• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie lösche ich iA-Writer?

cvst1lleo

Idared
Registriert
05.03.25
Beiträge
27
Hallo!
Ich habe die Demo vom iA-Writer ausprobiert und wieder deinstalliert.
Sie erscheint nicht mehr im Finder unter Programme und auch nicht im Launchpad.
Wenn ich jedoch eine Textdatei öffnen will, kann ich das mit dem iA-Writer machen und er läuft auch.
Was so eine Politik soll, könnte man nun fragen, aber das gehört hier nicht her.
Aber wie lösche ich den iA wirklich restlos, komplett, verwandel ihn zu Staub?
 
Das hätte mich bei diesem Vorgehen auch SEHR gewundert.
Ich glaube du unterstellst da der Firma irgendwelche Dinge, die vorne und hinten nicht stimmen.

DU bist der Chef auf deinem Rechner.
Wenn DU ein Programm korrekt deinstallierst, dann ist es auch weg.
Wenn das Programm also offenbar noch da ist, hast DU einen Fehler gemacht.

Die Firma kann nicht verhindern, dass ihr Programm gelöscht wird. Dafür hat sie keinerlei Rechte auf deinem Mac.

Entweder hast du da eine Deinstallationsroutine übersehen, nicht genutzt oder sonstwas.
Aber deine Beschreibung von
habe die Demo vom iA-Writer ausprobiert und wieder deinstalliert.
gibt halt nicht sonderlich viel her.
Offenbar hast du das Programm eben NICHT deinstalliert, denn dann wäre es nicht mehr da.

Die Schuld woanders zu suchen, ergibt keinerlei Sinn. DU hast irgendwas falsch gemacht, so dass das Programm nicht korrekt deinstalliert ist.
Entweder liegt es einfach noch irgendwo rum, halt nicht im Programmeordner oder du hast nur ne Verknüpfung gelöscht oder sonstwas.
Möglicherweise ist auch die einfachste Möglichkeit das Programm nochmal zu installieren und dann zu gucken ob es da ein Deinstallationsprogramm zu gibt.
Ansonsten wirst du wohl händisch die Dateien suchen müssen, die noch auf deinem Rechner verblieben sind.
 
  • Sad
Reaktionen: rakader
Ich glaube du unterstellst da der Firma irgendwelche Dinge, die vorne und hinten nicht stimmen.
Ja, klar doch, wäre in der Welt der Apps auch eine riesige Ausnahme, dass sich eine App dagegen sträubt, deinstalliert zu werden. So etwas ist mir in +40 Jahren Erfahrung mit Computern ja noch nie untergekommen.
Passt ja auch gar nicht, dass sie mir anbietet, sich eine Woche länger testen zu lassen.
Wieso nur, konnt ich bisher alle bisherigen Apps problemlos löschen und wieso bleiben die verschwunden? Rätsel über Rätsel!
Hast Du auch praktische Ratschläge, die funktionieren oder nur naive Klugshycereien parat?
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: rakader und matzl
Papierkorb geleert?
Vielleicht liegt eine Kopie des Programms noch irgendwo, in einem gemounteten Backup oder in der noch gemounteten Imagedatei, falls es mit einer solchen geliefert wurde?
Vielleicht wurde das Programm sogar aus dem dmg heraus getestet und gar nicht die Kopie im Programme-Ordner benutzt?
 
  • Like
Reaktionen: matzl
Ich glaube du unterstellst da der Firma irgendwelche Dinge, die vorne und hinten nicht stimmen.
Ich glaube, Du unterstellst dem Foristen Verschwörungsanhänger zu sein und lässt dabei eine Plattitüde und Nullaussage nach der anderen vom Zaun. Das ist im mindesten verschwörerisch und unterstellend, alldieweil Du keine Fakten anführst, was beim Deinstallieren schief gehen kann und wo man sucht und findet. Ich würde an Deiner Stelle sprachlich abrüsten und mich bei @cvst1lleo entschuldigen, da uns Deine Kompetenz hier nachgerade erschlägt.

@cvst1lleo Es kann durchaus sein, dass das Programm unsichtbare Dateien kopiert, etwas als Kopierschutz, es kann sein, dass es kext-Dateien in der Library ablegt, im Group Container, im Container der ~/Library und nicht nur in Application Support und Application Script - bis hin zu Dateien und ./etc im unsichtbaren Unix-Bereich. Letzteres ist eher bei Github-Projekten mit Datenbankanbindungen der Fall.

Wenn ein Hersteller das nicht genau kommuniziert, ist es ohne spezielle Kenntnisse schwer, ein Programm vollständig zu deinstallieren.

Bei iA Writer kommt unangenehm hinzu, dass es sich in iCloud festsetzt. Das erklärt, warum es immer wieder auftaucht.

