• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TeX

  • Ersteller Ersteller macliebhaberin
  • Erstellt am Erstellt am
klappt net ganz...
zum einene existiert der ordner texmf bei mir nicht und wenn ich es mittels TCOBrowser mache erstellt er bei mir dann die oben genannte ordner reihenfolge und gibt mir trozdem beim erstellen bei den zeilen ne fehlermeldung...

btw. ich nutze TexShop ^
 
klappt net ganz...
zum einene existiert der ordner texmf bei mir nicht und wenn ich es mittels TCOBrowser mache erstellt er bei mir dann die oben genannte ordner reihenfolge und gibt mir trozdem beim erstellen bei den zeilen ne fehlermeldung...

btw. ich nutze TexShop
Wenn der Ordner nicht existiert, einfach manuell erstellen.

Wer gibt die Fehlermeldung? TeXShop oder der TCOBrowser?
Kannst Du etwas detaillierter sein, so kann man leider absolut gar nichts diagnostizieren :-/
Macht es etwas schwierig, Fehler zu finden ;-)

Greetz
 
hmm sry.. ich war da gerade kurz vorm wegsein als ich noch schnell den beitrag verfasst hatte...

also gut nun dann ne ecke konkreter:
Mit TCOBrowser hab ich es nu installiert und es hat auch die angegebenen ordner erstellt.
So nun sieht mein quelltext mal folgendermaßen aus:

% A. PRÄAMBEL
% ***************************************************************************************************
unwichtiger text blablabla....

\pagestyle{headings} % schaltet Kopfzeilen ein

nochmehr unwichtiger text blabla....
\begin{document}
\lhead{blabla test}

Hier ist mein Lustiger Text blabla...

\end{document}

so und daraufhin kommt folgender error


MfG ein latexnewbie ^^;
 
War nicht bös gemeint, aber so ist's doch viel besser, jetzt kann ich Dir nämlich sagen woran es liegt ;-)

/pagestyle{headings} ist der Befehl für Standard-Header in LaTeX, da kannst Du die Befehle von fancyhdr natürlich nicht nutzen.

Dazu musst Du (siehe S.5 im User's Manual) folgende Zeilen einsetzen
Code:
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}

Jetzt kann LaTeX auch den Befehl \lhead verstehen ;-)

Noch ein kleiner Tip. Häufig geben so Halb-Möchtegern-Kenner von LaTeX Tips, welches Paket man einfach nehmen soll. Meistens haben solche Pakete eine sehr gute Doku und erklären damit meistens alles was man zum anwenden braucht.

Die Betonung liegt auf meistens, manchmal steht man dann doch völlig ratlos vor etwas. ;-)
Also keine Angst und einfach frei heraus fragen, habe ich auch gemacht. :-p
(nur hab ich in de.comp.text.tex nachgefragt und die sind manchmal seehr anspruchsvoll, aber helfen tun sie auch immer)

By the way, Lösungen zu vielen LaTeX-Fragen finden sich in eben genannter Newsgroup, siehe http://groups.google.ch/group/de.comp.text.tex/

So, Schluss mit dem Roman! Hoffentlich funktioniert's jetzt, ansonsten just shout ;-)

[edit]
Mit Möchtegern-Kenner meine ich mich selbst!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gut dankeschön ^^ funzt nun alles soweit so gut!
ansonste meine vorerst letzt frage zum fancyhdr:
kann man die Kopfzeile irgendwie als eine Zeile behandeln? also nicht 3 Spalten?
Wollte nämlich mal das Layout meiner Schule nachbasteln was ich mittels ner tabelle und ner headsep von 20. getan habe doch dann fiel mir aber ein das dies net wirklich nützt, denn sobald ich ja auf einer anderen seite bin, ist diese Tabelle logischerweise nicht vorhanden ^^;