingen, aber in den wesentlichen.

Ich versuche das mal zu verdeutlichen. Die Bibel war VOR meinem Glaubensschritt nur ein dickes Buch voller Märchen. Aber irgendwann, Gott weiss warum, habe ich zu Gott gesagt, ok, wenn es Dich wirklich gibt, dann möchte ich mich darauf einlassen. Und auf einmal wurde die Bibel "lebendig". Das kann niemand nachvollziehen, der es nicht selbst erlebt hat. Denn wer das erleben will, der muss zuerst den genannten Glaubensschritt wagen und erst dann, kommen die AHA Erlebnisse.
 

Danisahne

Gast
Und auf einmal wurde die Bibel "lebendig". Das kann niemand nachvollziehen, der es nicht selbst erlebt hat. Denn wer das erleben will, der muss zuerst den genannten Glaubensschritt wagen und erst dann, kommen die AHA Erlebnisse.

AHA-Erlebnisse stellen sich jedoch auch ein, wenn Menschen, denen von klein auf in Schule und Familie nicht die Möglichkeit gegeben wurde, andere Glaubensrichtungen/Religionen als die Christliche kennen zu lernen, anfangen, die Augen zu öffnen und selbständig über dieses Thema nachzudenken.

Da wird den kleinen Kindern gleich unterschwellig mit Hölle und Teufel gedroht, wenn sie nicht an den einzigen Gott glauben. Wie soll bitte ein Kind von 5 oder 6 Jahren das, was ihm glaubenstechnisch da vorgesetzt wird kritisch hinterfragen und auf Sinnhaftigkeit "abklopfen", wenn in den zehn Geboten gleichzeitig diese Drohkulisse aufgebaut wird?

Du sollst keine anderen Götter neben mir haben

Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem was oben im Himmel, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetaten der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen, aber Barmherzigkeit erweist an vielen Tausenden, die mich lieben und meine Gebote halten

Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
Und solche "Du sollst..." Befehle bereiten mir grundsätzlich Bauchschmerzen und wirken auf mich ziemlich unsympathisch.

Ich fühlte mich jedenfall meiner Wahlmöglichkeit schlicht und einfach beraubt, da die katholische Kirche meinte, sie müsse sich meine "arme Sünderseele" von Anfang an einverleiben, ungefragt.

Was meinst Du, was für tolle AHA-Erlebnisse sich bei mir einstellten, als ich den Buddhismus entdeckte.
Ich lasse Dir Deine AHA-Erlebnisse, aber bitte, bitte lass mir auch meine. :-D
 

Zareyja

Idared
Registriert
07.09.05
Beiträge
27
Eigentlich gibt es ja einige Postins, zu denen ich was schreiben wollte, aber bei der Fülle die seit meinem letzten Besuch heute morgen dazugekommen ist, wäre das eine 'Heiden'arbeit :-D .
Davon abgesehen kommt man bei einer solchen Diskussion freüher oder später ohnehin auf bereits gesagtes zurück.


Also nur kurz ein paar Anmerkungen:

1. Zu den Prophezeiungen:
@hermueller; Ich sagte auch nichts von falschen Prophezeiungen, sondern davon, dass nicht alle eingetreten sind und liege damit, da zumindest ich die Apokalypse nicht bemerkt habe, ziemlich richtig.

2. Zu den regelmäßigen Vorwürfen jemand würde die Meinung anderer ungeprüft übernehmen (egal in welcher Richtung!):
Man kann nicht alles selbst prüfen. Diese Zeit hat kein normaler Mensch. Wo wären wir heute, wenn man das Rad immer wieder neu erfinden müsste weil man nichts von anderen übernehmen dürfte? (im Folgenden führt diese Frage zu Punkt 3)

3. Dazu, dass die christliche Religion aus mancher Augen Sicht die einzig vernünftige Erklärung ist:
Aus Sicht dieser Personen vielleicht, aus der Sicht einer anderen Person nicht. Ich glaube kaum, dass jeder Mensch mit gleichem Elan und gleichem kritischen Verstand an alle Weltreligionen rangeht um herauszufinden, welche 'wahr' ist. Man startet meist an einer bestimmten Position (z.B. dem christlichen Glauben, Atheismus) und sucht von dort aus nach 'Beweisen', die diese Position rechtfertigen.
Beweise für die 'Gegenseite' werden solange auseinandergepflückt bis man sie als Non-sense abtun kann. Das wird dadurch erleichtert, dass man nicht alles selbst überprüfen kann! Immerhin gibt es nicht nur den 'christlichen Glauben' vs. 'Atheismus' sondern noch weitaus mehr. Solange man nicht absolut alles geprüft hat, kann man gar nicht wissen, ob es etwas anderes gibt, das nicht eventuell noch weitaus plausibler als sein eigener Glaube.