Eine Lösung ist:
  1. Lösche ~/Library/Containers/pro.writer.mac/
  2. Lösche ~/Library/Applicaton Support/pro.writer.mac
  3. Lösche ~/Library/Preferences/iAWriter (oder ähnlich)
sowie die anderen Locations, die ich angeführt habe.

Wenn es noch immer auftaucht, empfiehlt es sich iCloud auszuschalten und alle Instanzen von iAWriter zu deaktivieren und dabei zu löschen. Es gibt zwar auch einen Pfad zu iCloud auf dem Rechner, der ist aber mit normaler Suche nicht zu finden.

Papierkorb geleert?
Vielleicht liegt eine Kopie des Programms noch irgendwo, in einem gemounteten Backup oder in der noch gemounteten Imagedatei, falls es mit einer solchen geliefert wurde?
Vielleicht wurde das Programm sogar aus dem dmg heraus getestet und gar nicht die Kopie im Programme-Ordner benutzt?
Die Dokumentation des Herstellers ist äußerst dürftig, es könnte an einer Index.db in Application Support von iAWriter liegen, die sich in Verbindung mit iCloud immer wieder einklinkt. Ich habe keine Lust jetzt das Programm zu Testzwecken zu installieren. Er soll erst mal wie von mir beschrieben versuchen zu deinstallieren, falls noch nicht gemacht. Wenn nötig, schaut man weiter.
Ein Hersteller, der AppCleaner zum Deinstallieren empfiehlt, ist mir von Grundauf unsympathisch. Der ist einfach schlampig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du unterstellst dem Foristen Verschwörungsanhänger zu sein
???
Verschwörungsanhänger?? Wo hab ich da was von geschrieben...?

Der Eingangsbeitrag hier hätte lauten können "Hey, ich hab da ein Problem: Ich bekomme ein Programm nicht deinstalliert. Ich habe dies und das gemacht, trotzdem verbleibt das Programm aus irgendeiner Grund auf dem Rechner, kann jemand helfen?"

Stattdessen wird dem Hersteller wenig subtil fragwürdige Firmenpolitik unterstellt, und dass er die Deinstallation seines Programms mit unlauteren Methoden ("Was so eine Politik soll"; "dass sich eine App dagegen sträubt, deinstalliert zu werden") verhindert und nicht erklärt, wie man das Programm deinstalliert. Letzteres ist eindeutig falsch, wie man auf der Herstellerhomepage nachlesen kann und ersteres ist äußerst unwahrscheinlich, zumal es sich nicht um irgendein kleines Programm handelt, sondern ein bekanntes Schreibtool, das sogar von Apple ausgezeichnet wurde und im App Store so gekennzeichnet ist.

Jetzt kann man sich fragen, was wahrscheinlicher ist: Dass jahrelang unbemerkt dieses zehntausendfach geladene Programm seine Deinstallation verweigert (und es keinerlei Beschwerden dazu im Netz gibt) und der Hersteller unlautere Methoden dazu anwendet.... oder dass Forist cvst1Ileo möglicherweise beim Deinstallieren irgendwas nicht ganz richtig gemacht hat....
24h später hat er weder auf die berechtigte Frage von purzel geantwortet, noch sonst eine Erklärung geliefert, wie er angeblich das Programm "deinstalliert" hat. Alle Tipps hier sind total ins Blaue geraten, deine, genau wie meine drei Optionen, was schiefgegangen sein könnte und was man tun könnte.
Wir haben keine Ahnung ob er einfach die App aus dem Programmeordner gelöscht hat, ein Programm zum Deinstallieren genutzt hat oder was auch immer. Aber es ist auf jeden Fall der Hersteller Schuld... ;-)

Das ist im mindesten verschwörerisch
Und was du mit deinem "verschwörerisch" hast, kannst du mir auch gern erklären.
Das Wort ergibt für mich im Zusammenhang hier absolut keinerlei Sinn..
 
  • Like
Reaktionen: m4371n
Hallo zusammen und ein dickes sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich habe nicht ständig Internet und die Tipps müssen ja auch erstmal ausprobiert werden.
Vielen, vielen D>ank für die tollen Tipps und Eure Hilfe!!!!!

Vielleicht wurde das Programm sogar aus dem dmg heraus getestet und gar nicht die Kopie im Programme-Ordner benutzt?

Das Icon WAR in den Programmen zu sehen.
Ich habe nun versucht es ein zweites Mal zu installieren, nun hab ich im SubMenü ZWEI MAL iaWriter stehen, einmal iaWriter 2, und es ist noch immer nirgends zu sehen.

Unter:

~/Library/Containers/pro.writer.mac/
~/Library/Applicaton Support/pro.writer.mac
~/Library/Preferences/iAWriter (oder ähnlich)

ist nichts zu sehen, die Ordner/Dateien gibt es nicht.

Ich habe es mit dem AppCleaner versucht, aber bekomme die Meldung:

Du hast nicht die erforderlichen Zugriffsrechte um die Datei IAWriter in den Papierkorb zu legen.
Angezeigt werden drei Dateien.
Wahle das Objekt im Finder aus um die Rechte zu ändern
/Meldung

Im Finder ist es aber nicht zu sehen.
AppCleaner zeigt den Pfad:
/Library/Containers/

den ich aber nirgends finden kann. Weder unter Library noch unter System/Library.
Ich kenne mich mit Linux aus. Kann ich irgendwo "versteckte Pfade" anwählen? Kann ich irgendwie "root" auswählen?

Mit der Suche findet der AppCleaner den iAWriter nicht, ziehe ich aber die Installationsdatei in den AppCleaner, findet er auch die Datei unter Library...

Wenn es noch immer auftaucht, empfiehlt es sich iCloud auszuschalten

Ich bin mit dem Rechner nicht im Internet.

Nochmals vielen Dank für Eure Bemphungen!

P.S. Im Link zu iWriter gibt es ja den Pfad

~/Library/Containers/pro.writer.mac

Aber den gibt es bei mir nicht. Ich habe Anleitungen gelesen, wie ich den Pfad /Containers/ sehen kann, und da sind viiiele Ordner zu sehen, aber nichts mit pro.writer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen und ein dickes sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich habe nicht ständig Internet und die Tipps müssen ja auch erstmal ausprobiert werden.
No Problem. Es soll ja auch Menschen geben, die nebenher sowas wie Familie und Beruf haben. Was seltsamerweise für manche Menschen wichtiger zu sein scheint.
AppCleaner zeigt den Pfad:
/Library/Containers/

den ich aber nirgends finden kann. Weder unter Library noch unter System/Library.
Könnte es sein, daß da die Benutzerlibrary gemeint ist, aber falsch genannt?
~/Library ist standardmäßig versteckt, lässt sich aber über das Findermenü „Gehe zu“ mit gedrückter ALT-Taste (?) erreichen oder in den Findereinstellungen einblenden (jedenfalls bei den Systemversionen, die ich kenne).
P.S. Im Link zu iWriter gibt es ja den Pfad

~/Library/Containers/pro.writer.mac

Aber den gibt es bei mir nicht. Ich habe Anleitungen gelesen, wie ich den Pfad /Containers/ sehen kann, und da sind viiiele Ordner zu sehen, aber nichts mit pro.writer
Möcht sein, daß der Anbieter das mittlerweile geändert hat und „seinen“ Namen als Ordner benutzt.
Ich würde mal nach der benannten Datei „pro.writer.mac“ suchen. Findersuche, auf den ganzen ac, und natürlich versteckte und Systemdateien einblenden lassen. Geht ja einfach über den Plus-Button im Suchfenster.
Wenn erfolglos, mal auf „writer“ gehen.
 
Könnte es sein, daß da die Benutzerlibrary gemeint ist, aber falsch genannt?

Ich habe die Librarys durchsucht, die ich "so" erreichen kann, also Benutzer und die im System, und dann durch eine Anleitung im Netz die "versteckten" also auch die Container durchsucht. Nicht nur auf Suche geklickt sondern jeden Eintrag angesehen (das war Arbeit!). Da ist nichts mit pro oder iawriter zu finden.

und natürlich versteckte und Systemdateien einblenden lassen. Geht ja einfach über den Plus-Button im Suchfenster.

Das + finde ich nicht. Das einzige + was ich finde, öffnet eine weitere Suche mit neuen Kriterien, aber "versteckte Dateien" kann ich nirgends entdecken.

Update: Im SubMenü erschien bis gestern
öffnen mit / iA Writer
iA Writer 2


Heute ist nur noch iA Writer 2 zu lesen.

Das soll nun kein Bashing sein, aber wenn eine winzige App ein angeblich so sicheres OS so an der Nase herumführen kann, was kann sie dann noch alles?

Hab vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort!

Update 2: Der iAWriter war plötzlich aus den SubMenü im Papierkorb, den ich dann geleert habe, und angezeigt wurden +900 Dateien vom iAWriter. Der scheint nun weg zu sein. Die zweite Installation ist allerdings noch vorhanden.

-----Ab hier wurde eigentlich ein neuer Beitrag geschrieben, der aber vom System mit diesem hier zusammengeführt wurde!

GELÖST!

Wieso der iA Writer aus dem SubMenü verschwand, weiß ich nicht, aber übrig blieb ja iA Writer 2.
Ich hab den DownloadOrdner aufgeräumt und dabei die zip vom iA Writer gelöscht. Seitdem ist auch der SubMenüEintrag weg.
Der AppCleaner zeigt noch immer die Datei in den Librarys an, aber das ist mir jetzt egal. Das schiebe ich einfach mal auf den AppCleaner.
Mac hat es also wohl schon gereicht, dass dort eine zip vom Programm liegt um sie im Menü anzuzeigen und auch ausführbar zu machen.

HABT GANZ VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR EURE TOLLE HILFE!!!
 
Zuletzt bearbeitet: